We Connect & Car Net Fragen
Hallo zusammen,
ich blicke bei den ganzen Apps, Diensten und Accounts nicht durch.
Ich habe einen Tiguan von Anfang 2020 (nicht das soeben erscheinende neue Modell) mit Guide & Inform Basic. Wie kommen nun die Infos auf‘s Auto? Hat der eine integrierte SIM?
Auch bei der We Connect App, wie bekommt die App die Info über Verbrauch und Standort?
Oder muss man eine Hotspot/ Car Stick anschließen damit das funktioniert? Dann würde mir das Guide & Inform Paket ohne weitere Kosten für einen Hotspot nichts bringen...?
Ihr merkt schon, ich blicke absolut nicht durch. Auf der VW Seite stehen zwar schön beschrieben wie das einzurichten ist, aber so eine Anleitung/ Erklärung für Laien wäre toll 😁
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
568 Antworten
Noch eine kurze weitere Frage: Wenn man sich die Sprachsteuerung nachträglich über we Upgrade holt, funktioniert die dann auch noch, wenn man we connect plus ablaufen lässt (habe 1 Jahr kostenlos mit dabei in Verbindung mit Discover Media)? Oder muss ich dafür dann zwingend ein laufendes we connect plus Abo haben?
Nein, die funktioniert unbegrenzt.
Wäre ja noch schöner, für dieses "sauteure Feature", das IMO Standard sein muss, dann noch einzugrenzen.
Achte zur Sicherheit auf die Bedingungen, die du ohnehin erhältst
Bei mir steht eindeutig "unbefristet"
Und du hättest innerhalb von 14 Tagen sogar das Widerrufsrecht.
269 Euro sind wirklich happig. Letztens waren es meine ich noch 225 Euro, was aber auch schon nicht wenig war. Mal sehen. Muss man ja für sich entscheiden.
Kann man beim Tiguan eigentlich auch die Climatronic anweisen mit Befehlen wie z.B. "mir ist kalt" oder geht das nur im Golf 8 (hatte ich als Leihwagen)?
Zitat:
@vwwv7 schrieb am 9. September 2022 um 14:01:33 Uhr:
269 Euro sind wirklich happig. Letztens waren es meine ich noch 225 Euro, was aber auch schon nicht wenig war. Mal sehen. Muss man ja für sich entscheiden.Kann man beim Tiguan eigentlich auch die Climatronic anweisen mit Befehlen wie z.B. "mir ist kalt" oder geht das nur im Golf 8 (hatte ich als Leihwagen)?
Kostet im Konfigurator ja schon 225€ Aufpreis.
Da ist es ja „logisch“, dass es als Nachrüstung mehr kostet…. Aber teuer ist es natürlich in beiden Fällen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vwwv7 schrieb am 9. September 2022 um 14:01:33 Uhr:
269 Euro sind wirklich happig. Letztens waren es meine ich noch 225 Euro, was aber auch schon nicht wenig war. Mal sehen. Muss man ja für sich entscheiden.Kann man beim Tiguan eigentlich auch die Climatronic anweisen mit Befehlen wie z.B. "mir ist kalt" oder geht das nur im Golf 8 (hatte ich als Leihwagen)?
Das wäre schön, funktioniert aber nicht.
Zitat:
@vwwv7 schrieb am 9. September 2022 um 14:01:33 Uhr:
269 Euro sind wirklich happig. Letztens waren es meine ich noch 225 Euro, was aber auch schon nicht wenig war. Mal sehen. Muss man ja für sich entscheiden.Kann man beim Tiguan eigentlich auch die Climatronic anweisen mit Befehlen wie z.B. "mir ist kalt" oder geht das nur im Golf 8 (hatte ich als Leihwagen)?
Beim Tiguan sind Klima- bzw Temperatursteuerung nicht möglich. Beim Golf 8 ist das möglich. Golf 8 hatte ich 5 Monate als Ersatzwagen.
Den Tiguan besitze ich jetzt 1 Woche und ich bin enttäuscht über die mitgekaufte Sprachsteuerung.
Sprachsteuerung ist eh am besten für Navi. Da macht es wirklich Sinn. Klima stelle ich ohne wirklich schneller ein. Und wenn man sich vorher schlau macht, dann muss man hinterher nicht enttäuscht sein.
Naja, beim Golf brauchst du nur sagen "Mir ist kalt", und schon regelt die Klima höher. Schneller geht es nicht. War doch neulich erst auf Vox "Automobil" im Test gegen den neuen Astra zu sehen.
Ich behaupte mal, dass ich mit dem Finger schneller fertig bin als das Auto meinen Sprachbefehl umgesetzt hat.
Natürlich, das ist reine Spielerei.
Beim Golf ggf. notwendig, da es dort gut im Menü versteckt ist.😁
So nebenbei verstellen wohl ein Großteil der Leute die Klima ohnehin praktisch nie.
Einzig im Winter die DeFrost Taste, dafür brauche ich aber auch keinen Sprachbefehl, weiß auch nicht, ob das dann im Golf geht.
Der Golf hat die neuere Sprachbedienung, sollte bekannt sein, ebenso, dass die Sprachbedienung bei VW insbesondere auch beim Tiguan Potenzial nach oben hat.
Viel mehr Frechheit ist es meiner Meinung nach, dass die nicht generell Standard ist und auch noch um sündteures Geld nachgekauft werden muss/kann...
Ich hätte da gerne mal ein Problem…
Ich habe mir im Juni 2022 einen neuen Tiguan bestellt, der das Discovery Pro enthält.
Das Auto „kann Internet“. Soviel ist mir klar.
Doch, wie es das kann, ist mir inzwischen vollkommen unklar:
Es gab da scheinbar mal SIM-Steckplätze, die aber nach manchen Aussagen inzwischen nicht mehr vorhanden sind.
Es gibt, oder gab da mal diese Car-Sticks, die über einen USB-Anschluss diesen SIM-Steckplatz nachgerüstet haben.
Es gab dafür auch mal im Handschuh-Fach eine Art HUB, in den man diese Dinge stecken konnte, oder inzwischen eben auch nicht mehr…
Wenn ich richtig liege, wird mein neuer Tiguan nur drei USB-C Anschlüsse haben: Zwei davon in der Mittelkonsole, und einer hinter der Mittelarmlehne.
Ich habe sehr viel über das „Tethering“ gelesen, das das Fahrzeug ins Internet bringt, indem es sich diese Verbindung von einem im Fahrzeug befindlichen Handy temporär „ausleiht“.
Das Verfahren kenne ich schon sehr lange und nutze es auch oft.
Ist das Handy jedoch nicht im Auto, so ist das Auto auch nicht mehr „Online“, womit das WeConnect auch nicht mehr sinnvoll wäre.
Also ist meine Frage: Wie funktioniert das bei den neuesten Modellen eigentlich?
WeConnect funktioniert ja eher kaum, wenn das Auto nicht über eine irgendwo fest verbaute SIM-Karte ins Internet kommt.
Wo, und wie wird diese Karte heute eingesetzt? Und welches Datenvolumen ist da zu erwarten?
Gibt es da einen SIM-Steckplatz, oder braucht man dazu einen USB-Stick, wie diesen CarPlay-Adapter?
Und sorry, für diese vielleicht blöde Fragen, aber die Technik dahinter ist mir vollkommen klar.
Nur finde ich leider keinerlei belastbare aktuelle Informationen darüber, wie das wohl in meinem neuen Tiguan sein wird. Denn da hat sich in den letzten Jahren sehr viel verändert, und das teilweise von Jahr zu Jahr… (Klar: Das Internet ist für uns alle ja immer noch Neuland 🙄).
"Volkswagen Experience" hat da mal sehr nette Videos in Netz gestellt, die ich eigentlich richtig gut finde, doch auch die sind mittlerweile teilweise über 5 Jahre alt! Seitdem ist viel passiert: Corona, Ukraine-Krieg, u.v.m. Und auch an der Technik die da beschrieben wird, hat sich inzwischen massiv viel geändert...
Ich wäre einem erfahrenen User sehr dankbar, wenn er mir das hier mal ganz kurz für einen aktuellen Tiguan MJ 2023 zusammenfassen könnte…
Danke, und
Gruß
Oreus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WeConnect und Co.' überführt.]
Moin, wenn ich mich richtig informiert habe, verfügt der tiguan über eine eingebaute e sim von cubic telecom. Für die we connect Dienste z.b. Verkehrsadern, nutzt das Auto diese Verbindung im Rahmen deines we connect Abos. Wenn du zusätzlich Datenvolumen für Streaming und Internet brauchst, musst du diese online kaufen.
https://www.volkswagen.de/.../navigation.html
https://www.volkswagen.de/.../entertainment.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'WeConnect und Co.' überführt.]
In jedem Fahrzeug aus dem VAG Konzern ist eine SIM fest verbaut. Allerdings ist die nicht von Cubic. Cubic fungiert nur als Servicepartner für den WiFi Hotspot, für den man Datenpakete zukaufen muss. Der reine Connect Dienst ist in den Jahresgebühren an VW bezahlt.
Das mit der 'eSIM' leuchtet mir definitiv ein. Ist ja auch bei den neueren Smartphones schon durchaus üblich.
Wenn ich das richtig sehe, hat der Car-Stick daher bei den neuesten Fahrzeugen keine Existenzberechtigung mehr, oder? Denn der war in meinen Augen ja nur ein simpler 'SIM-to-USB'-Adapter...
Mit einem aktuellen Tiguan ist man offensichtlich zwangsläufig ab Werk an 'Cubic-Telekom' gebunden. Will man das Datenvolumen erweitern, so muss man an die, für 72 GB p.a., 72.- € bezahlen.
Soweit habe ich das verstanden. Ist jetzt nicht gerade ein Schnäppchen! Ist da ein Providerwechsel möglich?
Und dann noch der Navi-Karten-Download: Geschieht das dann auch über diese Verbindung? Denn dieser Download kann ja in der Vollversion schon gerne mal fast das gesamte Jahres-Budget des Daten-Volumens des erweiterten Vertrags mit 'Cubic-Telekom' kosten...
Ich glaube inzwischen zu wissen, dass man solche Karten auch über USB einspielen kann.
Kann man dem Auto aber auch definitiv verbieten, sich solche Daten selbstständig über die fahrzeugeigene Verbindung zu saugen?
Ich sehe hier eine gewaltige Geld-Druck-Maschine, die die meisten Autokäufer nicht auf den ersten Blick durchschauen werden...
Gruß
Oreus