Webasto Angebot Standheizung Aktion bis Ende Dezember
Da ich mich nachträglich ziemlich über mich geärgert habe, keine Standheizung ab Werk genommen zu haben, hatte ich mich nach Alternativen umgesehen und diese hier gefunden. Allerdings weiß ich nicht, ob die Aktion auch für den Golf gilt. Habe diesbezüglich eine Anfrage an Webasto gemailt.
Sollte es für den Golf zu dem Preis möglich sein, wäre es zumindest eine gute, preisliche Alternative.
Webasto Standheizung inkl. Einbau für 998,00 Euro.
Guckt mal auf der Homepage.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Angebot gemacht ??
44 Antworten
Ich hoffe ja, das VW bald mal seinen faulen Arsch hochbekommt und für den GTI Standheizung anbietet.
Dann hätte es wenigstens einen Vorteil gehabt, 6 Monate aufs Auto zu warten.
Mein 5er GTI hat Standheizung und ich bekomme das grosse Kotzen wenn ich dran denke, nach 4 Jahren wieder kratzen zu müssen oder ins kalte Auto einsteigen zu müssen.
Da Leasingauto ist nachträglich einbauen lassen natürlich nicht so einfach. Zumal ich beim Leasing ja keine 500 Euro zahlen würde.
Hoffe ja das die nächsten 4 Wochen da noch was passiert.
Zitat:
Original geschrieben von TP74
Bei mir ist es ähnlich. 1650 EUR. Angebot umfasst Webasto Standheizung Modell Thermo Top C inkl. Einbau mit normaler komfort Vorwahluhr. Kennt einer noch Alternativen zu Webasto?
Hi,
gibt noch die Modelle von Eberspächer !
Zitat:
Original geschrieben von Knobold85
Hi,Zitat:
Original geschrieben von TP74
Bei mir ist es ähnlich. 1650 EUR. Angebot umfasst Webasto Standheizung Modell Thermo Top C inkl. Einbau mit normaler komfort Vorwahluhr. Kennt einer noch Alternativen zu Webasto?gibt noch die Modelle von Eberspächer !
ja, die wollen aber auch 1750€ haben für die 5kw mit der digital funkfernbedienung!(für 2.0 diesel)
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ich hoffe ja, das VW bald mal seinen faulen Arsch hochbekommt und für den GTI Standheizung anbietet.
Dann hätte es wenigstens einen Vorteil gehabt, 6 Monate aufs Auto zu warten.Mein 5er GTI hat Standheizung und ich bekomme das grosse Kotzen wenn ich dran denke, nach 4 Jahren wieder kratzen zu müssen oder ins kalte Auto einsteigen zu müssen.
Da Leasingauto ist nachträglich einbauen lassen natürlich nicht so einfach. Zumal ich beim Leasing ja keine 500 Euro zahlen würde.
Hoffe ja das die nächsten 4 Wochen da noch was passiert.
Dem kann ich mich für den GTD nur anschließen
M.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von durmel1oo
mitten im Pott = Essenwenn ich heute Abend wieder @Home bin, schau ich mal nach dem Firmennamen.
Könntest du bitte noch den Firmennamen posten von dem Angebot? Spiele auch mit dem Gedanken eine Standheizung einzubauen und komme auch aus Essen.
Ist die Termo Top E nich zu klein für einen Golf? Auf der Webasto Homepage steht: Heizung THERMO TOP E für Ihren Kleinst- und Kleinwagen.
Welche Webasto Heizung ist eigentlich bei der ab Werk bestellten Lösung verbaut?
da steht aber auch Thermo Top E – Die Nummer 1 für Ihre Kompaktklasse. .
und bei 1,4 litern Hubraum sollte die dicke ausreichen.
Zitat:
Original geschrieben von durmel1oo
da steht aber auch Thermo Top E – Die Nummer 1 für Ihre Kompaktklasse. .und bei 1,4 litern Hubraum sollte die dicke ausreichen.
genauso sehe ich das auch.
Hatte in meinem Seat Leon 1,9 TDI auch die E drin. War für einen Diesel zwar grenzwertig, weil ein Dieselmoter weniger Wärmer abwirft wie ein Benziner, aber bei deiner kleinen Maschine vollkommen ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von orbit1
ja, die wollen aber auch 1750€ haben für die 5kw mit der digital funkfernbedienung!(für 2.0 diesel)Zitat:
Original geschrieben von Knobold85
Hi,
gibt noch die Modelle von Eberspächer !
also ich habe auch ein Angebot für die Thermo Top C für ca. 1750€ inkl. Vorwahluhr und T91 Funkfernbedienung.
Händler in eurer Nähe sind doch bei webasto aufgelistet, da sollte ein ähnliches Angebot möglich sein.
Wer einen Diesel fährt sollte unbedingt die C nehmen.
Bei einem Beziner müßte die E ausreichen, da hier mehr Wärme in kürzerer Zeit produziert werden kann.
Machen die Händler denn mit, wenn man sich das Angebot für 1000€ für Kleinwagen in nen Golf TSI 1,4 einbauen will?
Hat da schon mal jemand angefragt?
Ich glaube kaum, dass die Händler das Kleinwagenangebot auf für einen Golf machen. Es gibt ja extra eine Liste der Fahrzeuge, für die das Angebot gilt. Das sind ja z.B. auch nicht alle Polos gelistet.
Was hat denn die Leistung der Standheizung mit dem Hubraum des Motors zu tun? Ich habe zwar nen 1.4'er aber dafür ja einen Variant mit 'nem größeren Innenraum als beim normalen Golf, der bestimmt auch länger zum Aufheizen braucht.
Ich habe mal bei drei Händlern in meiner Umgebung eine Angebotsanfrage für meinen Golf Variant TSI gemacht. Mal sehen, was die so anbieten (Thermo Top E oder C) und zu welchem Preis.
Übrigens ist der 1.4 TSI nicht gerade eine gute "Heizung". Liegt wohl auch an dem recht guten Wirkungsgrad. Im Winter heizt der ähnlich schlecht wie die TDIs und hat leide keinen Zuheizer (wie die neueren TDIs). Das ist auch für mich mit ein Grund für eine Standheizung. Im Winter ist die Heizleistung des TSIs wirklich vollkommend ungenügend. Das dauert schon sehr sehr lange bis da brauchbar warme Luft in den Innenraum kommt. Ich fahre ca. 1/2 Std. Stadtverkehr zur Abreit. Bei Temperaturen um die 0°C ist der Innenraum dann warm, wenn ich am Ziel bin🙁 Den Großteil der Strecke heist es dann: frieren.
Die Kälte im Auto stört mich weniger als eventl. Kratzen und der kalte Motor mit sehr hohem Verbrauch.
Was die Heizung angeht, verstehe ich deine Argument mit größerem Innenraum, der Witz an der Sache aber ist, dass die Aktion für Kleinwagen mit derselben Heizung läuft, die auch in der Kompaktklasse angeboten wird, nämlich der Thermo Top E.
Die Top C wird für Mittelklasse angeboten und auch wenn der Golf einen geräumigen Innenraum hat, so zweifle ich doch stark dran, dass er zur Mittelklasse gehört 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Die Kälte im Auto stört mich weniger als eventl. Kratzen und der kalte Motor mit sehr hohem Verbrauch.Was die Heizung angeht, verstehe ich deine Argument mit größerem Innenraum, der Witz an der Sache aber ist, dass die Aktion für Kleinwagen mit derselben Heizung läuft, die auch in der Kompaktklasse angeboten wird, nämlich der Thermo Top E.
Die Top C wird für Mittelklasse angeboten und auch wenn der Golf einen geräumigen Innenraum hat, so zweifle ich doch stark dran, dass er zur Mittelklasse gehört 😉.
Ich habe mittlerweile Angebote von zwei Händlern auf meine Anfrage über die Webasto Homepage erhalten. Beide bieten die Thermo Top C an. Ist wohl doch was dran, mit dem größeren Innenraum beim Kombi. Ein Angebot liegt bei 1798 Euro das andere sogar bei 2045 € (identische Hardware). Beides Thermo Top C mit T100 incl. Einbau. Finde ich schon sehr teuer. Hier hatte doch jemand ein Angebot für die Thermo Top E für 1300 Euro, oder? Meine Angebote sind auch aus Essen. Vielleicht könnte derjenige bitte mal posten vom welchem Händler in Essen er das Anbebot für 1300 Euro erhalten hat.
Habe jetzt auch von dem Bosch-Dienst in Essen ein angebot für die Thermo Top E mit T100 für 1298,-€ und für die Thermo Top C mit T100 für 1498,-€ .
Bin mir noch unsicher, ob für den Variant nicht die größere C mit 5.2KW besser wäre. Der Bosch-Dienst sagt, dass bis 1.8 l Hubraum die kleine reicht? Webasto sagt: beim Golf die E beim Golf Varian die E oder die C.
Hi,
hat einer von euch vielleicht 'nen Anschlussplan für die SH, für den Fall, sie selbst nachzurüsten?