Webasto Angebot Standheizung Aktion bis Ende Dezember

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Da ich mich nachträglich ziemlich über mich geärgert habe, keine Standheizung ab Werk genommen zu haben, hatte ich mich nach Alternativen umgesehen und diese hier gefunden. Allerdings weiß ich nicht, ob die Aktion auch für den Golf gilt. Habe diesbezüglich eine Anfrage an Webasto gemailt.

Sollte es für den Golf zu dem Preis möglich sein, wäre es zumindest eine gute, preisliche Alternative.

Webasto Standheizung inkl. Einbau für 998,00 Euro.

Guckt mal auf der Homepage.

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Angebot gemacht ??

44 Antworten

Mal was anderes, weiß jemand zufällig ob VW für den GTI und den GTD eine Standheizung plant ? Ich möchte mir nicht unbedingt eine "Markenexterne" Standheizung für 2000 € einbauen lassen.
Ich möchte schon eine Fernbedienung aber auch eine Regelung über die Climatronic wie der Golf 6 Highline haben.

Oder kann man die Standheizung von Golf 6 Highline verbauen ?

Irgenwie wurmt mich das seitdem das Wetter hier oben im Norden wilde Sau spielt.

Die größe des Innenraumes hat kaum etwas mit der Größe der Standheizung zu tun. Wenn warme Luft aus der Lüftung kommt, wird jeder Innenraum schnell aufgeheizt.

Entscheidend ist die Motorgröße, da die Standheizung das Kühlwasser erhitzt. Ein großer Motor hat deutlich mehr Kühlwasser und um dieses schneller aufzuheizen, braucht die SH mehr Power.

Zitat:

Original geschrieben von bodape


Habe jetzt auch von dem Bosch-Dienst in Essen ein angebot für die Thermo Top E mit T100 für 1298,-€ und für die Thermo Top C mit T100 für 1498,-€ .

Bin mir noch unsicher, ob für den Variant nicht die größere C mit 5.2KW besser wäre. Der Bosch-Dienst sagt, dass bis 1.8 l Hubraum die kleine reicht? Webasto sagt: beim Golf die E beim Golf Varian die E oder die C.

Ist das inkl. Einbau?

Wenn ja muss ich unbedingt auch mal zum Bosch Dienst, mein 🙂 will nämlich für den Einbau allein 800€ (7,5h) 😠

Und das ist komisch, denn laut meinem 🙂 haben die beiden SHs unterschiedliche Einbaukits und sind daher für verschiedene Motoren gedacht. Bei meinem 1,4 160PS muss ich zb. Top C nehmen 🙁.

Ich häng mich mal hier ran.

Welcher Bosch-Dienst in Essen war das damals ?
Danke.

Ähnliche Themen

In Langenfeld ist nen guter Boschdienst als Webasto Service Center. kann ich nur empfehlen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Scherf


In Langenfeld ist nen guter Boschdienst als Webasto Service Center. kann ich nur empfehlen ;-)

Danke, komme aus Dinslaken. Essen wäre halt ok.

Mein Bosch Dienst hier will 1898€ mit ner T100 / 1825 € mit T91.

Find ich zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von durmel1oo


Ich habe von einem Boschdienst 1299,-EUR als Komplettpreis bekommen.

Webasto Thermo Top E mit Telestart T100.

Die anderen Angebote für die TTE mit der TsT100 lagen bei 1600,- - 1850,- EUR.

Für 1300,- lasse ich die in den nächsten Tagen einbauen.

1300 Euro?

Abgemacht waren doch 1299, dein Boschdienst will dich bescheissen... 😎 😎

Spass beiseite, wünsch schon jetzt viel Spass mit der Heizung, ist sicher ne feine Sache.
Trotz Eiskälte und Schnee ins warme Auto steigen, ah herrlich... 😎 🙂

Zitat:

Original geschrieben von zemento



Zitat:

Original geschrieben von Scherf


In Langenfeld ist nen guter Boschdienst als Webasto Service Center. kann ich nur empfehlen ;-)
Danke, komme aus Dinslaken. Essen wäre halt ok.
Mein Bosch Dienst hier will 1898€ mit ner T100 / 1825 € mit T91.

Find ich zu teuer.

soviel weiter ist Langenfeld auch nicht.

und wenn du da billiger sein solltest lohnt sich die 20 min weiter zu fahren

Habe jetzt ein Angebot aus Essen, allerdings mit einer Thermo Top e.

TTe mit Vorwahluhr incl. Einbau > 1059 Euro mit T91 1295 Euro Mit Htm100 1395 Euro.

Was meint Ihr ? Ich habe einen Golf VI mit 1.4 TSI 122 PS.
Wieso sagt der eine Händler die C und der andere die E ?

Das Angebot ist schon gut, finde ich.

Würdet Ihr die T91 ausreichend empfinden ? Oder ist der Vorteil der HTM100 so gross ?

Nur so zur Info: unser Multivan mit 2.5l TDI hat, laut Typenschild in der Tür, eine Webasto Standheizung mit 5kW Leistung. Dann sollten 5kW für einen Golf wohl ausreichend sein.

lamiro

Zitat:

Original geschrieben von lamiro


Nur so zur Info: unser Multivan mit 2.5l TDI hat, laut Typenschild in der Tür, eine Webasto Standheizung mit 5kW Leistung. Dann sollten 5kW für einen Golf wohl ausreichend sein.

lamiro

Die E hat 4,2 KW und die C 5,2 KW bei Vollast.

Ist halt die Frage, ob die E auch reicht für GolfVI 1.4 TSI 90 KW. Das die E billiger ist, ist klar.

Die 998,- € Aktion von Webasto gab es auch schon voriges Jahr. Letztes Jahr hab ich schon nicht verstanden warum z.B. ein Skoda Roomster mit 1,4 und 1,6 lt Benziner als "Kleinwagen" die verbilligten Anlagen bekommen konnten  und der GOLF VI mit gleichem Motor und vergleichbarem Innenraum nicht.
Ich hatte bei einem Anbieter nachgefragt und dieser meinte den 998,-€ Preis gebe es nur bei den Fahrzeugen lt Liste ( s. #3) Für mein Fahrzeug könnte er es für ca 1600,- machen.

ja die E reicht vollkommen aus. Für motoren bis 1,6L nimmst du die E. wenn du bei -20-30°C lebst lässt die heizung halt 10 min länger laufen oder du weichst auf die C aus. ansonsten reicht die E vollkommen

Hab noch eine Fernbedienung HTM 100 für die Größere Standheizung THermo Top E(?) über. Hatte sie aus dem Golf V ausbauen lassen, in den Golf VI einbauen lassen und dannd ie Fernbedienung nicht mehr gefunden. 4 Wochen nachdem ich die neue Fernbedienung hatte, hab ich die alte gefunden.

Die alte ist zwar etwas vermackt, funktioniert aber noch top. Bei interesse melden.

Den Bosch Service in Essen kann ich empfehlen! Die sind sehr nett und fähig. War jetzt 3 mal da.

Hi @ all. Habe seit ca. zwei Monaten die Thermo Top C mit HTM 100 in meinen 59 KW 6er verbaut. Habe gerundet 1700,00 Schleifen dafür abgeschmissen. Ich bin sehr zufrieden damit, kein Eiskratzen und keine Beschlagenen Scheiben. Der Motor ist schön warm und es kann immer (es sei denn, es liegt eine dicke Schneedecke auf dem Auto) sofort losgehen. Bei der Schneedecke muss man noch das Auto abfegen - Die Scheiben kann mann jedoch auch nur freiwischen und den restlichen Schnee auf der Bundesstraße verlieren ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen