1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. We-Connect App wird durch Volkswagen App ersetzt

We-Connect App wird durch Volkswagen App ersetzt

VW
Themenstarteram 9. Oktober 2023 um 7:31

Hallo zusammen,

ich habe heute eine Meldung von der We-Connect App (Android) bekommen, dass die App demnächst eingestellt wird und wir dann auf die neue ,,Volkswagen App" wechseln.

Der Grund ist wohl, dass die ,,We-Connect ID App" und die ,,We-Connect App" zu einer App zusammengeführt werden.

In den App-Stores habe ich bereits die vermeintlich neue App gefunden:

- Android: Volkswagen App

- iOS: Volkswagen App

Vielleicht haben die ersten die App schon installiert und können über ihre Erfahrungen berichten?

- Was läuft besser?

- Was läuft schlechter?

- welche Features fehlen?

- welches Features sind neu?

Ähnliche Themen
228 Antworten

App gibt es doch schon länger.

Nutze die schon seit Monaten aufgrund der wesentlich besseren Performance.

Und ja, die Sachen kamen step by step bzw. werden hoffentlich noch kommen.

Erst vorige Woche wurde die "Verriegelung" - leider auch nur mehr sichtbar, wenn per Video registriert wird, habe ich dann auch durchgeführt - integriert.

Davor Hupen & Blinken, eher unwichtig, war aber wohl "einfacher".

Lt. Aussage von VW sollen alle Funktionen step by step integriert werden. Mal sehen.

Es fällen auch noch beim Zielversand die Favoriten etc., sowie Ziele versenden via Kalender oder Verweismöglichkeit via Google und ein paar andere Funktionen dort.

Fairerweise sei gesagt, dass das App aufgrund der Performancevorteile (zumindest die Erfahrungen bisher, das App ist wirklich flott, gegenüber der lahmen We Connect App) ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Das Potenzial nach oben ist noch mehr als gegeben, aber IMO hat VW das Thema doch erkannt, und daher muss das nicht gleich schlecht geredet werden.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 9. Oktober 2023 um 17:03:43 Uhr:

...

Erst vorige Woche wurde die "Verriegelung" - leider auch nur mehr sichtbar, wenn per Video registriert wird, habe ich dann auch durchgeführt - integriert.

...

Und das funktioniert nun auch auf einem "modifizierten" Android Phone. :-)

Bin mal gespannt!

Für mich wäre wichtig, dass ich ein Naviziel in der App aussuchen kann und SCHNELL ins Auto bekomme.

Das dauert aktuell meist 24 Stunden (kein Witz!).

Das wäre die - für mich - wichtigste Funktion der App (Standheizung ist auch nicht ganz unwichtig.. aber da habe ich ja die Fernbedienung). Nur bisher kann ich die nicht sinnvoll nutzen.

Naviziel von der App ins Auto senden, geht doch nur beim Discover Pro? Bei meinem Discover Media funktioniert das nicht. Oder mache ich einen Bedienungsfehler?

Gruß

Themenstarteram 10. Oktober 2023 um 7:49

Die We-Connect App wird noch bis zum 07.11.2023 funktionieren, ab dem 08.11.2023 wird die App eingestellt und man muss auf die Volkswagen App wechseln.

Offizielle Mail von VW im Anhang.

Wichtige Information zur We Connect App
Themenstarteram 10. Oktober 2023 um 7:52

Zitat:

@Ber57 schrieb am 10. Oktober 2023 um 09:47:26 Uhr:

Naviziel von der App ins Auto senden, geht doch nur beim Discover Pro? Bei meinem Discover Media funktioniert das nicht. Oder mache ich einen Bedienungsfehler?

Gruß

Nope, Navigationsziele kann man auch an das Discover-Media schicken, dass ist kein Discover-Pro Feature.

Ich glaube das ging erst ab Baujahr KW48/2020, davor konnte man nur Favoriten festlegen.

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 10. Oktober 2023 um 09:52:31 Uhr:

Zitat:

@Ber57 schrieb am 10. Oktober 2023 um 09:47:26 Uhr:

Naviziel von der App ins Auto senden, geht doch nur beim Discover Pro? Bei meinem Discover Media funktioniert das nicht. Oder mache ich einen Bedienungsfehler?

Gruß

Nope, Navigationsziele kann man auch an das Discover-Media schicken, dass ist kein Discover-Pro Feature.

Ich glaube das ging erst ab Baujahr KW48/2020, davor konnte man nur Favoriten festlegen.

Meiner ist Bj 2017 und hat nur das Discover Media. Naviziele schicke ich schon immer hin.

Themenstarteram 10. Oktober 2023 um 8:02

2017 gab es kein Golf 8! Mag aber sein das es beim Golf 7 ging.

Beim Golf 8 ging das bis KW48/2020 nicht... Steht hier auch in einem anderen Thread, dass es nur das Herz Symbol in der App gab. Entweder das lag an der OCU oder am Gateway, dass weiß ich aber nicht genau.

Naviziele verschicken wird mir in der App gar nicht angeboten. Ich kann nur Favoriten erstellen und das war es dann.

Meiner ist KW43/2020

Kurz mein erster Eindruck,

Der Punkt: Mein Datenpaket leitet nur auf eine Website weiter, bei der ich mich dann nochmal einloggen soll... unkomfortabel.

Der Punkt: Mein Dienstepaket leitet nur auf eine Website weiter, bei der ich mich dann nochmal einloggen soll... unkomfortabel.

Sowas könnte man 2023 userfreundlicher lösen.

Die Standheizung, Verriegelung etc. was halt wichtig wäre kann ich immer noch nicht steuern. Dafür kann er nach wie vor Hupen und Blinken.

Die neue App hat... für mich persönlich keinen Mehrwert. Allerdings ist es schon mal ein Fortschritt, dass man nicht alles neu einrichten muss... inkl. Ausweisauthentifizierung usw... We Disconnect User kennen das ja.

Das ist moderne Softwareentwicklung (keine Ironie).

Da werden Funktionen nachgeliefert.

Ganz normal.

Ich vermisse den Bereich Fahrzeuginformationen: Fenster offen, Licht aus, Klappen etc. fehlt bei mir.

Ist das effektiv weggefallen oder finde ich die Infos in der neuen App nicht?

Bei meinen Tiguan, keine Navidaten, Restweitenanzeige total falsch, öffnen und schließen nicht möglich, Standheizung/Lüftung nicht vorhanden, aber We Connect App ist schon abgekündigt.

Nun ja, ich erwarte von VW eigentlich nichts mehr, einfach nur pure Arroganz von VW gegenüber ihren Kunden.

Ziele versenden funktioniert bei mir nun seit Monaten sehr zuverlässig.

Ist aber nicht von der App abhängig sondern von der OCU im Fahrzeug.

Die Ziele sind beim Start resp. nach Hochfahren des MIB 3 (weiße Weltkugel resp. Navi) sofort da.

Fahrzeuginformationen werden inzwischen korrekt angezeigt, probierte das aus, es wird wie bei der We Connect App in rot dargestellt, wenn ein Fenster offen ist oder auch eine Tür.

Reichweiten stimmten von Anfang an und finde ich wesentlich besser gelöst als beim bisherigen We Connect App.

Öffnen und Schließen funktioniert ohne Problem seit dem letzten Update in der neuen App (davor nicht vorhanden).

Seitdem wird auch "verriegelt" oder "entriegelt" korrekt angezeigt.

Einzig, dass dafür nun die Videoregistrierung Voraussetzung war (gut habe ich dann gemacht, seitdem kann ich beiden Apps das Fahrzeug per App verschließen oder öffnen), hat etwas "genervt" aber o.k.

Es fehlen noch ein paar Sachen, wie schon geschrieben, aber insgesamt sehe ich einen absoluten Schritt in die richtige Richtung.

 

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 10. Oktober 2023 um 18:46:36 Uhr:

Ziele versenden funktioniert bei mir nun seit Monaten sehr zuverlässig.

Ist aber nicht von der App abhängig sondern von der OCU im Fahrzeug.

Die Ziele sind beim Start resp. nach Hochfahren des MIB 3 (weiße Weltkugel resp. Navi) sofort da.

Fahrzeuginformationen werden inzwischen korrekt angezeigt, probierte das aus, es wird wie bei der We Connect App in rot dargestellt, wenn ein Fenster offen ist oder auch eine Tür.

Reichweiten stimmten von Anfang an und finde ich wesentlich besser gelöst als beim bisherigen We Connect App.

Öffnen und Schließen funktioniert ohne Problem seit dem letzten Update in der neuen App (davor nicht vorhanden).

Seitdem wird auch "verriegelt" oder "entriegelt" korrekt angezeigt.

Einzig, dass dafür nun die Videoregistrierung Voraussetzung war (gut habe ich dann gemacht, seitdem kann ich beiden Apps das Fahrzeug per App verschließen oder öffnen), hat etwas "genervt" aber o.k.

Es fehlen noch ein paar Sachen, wie schon geschrieben, aber insgesamt sehe ich einen absoluten Schritt in die richtige Richtung.

Gerade nochmal probiert in meinem 1.5 eTSI Modelljahr 2021:

Fahrzeuginformationen fehlen, nach den Menu-Zeilen Fahrzeug (entriegelt...) und Hupen und Blinken kommt die Zeile Fahrdaten. Die Fahrzeuginformationen sind nicht vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen