We Connect Störung

VW Passat B8

Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?

Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:


Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.

Ich stelle mal folgende Vermutung an:

Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).

Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.

Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)

Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.

2521 weitere Antworten
2521 Antworten

Jep, geht wieder.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 2. Januar 2023 um 09:47:54 Uhr:



Zitat:

@knutmail schrieb am 2. Januar 2023 um 08:53:09 Uhr:


Der Scheiss geht also im Jahr 2023 so weiter.

Was erwartest Du?
Dass am 31.12. um 23:59 Uhr eine Wundersoftware auf den Servern aufgespielt wird und alle VW-Probleme der Menschheit damit gelöst seien?😕
Willkommen in der Realität... 🙄

Eigentlich erwarte bzw. erhoffe ich mir von Volkswagen gar nichts mehr.
Nur unverschämt und arrogant was dieser Konzern hier abliefert.

Ärgerlich allemal, mit "unverschämt und arrogant" hat das aber nichts zu tun.
Es ist ja zum Glück kein zwingend notwendiger Dienst, der nicht funktioniert und inzwischen funktioniert dieses WeConnect ja meist auch ganz ordentlich. Von daher komm runter, Dein echauffieren hilft nichts, verkürzt im Zweifelsfall nur dein Leben (Herzinfarkt usw).
Vor allem, da du Dir ja eh gar nichts mehr von VW erwartest, ist Deine Erwartung an einen ganz plötzlich doch nicht fehlerfreien Dienst bemerkenswert. 😉

😁 sehr gut @Beichtvater.

Auch Mercedes hat mit seiner C-Klasse und MBUX gerade massiven Schrott ausgeliefert. Da sind wir mit unseren Passat noch wirklich gut bedient.

Ähnliche Themen

Ich lese gerade erstaunt hier mit.
Ist das der Grund dafür, dass in meinem Navi keine Verkehrsdaten angezeigt wird ?
Muss ich mich selbst anmelden ?

Danke und Grüße
Frank

@Digger-NRG

Gut bedient ist wohl mehr als nur übertrieben.
VW hat hier genug "Scheiße" gebaut, denke das wissen die inzwischen auch.
Intransparenz sind sie aber noch immer.

Ansonsten, ja, in letzter Zeit durchaus zuverlässig und brauchbar.
Der Hype auf 2.5 für mich ohnehin unverständlich.

@BWM touring

Nein, Verkehrsdaten bekam ich trotzdem, war ja "nur" das App betroffen.
Allerdings, wenn du noch überhaupt nicht "angemeldet" bist, gibt es auch keine Verkehrsdaten.

Hauptnutzer musst du schon werden. 😉

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 2. Januar 2023 um 15:11:23 Uhr:


Ärgerlich allemal, mit "unverschämt und arrogant" hat das aber nichts zu tun.
Es ist ja zum Glück kein zwingend notwendiger Dienst, der nicht funktioniert und inzwischen funktioniert dieses WeConnect ja meist auch ganz ordentlich. Von daher komm runter, Dein echauffieren hilft nichts, verkürzt im Zweifelsfall nur dein Leben (Herzinfarkt usw).
Vor allem, da du Dir ja eh gar nichts mehr von VW erwartest, ist Deine Erwartung an einen ganz plötzlich doch nicht fehlerfreien Dienst bemerkenswert. 😉

Na ja, nach 3 Jahren muss man für die Online Dienste Geld berappen. Und wenn das dann mindestens einmal im Monat für ggf mehrere Tage nicht funktioniert, oder wie bei mir beim Navi-Ziele ans Auto schicken nur in einem von 10 Versuchen funktioniert hat wie erwartet, dann ist das schon 'ne Nummer.
Da die Probleme ja nicht neu sind, kann man es durchaus als Unverschämt und Arrogant empfinden, wenn der Hersteller sich nicht für die Probleme seiner Kunden interessiert und keine Abhilfe schafft.

Man muss auch vor Ablauf der 3 Jahre Geld dafür zahlen, auch wenn man es nicht als einzelne Position 'sieht' 😉
Insofern darf man sich mMn schon über den unzuverlässigen bezahlten Dienst zurecht aufregen

@elch1964

Na ja, dass VW sich dafür nicht interessiert, kann und will ich so nicht bestätigen.

Ja, wir bezahlen dafür.
Müssen - NEIN
Ziele versenden funktioniert in letzter Zeit wirklich zuverlässig.

Allerdings habe ich auch entsprechend "Druck gemacht".

VW zu verteidigen liegt mir fern, allerdings versuche ich trotzdem "fair" zu bleiben.

Arrogant - NEIN
Unverschämt - ist eine Definitionssache
Standard Antworten - ja
Dreist - ja
Intransparent - ja

Und auf andere Marken zu verweisen finde ich eher schwach.😉
Genauso aber im Gegenzug, dass von ein paar Usern Handy-Vergleiche gezogen werden. Die sind meiner Meinung nach teilweise viel schlimmer und dafür verantwortlich, dass die "Zusatzkäufe" so in Mode kommen, die "Obst-Verkäufer" Firma mit ihren überteuerten Geräten sind da bei der "Zubehör-Abzocke" ohnehin weit voraus.

Genervt war ich schon genug, ist wohl ggf. auch eine Mentalitätssache, die Wahrheit und die offene Kommunikation von z.B. Server-Ausfällen würden IMO besser "rüberkommen".

Zitat:

@elch1964 schrieb am 2. Januar 2023 um 16:15:28 Uhr:


Und wenn das dann mindestens einmal im Monat für ggf mehrere Tage nicht funktioniert, oder wie bei mir beim Navi-Ziele ans Auto schicken nur in einem von 10 Versuchen funktioniert hat wie erwartet, dann ist das schon 'ne Nummer.

Wie ich schrieb - das ist sicherlich ärgerlich, doch die Bedeutung von "unverschämt und arrogant" geht nun einmal weit über das Maß hinaus und geht schon Richtung Unterstellung. Arroganz ist eine vorsätzliche Handlungsweise und das ist dann schon bösartig. Daher bitte sachlich bleiben.

Machen wir uns nichts vor: Wenn es soooo einfach wäre, diese Probleme ein für allemal in den Griff zu bekommen, warum sollte VW das dann ignorieren? Wie man immer wieder beobachten kann, passiert immer wieder was am Serverbackend und wohl auch darunter auf der Datenbankebene. Daraus kann man schließen, dass da wirklich gewerkelt wird, die Probleme aber entweder so tief im System stecken, dass man da nur mit Workarounds versuchen kann, die zu beheben oder diese einfach komplexerer Natur sind, als einfach mal "Neustart und Gut".
Ja, wir alle zahlen für diesen nicht immer funktionierenden Dienst Geld - auch ich. Auch ich nutze des Öfteren die Funktion "Ziele senden" - und auch das nicht immer fehlerfrei. So habe ich letztens erst eine Person irgendwo abholen müssen um mit dieser dann zu einer Tagung zu fahren - das Onlineziel zu dem Treffpunkt kam erst an, als wir beide schon fast am Tagungsort ankamen, das Tagungsziel erst bei der Fahrt abends ins Hotel. Ich kann darüber inzwischen auch nur noch grinsend den Kopf schütteln.
Schön wenn man diese Ziele als "Plan B" einfach im Auto eingeben kann. Wenn doch alles so einfach wäre, wie dieser Workaround zu der fehlenden Zielübertragung. Immerhin kommen 9 von 10 Zielen rechtzeitig im Auto an.
Was die Verkehrsdaten angeht wird nun gejammert, dass diese nicht ankämen - sonst, dass diese veraltet wären usw. Irgendeinen Jammergrund gibt es scheinbar immer
Ob ich veraltete Daten habe und ignoriere oder keine Daten und diese dann auch nicht ignorieren brauch - wo ist de Unterschied? Ich habe bei mir diese eh nur als Info, aktive Stauumfahrung habe ich bewusst abgeschaltet, da fast alle diese nutzen und auf den Umfahrungsstrecken oft der Stau größer ist, als auf der Autobahn. Und wenn ich in einen Stau fahre, bin ich auch dort oft schneller durch, als wenn ich eine staufreie Umfahrung nutze.
Ach ja, dem 🙂 habe ich mit Hilfe der App auch schon mal sagen können, welchen km-Stand die Karre gerade hat - sonst hätte ich extra raus laufen müssen, welch ein Umstand. 😁
Was bitte haben die Leute vor 20 Jahren gemacht? Sind die denn überhaupt noch irgendwo angekommen ohne TP, TMC und mit uralten ADAC-Straßenkarten? Ihr tut ja so, als kann man ohne diese Digitalinfos nirgends mehr ankommen. Ich nutze dazu einfach die App Brain 2.0, höre die Verkehrsinfos im Radio und alles ist gut. Immerhin reden wir hier nur von zusätzlichen Features, ohne die man i.d.R. auch sehr gut ans Ziel kommt.

Fazit: Wenn der Dienst ausfällt und euch das in diesem Moment wirklich auffällt, dann beschwert euch bei VW, versucht 1..2 Gratismonate zu ergattern und gut ist...

Mein Unverständnis geht dahin das mit dem MIB 2 bzw. MIB 2.5 alles nahezu fehlerfrei lief über knapp 6 Jahre, die verkehrsdaten ausführlicher, das System stabil, man ohne Probleme Ziele senden und auch empfangen konnte, Updates der Karten usw. Hatte über die Jahre vielleicht 2-3 Situation wo etwas mit den online Diensten nicht funktioniert hat.
Jetzt hat man das neuere System mit MIB 3, grundlegend eigentlich so gut wie keine neuen Funktionen und nichts läuft mehr, weiß nicht wie oft der Wagen in 3 Monaten schon offline war, Ziele nicht angekommen sind und das System ansich sich aufhängt oder nicht funktioniert.

Man kann doch wirklich nicht ein funktionierendes System so viel schlechter machen ohne das man großartig was verändert geschweigedenn verbessert hat.
Und das man das bei VW seit 3 Jahren nicht auf die Kette bekommt ist schon ein Armutszeugnis.

Intransparenz nach wie vor. Das meckere ich auch immer an.
Aber so schäbig es anfangs bei mir auch lief (bin die gesamte Update-Kaskade hoch) umso besser und stabil ist es jetzt.
Ich komme ja vom RNS 510. Von daher bin ich leichter zufrieden als ehemalige MiB 2,5er 😉

Dennoch hat sich hier EINIGES getan im Gegensatz zu anderen - z.B. Mercedes. Da wird das nervtötende und permanente Ein- und Ausfahren der Rückfahrkamera als notwendige Kalibrierung im Stop and Go-Verkehr abgetan, weil man für die 206er Bastelbude keine Lösung hat.
Ginge also deutlich schlechter. Das entschuldigt nichts - zeigt aber auch, dass nicht nur VW mit Software kämpft.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 2. Januar 2023 um 16:54:50 Uhr:


Mein Unverständnis geht dahin das mit dem MIB 2 bzw. MIB 2.5 alles nahezu fehlerfrei lief über knapp 6 Jahre [...]
Jetzt hat man das neuere System mit MIB 3, grundlegend eigentlich so gut wie keine neuen Funktionen und nichts läuft mehr

MIB2 war ein externes System - einfach zugekauft und im Laufe der Zeit sehr umfangreich, ausgereift und robust geworden.
MIB3 ist aus dem eigenen Haus eine vollständige Neuentwicklung und leider erleben wir deren Kinderkrankheiten am eigenen Leib. VW und deren neue Entwicklungsabteilung haben die Probleme und die Komplexität einfach unterschätzt. Das ist so und wir können es nicht ändern. Aus Sicht des Konzerns ist der Schritt zur eigenen Abteilung nur konsequent und richtig gewesen. Leider müssen wir das noch erdulden, bis das auch aus VW-Hand fehlerfrei mit dem zu erwartenden Service und Umfang läuft.
Was ich z.B. am meisten vermisse, ist die Anzeige der Tanken entlang der Strecke. Das war bei Langstrecken für mich immer hilfreich gewesen, während der Fahrt meine Tankstopps zu planen. Auch dies vermisse ich sehr, kann mir aber auch hier irgendwie immer helfen.

@Beichtvater
Nur eine Frage wenn dein Auto mal nicht fährt aus welchem Grund auch immer steigst dann auch einfach wieder auf dein Gaul weil die Leute das vor 100 Jahren so Taten?
Wenn du keinen Nutzwert aus der gekauften Funktion ziehen kannst ok.
Das aber alles als unwichtig und noch vor 20 Jahren unnütz abzutun ist ziemlicher Schwachsinn.
Man hat etwas gekauft und erwartet das es funktioniert.
Wenn deine Klima nicht läuft würdest du dich auch nicht mit einem offenen Fenster begnügen nur weils vor 30 Jahren auch ok war. Dann fährst du auch zur Werkstatt und gehst den Solang auf den Senkel bis es geht.
Noch bei MIB 2.5 hat das ganze System tatenlos funktioniert warum geht das jetzt nicht mehr und warum bekommt man das bei VW einfach nicht hin.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 2. Januar 2023 um 17:09:08 Uhr:


@Beichtvater
Nur eine Frage wenn dein Auto mal nicht fährt aus welchem Grund auch immer steigst dann auch einfach wieder auf dein Gaul weil die Leute das vor 100 Jahren so Taten?
Wenn du keinen Nutzwert aus der gekauften Funktion ziehen kannst ok.

Das ist das schöne am WeConnect - das sind sekundäre Zusatzdienste, auch Komfortdienste genannt - ich komme auch ohne diese immer(!) ans Ziel. MIB3 & WeConnect haben bisher nicht einmal den Start des Motors und die Fahrt verhindert. 😉

Ist das bei Dir etwa anders? 🙄

Zitat:

Das aber alles als unwichtig und noch vor 20 Jahren unnütz abzutun ist ziemlicher Schwachsinn.

Dass die Fehler definitiv ärgerlich sind, habe ich nicht einmal bestritten. Das ist aber immer noch eine schöne Komfortfunktion, dass diese unnütz seien, habe ich nie behauptet. Mir so etwa zu unterstellen, zumindest das ist ziemlicher Schwachsinn 😉

Zitat:

Wenn deine Klima nicht läuft würdest du dich auch nicht mit einem offenen Fenster begnügen nur weils vor 30 Jahren auch ok war. Dann fährst du auch zur Werkstatt und gehst den Solang auf den Senkel bis es geht.

Bei einer von mir genutzten Funktion (Ziele senden) habe ich den üblichen Workaround aufgezeigt - das ist doch nun nicht kriegsentscheidend, das Ziel an einem anderen Userbackend einzugeben, oder? Mit der Klimaanlage ist das weiß Gott nicht vergleichbar.

Passiert der Klimaanlagenausfall aber während der Fahrt, muss ich es halt erst einmal hinnehmen, dafür halte ich nicht an und warte darauf, ein Ersatzfahrzeug geliefert zu bekommen.

Der Unterschied von Deinen Vergleichen zu meiner Einstellung ist einfach der, dass ich die Probleme unterschiedlich gewichte und feststelle, es gibt schlimmeres, als ein nicht übertragenes Ziel oder ein nicht zu erfahrender Parkstatus (Tür, Fenster offen, km-Stand nicht ersichtlich)

Zitat:

Noch bei MIB 2.5 hat das ganze System tatenlos funktioniert warum geht das jetzt nicht mehr und warum bekommt man das bei VW einfach nicht hin.

Wie geschrieben - andere Entwicklertruppe, Neuentwicklung. Es dauert, wir aber irgendwann definitiv robust und stabil bei zu erwartendem Funktionsumfang werden. Das geht leider nicht mal eben von einem Entwicklerplatz aus auf einem Probeserver getestet und dann mal eben auf Millionen von Autos hoch skaliert bei allen zu erwartenden Fehlfunktionen (LTE-Funkabriss, zu langsame Datenanbindung o.ä.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen