We Connect & Car Net Fragen
Hallo zusammen,
ich blicke bei den ganzen Apps, Diensten und Accounts nicht durch.
Ich habe einen Tiguan von Anfang 2020 (nicht das soeben erscheinende neue Modell) mit Guide & Inform Basic. Wie kommen nun die Infos auf‘s Auto? Hat der eine integrierte SIM?
Auch bei der We Connect App, wie bekommt die App die Info über Verbrauch und Standort?
Oder muss man eine Hotspot/ Car Stick anschließen damit das funktioniert? Dann würde mir das Guide & Inform Paket ohne weitere Kosten für einen Hotspot nichts bringen...?
Ihr merkt schon, ich blicke absolut nicht durch. Auf der VW Seite stehen zwar schön beschrieben wie das einzurichten ist, aber so eine Anleitung/ Erklärung für Laien wäre toll 😁
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
568 Antworten
Ich benutze die App eigentlich nur zum einschalten der Standheizung. Das dies bei der neuen fehlt ist mir auch gleich aufgefallen. Öffnen und schließen hat bei mir auch noch nie funktioniert, trotz erfolgreichen Video ident.
Die alte App war doch mist. Dauert ewig beim öffnen. Die neue ist in 1 sec. Bereit. Was mich vielmehr nervt, für den Mist überhaupt Geld zu zahlen. Normalerweise sollte die App jedem Fahrer zur Verfügung stehen.
Ich bekomme mein Auto zwar erst am Montag, aber ich habe diese beiden Apps schon vergleichen können, und mir gefällt die neue deutlich besser.
Gegen die neue App kommt mir die alte eher wie ein voreiliges Bastel-Projekt daher...
Was bringt es einem wenn die neue App schöner ist.
Wenn ich meine Standheizung nicht darüber steuern kann wie mit der Alten, ist sie meiner Meinung nach für die Tonne !
Gruß Blue-World
Ähnliche Themen
Ich hoffe sehr, dass die neue Volkwagen App bis zur Abschaltung der We Connect App korrekt läuft.
Aktuell fehlt die Standheizung/Lüftung, unter Karten ist keine Satellitenansicht möglich und man kann auch keine Navi Ziele direkt aus der Karte übernehmen.
Tankanzeige schwankt auch immer wieder.
Also hier ist noch viel Arbeit für Volkswagen vorhanden.
Hi, hatte diesbezüglich letzte Woche mit VW telefoniert. Insbesondere wegen der Standheizung. Die ganzen Dienste bzw Funktionen werden quasi erst bei Abschaltung von WE Connect in die neue App transferiert und freigeschaltet. Soll nahtlos übergehen. Sind wir mal gespannt. Zwecks weiterer Fehler kann ich nichts sagen :-).
Moin, ich habe nach Erscheinen auch sofort die neue App heruntergeladen und mir fiel das Fehlen der Standheizung ebenfalls auf.
Ich bekam aber nach Anfrage an den VW Support die gleiche Antwort, dass mit der endgültigen Umstellen alle Funktionen in von WeConnect in die neue App übertragen werden.
Ich möge solange bitte die alte App benutzen.
Moin.
Ist das richtig, dass ich dieses Ident-Verfahren erneut durchführen muss oder hab ich bei der Einrichtung der neuen App irgendwas falsch gemacht?
LG
Da die neue App noch nicht so funktioniert, wie sie es soll, würde ich diese noch gar nicht nutzen.
Sobald die WeConnect eingestellt App abgeschaltet wurde, wird man wirklich sehen, was die neue kann oder eben nicht.
Zitat:
@Southtown schrieb am 21. October 2023 um 22:53:11 Uhr:
Hi, hatte diesbezüglich letzte Woche mit VW telefoniert. Insbesondere wegen der Standheizung. Die ganzen Dienste bzw Funktionen werden quasi erst bei Abschaltung von WE Connect in die neue App transferiert und freigeschaltet. Soll nahtlos übergehen. Sind wir mal gespannt. Zwecks weiterer Fehler kann ich nichts sagen :-).
Es macht doch 0 sinn, an dem Tag der Abschaltung ein Update auf eine andere Software zu bringen, damit die fehlenden Features dann laufen. Das klingt nach einer ganz miesen Ausrede. Was ist mit Bugs, wenn das dann nicht läuft? Man hat die Standheizung einfach völlig verkackt. Im Grunde doch auch der einzige Grund für diese ganze Funktion. Faktisch ist es eh eine Unverschämtheit, dafür über ein Abo Geld zu verlangen...
Zitat:
@PayDay schrieb am 23. Oktober 2023 um 17:02:30 Uhr:
Es macht doch 0 sinn, an dem Tag der Abschaltung ein Update auf eine andere Software zu bringen, damit die fehlenden Features dann laufen. Das klingt nach einer ganz miesen Ausrede.
Nicht unbedingt:
Wenn die aktuell nicht verfügbaren Dienste auf eine Konfiguration angewiesen sind, die nicht parallel auf einer anderen Plattform redundant gehandhabt werden kann, da dann Inkonsistenzen erzeugt werden, dann darf(!) nur eine Dienste-Instanz da drauf zugreifen. Evtl findet auch ein Upgrade der Konfiguration statt, die alte App hingegen kann kein Downgrade selbiger erzeugen und schmiert ab oder zerstört im worst case die Konfiguration.
Fazit: je nach Dienst ist es zwingend erforderlich, dass nur eine Dienste-Version läuft und nicht zwischen verschiedenen Versionen hin- und hergeswitcht werden kann.
Mit der aktuellen Vorgehensweise ist das gewährleistet.
Also einfach mal cool down und entspannt durch die Hose atmen, statt sofort wieder herum zu poltern. 😉
Zitat:
@Blue-World0815 schrieb am 21. Oktober 2023 um 04:01:28 Uhr:
Was bringt es einem wenn die neue App schöner ist.
Wenn ich meine Standheizung nicht darüber steuern kann wie mit der Alten, ist sie meiner Meinung nach für die Tonne !Gruß Blue-World
Ich komme noch mal auf die Standheizung zurück. Meine, ab Werk eingebaute StH, habe ich noch nie über We Connect steuern können. Ist dazu nicht ein besonderer Dienst / o.ä. erforderlich? Mir schwebt so etwas vor.
Beim neuen T-Roc-Cabrio ist die StH über We Connect zu steuern
Das geht nur beim MIB3, also B8 FL
Und wenn ich mich recht erinnere eventuell beim MIB2/2.5 B8 vFL wenn die Notruffunktion als Option mit angekreuzt war, nur dann ist ja eine VW-SIM im Auto verbaut.
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 24. Oktober 2023 um 11:43:54 Uhr:
Das geht nur beim MIB3, also B8 FL
OK - Danke