Webasto Standheizung
Da meine Frau keine Lust mehr hat zu kratzen frühs, muß also ne Standheizung her. Habe mich voraussichtlich für die Webasto Thermo Top C mit Fernbediehnung entschieden.
Wird es bei ausreichender Vorheizzeit wirklich halbwegs warm im Wagen und der Motor auch?
Die Heizung soll ja angeblich nur richtig funzen, wenn die Batterie OK ist, also bei schwacher Batterie startet sie erst garnicht. Das Problem was ich jetzt sehe ist, das meine Frau nur Kurzstrecke hat. Nicht das die Heizung den Wagen jetzt schön vorwärmt und sie fährt nur 5 Kilometer durch die Stadt auf Arbeit und die Lima schafft es nicht, die Batterie wieder ordentlich zu laden in der kurzen Zeit.
Das nächste wäre noch, wie sich der Verbrauch ändert, da ja die Heizung auch angetrieben wird. Erhöht sich der Verbrauch stark, oder gleich er sich mit dem niedrigeren Verbrauch durch den vorgewärmten Motor wieder aus?
13 Antworten
Als erstes mal, wo bzw. in welches Fahrzeug soll sie denn eingebaut werden?
Generell ist es so das die Standheizung nur so lange betrieben werden soll wie dann im Anschluß das Fahrzeug wieder bewegt wird. Also 20 min heizen, dann auch min 20 min fahren. sonst bekommt man schnell Probleme mit der Batterie.
Wenn man die Standheizung trotzdem nutzen will muß man halt zwischendurch immer mal wieder die Batterie aufladen.
Beim Verbauch kann man sagen, bzw. weiß ich aus eigener Erfahrung, daß das was die Standheizung verbraucht ungefähr dem entspricht was der Motor sonst keim Kaltstart wegsäuft. Also fast plus minus null. Sparen kann man allerdings auch mit einer Standheizung nichts.
Ansonsten ist eine Standheizung eine echt klasse Sache. Ich möchte sie nicht mehr missen und werde, wenn ich mal wieder mein Winterfahrzeug wechsel, auf alle Fälle wieder eine einbauen lassen.
Hallo und ein gesundes neues Jahr noch !
Ich habe eine Webasto Thermo Top Z/C mit Fernbedienung in meinem Compact 316i Bj.97 Sport Edition.
Bei 20min Aufwärmzeit ist es schon ordentlich warm im Auto und die Scheiben sind frei von Eis. Der Motor ist dann so warm, dass die Temperatur grade so aus dem blauen Bereich kommt. Das reicht für warme Luft aus dem Gebläse, aber richtig warm im Sinne von Öl warm und das man mal Gas geben kann ist der Motor bei weitem nicht. (wie auch wenn nur das Wasser etwas erwärmt wird)
Eine ordentliche Batterie solltest du deiner Frau dann aber auch noch spendieren ! Ich habe eine 75AH anstatt der 60Ah bei mir drin - ich fahre in der Woche auch nur 3 km Kurzstrecke bis zur Arbeit und am Wochenende dann meist längere Strecken - meine letzte Batterie hat 6 Jahre gehalten - das finde ich ok und leer war sie noch nie.
Der Verbrauch ist bei mir im Winter vielleicht einen viertel Liter höher wie im Sommer - ob das auf die Verwendung der Standheizung zurückgeht glaube ich nicht, man hat ja auch mehr Licht und andere elektrische Verbraucher an :-)
Viele Grüße
PS: Ich würde unbedingt eine mit Fernbedienung nehmen ! Meine geht auf freier Fläche fast 500m weit und durch Gebäude schafft sie es auch nahezu immer ! Ich habe noch nie eine so gute Fernbedienung gehabt :-)
PPS: 10-15 min reichen aber im Normalfall schon so dass man nur die Scheibenwischer betätigen muss.
Danke euch erst mal. Also rein soll sie in einen 316 siehe Sign.
Ne größere Battereie halte ich nicht für sinnvoll, denn diese braucht ja sicherlich auch länger bis sie wieder vollständig geladen ist.
Wegen dem Verbrauch. Na bin ja froh wenn es nicht sehr viel mehr wird, denn die aktuelle 12 L sind schon sehr ausreichend für so einen Zuckerwassermotor.
Zitat:
Original geschrieben von Celi - Freak
Ne größere Battereie halte ich nicht für sinnvoll, denn diese braucht ja sicherlich auch länger bis sie wieder vollständig geladen ist.Wegen dem Verbrauch. Na bin ja froh wenn es nicht sehr viel mehr wird, denn die aktuelle 12 L sind schon sehr ausreichend für so einen Zuckerwassermotor.
Ich habe aber die stärkere Batterie nicht zum Spass eingebaut. Die Standheizung wurde vom BMW-Vertragshändler eingebaut und der hat das so entschieden. Das sie länger lädt mag stimmmen, ist aber nicht so schlimm wie eine leere Batterie :-) Ich fahre auch sehr viel Kurzstrecke und die alte hatte wie ich schon geschrieben 6 Jahre gehalten, falls du dir wegen der Lebensdauer Gedanken machst.
Viele Grüße
PS: 12L sind aber schon ordentlich ! Meiner Meinung nach fast zuviel.
Ähnliche Themen
Klag so als ob du sie mal eben so eingebaut hast die Größere.
Tja der verbrauch ist heftig. Ist aber seit wir ihn haben. Also ca. 6 Jahre. Werden auch alle Wartungen gemacht und auf Strecke bekommt man ihn ohne zu schleichen knapp unter 6.5L mit Klima.
Wenn er schon so lange soviel "säuft" dann wird es schon ok sein - grade wenn er auf der Landstrasse auch mal auf 6,5l runter geht.
Ich fand meine 9l für einen 1,6l Motor schon arg viel - jetzt auf Autogas sind es über 10l...
Grüße & Viel Spass beim Heizungseinbau !
Hat von den Standheizungsbesitzern jemand die Funktion "Standlüftung"?
Wenn ja - bringt das überhaupt was bzw. lohnt es sich, den Schalter für geschätzte 30€ zu kaufen?? Oder hat sogar jemand den Schalter rumliegen und braucht ihn nicht??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Hat von den Standheizungsbesitzern jemand die Funktion "Standlüftung"?
Wenn ja - bringt das überhaupt was bzw. lohnt es sich, den Schalter für geschätzte 30€ zu kaufen?? Oder hat sogar jemand den Schalter rumliegen und braucht ihn nicht??? 😁
Hallo Gerry,
Ich habe die Standlüftung drin. Im Sommer ist das ganz angenehm aber so richtig genial wie die Heizung ist das nicht.
Wenn man am See baden ist, und die Lüftung 10min an macht hat man statt gefühlten 70° nur noch gefühlte 58° im Auto 😁 In wirklich knallender Sonne hilft die Lüftung nicht viel. Vielleicht liegt es auch daran, dass mein Innenraum komplett schwarz ist....
Vom Gefühl her haben 10min standlüften den gleichen Effekt wie 10s Fenster unten wenn man ins warme Auto kommt.
Für 30 Euro kann man nicht viel falsch machen, aber versprich dir von der Lüftung nicht zu viel 🙂
Grüße
"Standlüften" Kann das mal einer näher erläutern? Nur einen zusätzlichen Schalter, oder wie mauß man das verstehen?
Beim Standlüften schaltest du über die Fernbedienung die Lüftung im Auto an. Leider nicht die Klima.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Steinbert
Beim Standlüften schaltest du über die Fernbedienung die Lüftung im Auto an. Leider nicht die Klima.Grüße
dafür haben diese funktion nun wiederum alle mit klimaautomatik und großem BC serienmäßig ab werk. 😉