ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. We Connect Störung

We Connect Störung

VW Passat B8
Themenstarteram 17. März 2020 um 16:53

Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.

Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.

Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?

Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:

Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.

Ich stelle mal folgende Vermutung an:

Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).

Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.

Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)

Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.

2418 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2418 Antworten

Zitat:

@Zacki2 schrieb am 4. Dezember 2023 um 22:42:37 Uhr:

Zitat:

@marcel151 schrieb am 04. Dez. 2023 um 13:49:47 Uhr:

Kannst Du mir vielleicht nochmal einen Screenshot in dem Menü hinter dem Rädchen zeigen, wo man den minimalen Ladestand einstellt?

Du wählst Abfahrzeiten, dann oben rechts auf das Zahnrad.

Diese Funktion ist in iOS seit ein paar Wochen wieder weg :mad:

 

Gruß Jan.

Zitat:

@Zacki2 schrieb am 4. Dezember 2023 um 22:42:37 Uhr:

Zitat:

@marcel151 schrieb am 04. Dez. 2023 um 13:49:47 Uhr:

Kannst Du mir vielleicht nochmal einen Screenshot in dem Menü hinter dem Rädchen zeigen, wo man den minimalen Ladestand einstellt?

Du wählst Abfahrzeiten, dann oben rechts auf das Zahnrad.

Ja wie gesagt, ich hab das bei mir nicht. :confused: Danke für die Screenshots.

@blazpoglavc

1. Update OCU to 0143

2. After Reboot check software version via VCDS or similar

3. Setup your Weconnect Account

4. To become main user: I had to reboot the system by pressing the standby button for 10 seconds. After that reboot, everytime I could become main user

5. Check your failures via VCDS and take an auto scan. Because of having no connection to VW‘s servers, you will get a failure after flashing software which says, that your software version has to be checked and are wrong (something like that). It‘s a message from 5F I guess.

Therefore, you have to write a new HEX value. After that, the failure can be deleted.

It‘a the failure 03276. Many YT videos and articles from VCDS wiki describe this solution.

Hope I could help you. Regards :)

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 4. Dezember 2023 um 09:47:10 Uhr:

Funktioniert bei euch die App / Website noch? Meine We Connect Plus Lizenz läuft noch in 2024 hinein.

Kennt das Fehlerbild jemand?

In der App hat sich die Anzeige verändert, nun ist kein Login mehr möglich. Auf der Website steht nach wie vor: "Sie sind Hauptnutzer dieses Fahrzeugs." aber auch "Kein Zugriff auf die mobilen Online-Dienste?

Bitte aktualisieren Sie die Seite oder versuchen Sie es später noch mal."

Liegt mal wieder eine allgemeine Störung vor oder betrifft das nur meinen Account?

App Login nicht möglich
Gültige We Connect Plus Lizenz
Dienste aktiviert und laufen

Dzt. läuft alles wie erwartet.;)

Deine Anzeige taucht allerdings normalerweise bei Störungen auf.

Beim PC funktioniert die Anzeige?

Ansonsten würde ich in deinem Fall ggf. wirklich mal versuchen, Cache leeren oder App neu installieren.

So einfach kann die Ursache nicht analysiert werden, kann ja auch am Handy liegen.

Diese Anzeige hat IMO keinen Zusammenhang mit einem gültigen We Connect Plus Vertrag.

Scheint wohl - Ursache unbekannt - in diesem Fall an deinem Account zu liegen.

Website ist auch betroffen. Die Dienste werden dort nicht mehr geladen.

Auch erscheint eine seltsame Meldung, dass das Auto keine mobilen Schlüssel unterstützt - da scheint generell etwas im Argen zu liegen.

Als nächstes Fahrzeug komplett löschen und neu hinzufügen?

Keine-mobilen-schluessel
Webpage

Hier alles im Lot. Alles neu geladen, alles aktuell.

.jpg
Asset.PNG.jpg

will try......delete vehicle and add again....i got message when i try to become primary user "please try again latter or visit dealer shop".

@sanchoBB

Liegt offenbar bei deinem User dann etwas im Argen.

Würde die bekannten Sachen auf eigene Faust probieren oder du gehst den etwas mühseligen Weg über die Hotline und lässt dich dort durch den inakzeptablen Kommunikationsweg zuerst etwas "verarschen" und "anlügen" bevor du wenn überhaupt einen realen Lösungsvorschlag erhältst.

Erster Weg ist meist effizienter und verspricht mehr Erfolgschancen.

VW lernt nämlich da leider in keiner Weise dazu. Leider.

Heute morgen ging's noch, seit ca. 21 Uhr reagiert die App nicht mehr und hängt in Dauerladeschleife. Auto wird noch im Profil als angelegt und ich als Hauptnutzer angezeigt, kann aber weder Status abrufen noch Standheizung aktivieren. Keine Reaktion. Im Auto wird kein Fehler angezeigt, Internetverbindung OK.

Hatte ich ganz am Anfang mal als ich den Wagen hatte, das letzte Jahr lief die App störungsfrei. Lt. Ströungswebseiten bin ich heute Abend aber wohl nicht der einzige mit dem Problem.

App geht mal wieder nicht...

Warum soll ich dafür Geld ausgeben?

Warum lässt VW nicht die IT von jemandem betreiben der sich damit auskennt?

App geht. Was wollt Ihr auch damit mitten in der Nacht ;-)

.jpg
Asset.PNG.jpg

Meine App kann nichts mehr :D

Haube auf stimmt aber. Er hängt am Erhaltungsstrom ;)

Img

Bei mir ist alles i.O.

Hab die App gelöscht und neu installiert. Alles wieder gut. Gestern gingen nämlich auch keine Dienste auf der Webpage. Da lag in der Tat eine Störung vor.

Aber die App hat sich bei mir nicht wieder neu berappelt.

Naja. Nach 2 Minuten gefixt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen