1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. We-Connect App wird durch Volkswagen App ersetzt

We-Connect App wird durch Volkswagen App ersetzt

VW

Hallo zusammen,

ich habe heute eine Meldung von der We-Connect App (Android) bekommen, dass die App demnächst eingestellt wird und wir dann auf die neue ,,Volkswagen App" wechseln.

Der Grund ist wohl, dass die ,,We-Connect ID App" und die ,,We-Connect App" zu einer App zusammengeführt werden.

In den App-Stores habe ich bereits die vermeintlich neue App gefunden:
- Android: Volkswagen App
- iOS: Volkswagen App

Vielleicht haben die ersten die App schon installiert und können über ihre Erfahrungen berichten?
- Was läuft besser?
- Was läuft schlechter?
- welche Features fehlen?
- welches Features sind neu?

Ähnliche Themen
236 Antworten

Liest sich so als ob die App fahrzeugbezogen die Daten anzeigt oder auch nicht. Also funktioniert diese unterschiedlich. Es ist halt blöd, wenn die Fahrzeuginformationen oder andere Informationen bei einem fehlen und bei anderen nicht.

Die Aussage, die Fahrzeuginformationen werden angezeigt, stimmt also nur im Einzelfall und nicht generell. 😉.

Zitat:

@ulloessen schrieb am 10. Oktober 2023 um 08:17:35 Uhr:


Bin mal gespannt!
Für mich wäre wichtig, dass ich ein Naviziel in der App aussuchen kann und SCHNELL ins Auto bekomme.
Das dauert aktuell meist 24 Stunden (kein Witz!).
Das wäre die - für mich - wichtigste Funktion der App (Standheizung ist auch nicht ganz unwichtig.. aber da habe ich ja die Fernbedienung). Nur bisher kann ich die nicht sinnvoll nutzen.

wirklich sinnvoll wäre das Teilen eines Googlemaps Ziel in die App mit vollautomatischer Synchronisierung ins Auto incl. Navigationsstart.

Weiß nicht was daran so schwer ist.

@meyblue

Und was kommt unter Fahrdaten
Da kommt bei mir Fahrzeugzustand - und dort befinden sich die Daten.

Ob das für alle Fahrzeuge gleich ist, entzieht sich freilich meiner Kenntnis😉

Weiß jemand, was die angekündigte neue App mehr kann, als die aktuelle App?

Einfach mal abwarten und Tee trinken! Es ist ja noch nicht der 08.11.2023 die App wird bestimmt noch einige Updates bekommen und das Fahrzeug bestimmt ein paar kleine OTA Updates bekommen bis zum Start am 08.11.2023.

Aktuell kann Sie weniger ist dafür jedoch schneller.

Zitat:

@ulloessen schrieb am 10. Oktober 2023 um 08:17:35 Uhr:


Bin mal gespannt!
Für mich wäre wichtig, dass ich ein Naviziel in der App aussuchen kann und SCHNELL ins Auto bekomme.
Das dauert aktuell meist 24 Stunden (kein Witz!).
Das wäre die - für mich - wichtigste Funktion der App (Standheizung ist auch nicht ganz unwichtig.. aber da habe ich ja die Fernbedienung). Nur bisher kann ich die nicht sinnvoll nutzen.

So, gestern zwei Mal getestet: funktioniert sehr schnell - im Moment - mit der neuen App.

Ich werd noch ein paar Wochen mit dem Wechsel warten und hoffe das die Standheizung dann in der Volkswagen App verfügbar ist.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 10. Oktober 2023 um 19:42:26 Uhr:


@meyblue

Und was kommt unter Fahrdaten
Da kommt bei mir Fahrzeugzustand - und dort befinden sich die Daten.

Ob das für alle Fahrzeuge gleich ist, entzieht sich freilich meiner Kenntnis😉

Seit gestern kommt nach einem App-Update mehr Info - und auf dem iPad viel mehr als auf dem iPhone (iPhone App ist anders als iPad App).

Die schönen roten offenen Fenster und Türen fehlen aber immer noch.

Die Standheizung und Navi Planung wird bald drin sein. Noch ist die App nicht fertig.

Bei mir Iphone und 2 Fahrzeuge (Golf und T-Cross) funktioniert schon ganz gut.

Klar fehlt mir auch was aber kann damit leben.

Bei der WeConnect App konnte man sich den Verbrauch seit letztem Tanken anzeigen lassen; das war super.

Bei der Volkswagen App geht das nicht.

Hässliches Design, mangelhafte Funktionen!

Warum wird man erst dann wieder via Browser weitergeleitet (Fahrdaten) und erneutes Login?

Warum muss man immer etwas Neues erfinden, wenn das „Alte“ gut war?

Echt grässlich - diese neue App!

Genau, da meldet man sich in der App an um sich beim ersten Klick im Browser erneut anzumelden. Ein paar Funktionen weniger, etwas unübersichtlicher… und natürlich falsche Daten. Mein Golf 8 habe ich gerade in die Werkstatt gebracht, da so ziemlich alle Systeme ausgefallen sind. Der Fahrzeugzustandsbericht zeigt aber genau das Gegenteil an: alles grün.
Weltklasse!

Für die Weiterleitung ist zumindest bei mir keine neue Anmeldung erforderlich.
Da das neue App wesentlich schneller ist, stört mich das nicht wirklich.
Und natürlich kann man sich den Wert seit letztem Tanken anzeigen lassen.

Gerade versucht, Fenster runter gelassen, wurde mir sofort angezeigt.

Dass die "Alte" gut war, werden wohl viele widersprechen. Dieses lahme unzuverlässige Klumpert war eine Zumutung.

Klar gibt es bei der "Neuen" noch hohes Potenzial nach oben, ich verwende die wie geschrieben seit Monaten die VW App, eben wegen der Performance.
Eine Verschlechterung kann ich nicht erkennen.
Aber vsl. ab KW 44 wissen wir mehr, da eben noch Funktionen fehlen.

Warum VW das nicht besser hinbekommt bzw. so dreist und intransparent kommuniziert, steht auf einem anderen Blatt Papier.

Ich muss mich leider schon für den Verbrauch erneut anmelden :-(
Ist für mich aber nicht sooo wichtig, also störe ich mich arg dran..
Mal sehen, wie sich die App entwickelt :-)

Das ist dann natürlich Sch----

Das ist aber quasi schon lange der Fall.
Aber, dass dieser Vorgang von Gerät zu Gerät oder Auto zu Auto unterschiedlich ist, spricht auch Bände, aber im negativen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen