we connect App wird eingestellt

VW Golf 7 e (AU/5G)

Habt ihr das auch schon gelesen, dass WE connect im November eingestellt wird? Dann kann man ja viele Einstellung aus der Ferne nicht mehr vornehmen.

29 Antworten

Ich finde das direkte einstellen der Funktionen wesentlich praktischer, als wenn man erst umständlich einen Lade Ort einrichten muss.

Zitat:

@mick070 schrieb am 10. Oktober 2023 um 19:01:34 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 10. Oktober 2023 um 17:58:12 Uhr:


können sie
und haben sie in der Vergangenheit schon mehrfach bewiesen

Stichwort - GOOGLE EARTH etc

und ja - kleingedruckte lesen bevor der erste gleich zum Anwalt rennt (typisch deutsch halt 😉 )

Du meinst also, nur weil vielleicht ein beliebiges Leistungsänderungsrecht in den AGB steht, wäre der Eingriff in laufende Verträge für VW rechtlich kein Problem?

Typisch deutsch halt 😉

Die Frage ist wohl eher, ob der Durchschnittsverbraucher überhaupt einen hinreichend befähigten Anwalt findet, der die durchaus komplexe Materie nach dem geringen Streitwert (Preis, Restlaufzeit...) abrechnen würde.

Das kann man ja auch für 20 Euro über die Anwälte der Verbraucherzentrale aushandeln lassen.

Zitat:

@Moosbach3 schrieb am 11. Oktober 2023 um 12:03:46 Uhr:


Ich finde das direkte einstellen der Funktionen wesentlich praktischer, als wenn man erst umständlich einen Lade Ort einrichten muss.

Direkt geht es auch. Gleich auf dem Startschirm.
Für e-up! Und eGolf sollen mit dem nächsten Update auch fehlende Funktionen verfügbar sein (siehe e-Up! Forum hier bei MT)

Standklimatisierung

Zitat:

@Moosbach3 schrieb am 11. Oktober 2023 um 12:09:01 Uhr:



Zitat:

@mick070 schrieb am 10. Oktober 2023 um 19:01:34 Uhr:


Du meinst also, nur weil vielleicht ein beliebiges Leistungsänderungsrecht in den AGB steht, wäre der Eingriff in laufende Verträge für VW rechtlich kein Problem?

Typisch deutsch halt 😉

Die Frage ist wohl eher, ob der Durchschnittsverbraucher überhaupt einen hinreichend befähigten Anwalt findet, der die durchaus komplexe Materie nach dem geringen Streitwert (Preis, Restlaufzeit...) abrechnen würde.

Das kann man ja auch für 20 Euro über die Anwälte der Verbraucherzentrale aushandeln lassen.

Leider nein. Denn das sind die "Vollprofis", mit denen schon jeder Referendar in einer mittleren Kanzlei fertig wird... Sorry - ich kenn mich in dem Umfeld ein bisschen aus.

Aber mach ruhig, wenn du meinst 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Moosbach3 schrieb am 10. Oktober 2023 um 16:51:38 Uhr:


Ja es werden sehr viele wichtige Informationen fehlen. Wir habe das Auto doch so gekauft wie es jetzt funktioniert. Kann Vw uns da einfach die Funktionen deaktivieren?

Hallo Moosbach3

Deinem Auto werden ja auch keine Funktionen "weggenommen", sondern nur in der App.
Du kannst natürlich auch alles im Auto selbst einstellen...

Viele Grüße
der Michael Mark

Ich habe über 100 € dafür bezahlt, damit ich die Lade Funktionalitäten und die Klimatisierung vom Handy aus steuern kann. Das Auto und die Smartphone App sehe ich dabei als Gesamtpaket.

Dass man den Ladestrom nicht mehr einstellen, sondern nur noch auf 'reduziert' stellen kann, finde ich fatal. Hier sollte bei jedem Fahrzeug eine Stromstärke gezeigt werden müssen!

Bei mir hat die App über Monate gar nicht mehr funktioniert nach einem Update. Irgendwann hätte ich einfach gerne mein Geld zurück bekommen und ohne die Fernzugriffe gelebt: war VW natürlich egal.

Ansonsten läuft die Volkswagen-App zumindest ganz gut.

Könnt ihr denn in der Volkswagen App die Klimatisierung bei abgestellten Wagen starten?
Bei mir kommt die Fehlermeldung dass das Kabel nicht angeschlossen ist. In der We Connect App kommt die Meldung zwar auch, jedoch kann ich dort bestätigen dass ich trotzdem die Klimatisierung starten will.

Volkswagen App
We Connect App

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 14. Oktober 2023 um 18:38:02 Uhr:


Dass man den Ladestrom nicht mehr einstellen, sondern nur noch auf 'reduziert' stellen kann, finde ich fatal. Hier sollte bei jedem Fahrzeug eine Stromstärke gezeigt werden müssen!

Bei mir hat die App über Monate gar nicht mehr funktioniert nach einem Update. Irgendwann hätte ich einfach gerne mein Geld zurück bekommen und ohne die Fernzugriffe gelebt: war VW natürlich egal.

Ansonsten läuft die Volkswagen-App zumindest ganz gut.

Ich finde das Einstellen der Stromstärke auch extrem wichtig.

In der App geht es nicht,aber im Wagen geht es weiterhin doch.

Ladestrom

Für die Klimatisierung habe ich auch den Fehler gefunden. Bei mir fehlte das Häkchen im Wagen." Klimatisieren mit Batteriestrom"

20231016

Zitat:

@Rolandklu schrieb am 16. Oktober 2023 um 12:32:40 Uhr:


In der App geht es nicht,aber im Wagen geht es weiterhin doch.

Das hilft ja nicht weiter. Man kann ja alles im Auto verstellen. Ich will es aber über die App machen.

Klar, ist immer ärgerlich wenn solche Sachen nicht mehr funktionieren die vorher in der anderen App funktioniert haben. Genauso ist es mit dem Langzeitverbrauch den man in der We Connect App nachschauen kann, den habe ich auch noch nicht in der Volkswagen App gefunden, außer im Monatszeitraum einstellbar.
Und auch die Scheibenheizung lässt sich nicht per Volkswagen App starten.
Also, alles in allem bedeutet dies ein Rückschritt 🙁

Ungünstig, wenn man für den Service bezahlen musste…

Zitat:

@Rolandklu schrieb am 17. Oktober 2023 um 10:04:36 Uhr:


.....
Und auch die Scheibenheizung lässt sich nicht per Volkswagen App starten.

Danke für den Tip. Dachte ich wäre zu blöd die Scheibenheizung in der Volkswagen App zu finden :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen