WE CONNECT App - Nachfolge CarNet
Moin,
Ich würde hier gerne die Erfahrungen mit der neuen App zusammentragen.
Was denkt ihr: Besser / schlechter? Was läuft / wo hakt es?
Ich fange mal an:
Mehr als eine neue Oberfläche hätte mich eine Verbesserung der Geschwindigkeit und der Zuverlässigkeit interessiert. Die neue Optik ist ok, aber nicht außergewöhnlich gut. Eine %-Anzeige des Akkustandes beim gte fehlt nach wie vor. Ein Widget fehlt auch noch immer.
Schlecht finde ich, dass die App in der Grundeinstellung fröhlich Nutzungsdaten nach Wolfsburg sendet. Das ist wirklich unverschämt und sollte dringend geändert /mit einer Abfrage bei der Installation versehen werden.
Und noch eine Sache nervt mich sehr: Warum um alles in der Welt wurde die Authentifizierung per Fingerabdruck wegrationalisiert? Ich hab ein starkes Passwort mit Sonderzeichen etc., dieses jedes Mal neu eingeben zu müssen wird tendenziell dazu führen, dass ich die App seltener verwenden werde.
Wie geht's euch?
Viele Grüße vom Tanzbär
Beste Antwort im Thema
Man kann auch ein beliebiges Ziel (z.b. aus Google Maps) über den "Teilen"-Button an we.connect senden. In der App wird das geteilte Ziel als "Sonderziel" importiert und kann dann direkt ans Auto geschickt werden.
Ich finde das gut und praktikabel gelöst.
Noch besser wäre natürlich, direkt über "Teilen" das Ziel ans Auto senden zu können. Aber mir taugt es aktuell gut so wie es ist.
VG vom Tanzbär
141 Antworten
Das funktioniert beim Golf 8 auch ganz hervorragend!
Ein Kollege von mir hat ab Werk die grosse Ambientebeleuchtung gekauft, nach den ersten 4 Wochen kam dann die Meldung das sein Probezeitraum abgelaufen sei und er entweder 69 Euro nachwerfen soll, oder die Funktion in 7 Tagen nicht mehr zur Verfügung steht.
Wurde zigmal angezeigt, passiert ist aber nix...
SWaP können sie also auch nicht...
Nicht das das wie WeDeliver, WeExperience und WePark auch eingedampft wird...
Wobei, solange das nicht zu Ihrem Nachteil ausgeht, ist es denen wohl auch egal.
Ich fürchte WeVolkswagen dampft sich gerade ein.
Da kann der Herbert noch soviel Feenstaub über E-Mobilität verstreuen und wie ein Sandmännchen feinstes Silizium in die Augen der interessierten Welt streuen - solange die es nicht verstehen, wie die alte Automobilwelt funktioniert, werden sie die neue Welt nicht einleiten.
Falls jemand mit dem Gedanken spielt sich ein WE Upgrade zu ordern dann muss er mit einer Wartezeit von mehreren Wochen rechnen. Lt. Aussage eines Mitarbeiters sind wohl zur Zeit die Server down...
Mein Abo ist nach 3 Jahren abgelaufen.
Verbaut ist eine Standheizung und die Diebstahlwarnanlage.
Die Verlängerung würde kosten:
Guide & Inform -> 1 Jahr 79EUR, 2 Jahre 135EUR
Security & Service Plus -> 1 Jahr 60EUR, 2 Jahre 95EUR
Hab beschlossen es nicht mehr zu verlängern. Soviel Geld ist es mir einfach nicht Wert.
Ähnliche Themen
Solange die FFB der SH funktioniert würde ich es mir auch überlegen... Frage mich wirklich warum die Preise so hoch sein müssen für die "Leistung". Beim MIB2.5 im Octavia, was wunderbar lief, kostete mich das komplette Skoda-Connect für ein Jahr 39,00 EUR in der Verlängerung. Also Jahr 2 und Jahr 3 dann je 39,00 EUR.
Beim Skoda funktioniert es ja auch recht gut.
Beim VW musst du das Geld bezahlen, damit es vielleicht mal repariert wird. 😉
Ich hatte auf einem iPhone XR mit iOS 14.3 ein Update der WeConnect App auf Version 5.6.6. Seither stürzt die App unmittelbar nach dem Öffnen (das Bild meines Passat GTE sehe ich noch) ab.
Da ich hier nichts dazu lese, ist das anscheinend nur bei mir so?
@CF888
Bei Android hatte ich nach einem Update ein ähnliches Problem. Da half nur eine Neuinstallation der App.
Ich hoffe ich bin hier richtig
Seitdem ich auf iPhone gewechselt bin verbindet sich das Handy nicht mehr automatisch mit dem we Connect Go dataplug.
Muss ich da noch was extra einstellen ? Oder eine automation erstellen ? ...
Vermutlich läuft die App nicht dauerhafte im Hintergrund und bekommt deshalb nicht mit, dass der Data Plug in Reichweite ist.
Für Android habe ich dazu die App so eingerichtet, dass sie dauerhaft im Hintergrund weiter laufen darf. Ob und wie das für Apple geht, kann ich dir nicht beantworten.
ja das kann gut sein. denn starte ich die app, verbindet die sich mit dem obd stecker.
na toll, also auch noch in die routine einbinden 😁 naja. gibt schlimmeres
oder wie lösen das die anderen iphone besitzer?
Zitat:
@Timmota schrieb am 12. Januar 2021 um 09:30:02 Uhr:
ja das kann gut sein. denn starte ich die app, verbindet die sich mit dem obd stecker.
na toll, also auch noch in die routine einbinden 😁 naja. gibt schlimmeresoder wie lösen das die anderen iphone besitzer?
Das ist ne gute Frage wie löst du es ohne jailbreak
habe den start der App in meine Automation eingebunden.
sobald Carplay gestartet wird, wird die app gestartet etc.
aber dafür muss ich jedesmal mein Handy entsperren :/ 🙄
Zitat:
@Timmota schrieb am 18. Januar 2021 um 09:11:18 Uhr:
habe den start der App in meine Automation eingebunden.
sobald Carplay gestartet wird, wird die app gestartet etc.aber dafür muss ich jedesmal mein Handy entsperren :/ 🙄
Ist wohl ein generelles Apple Thema 🙄
Per Automatisation möchte ich auch die FritzFonApp starten wenn sich mein Handy mit dem WLAN zuhause verbindet.
Ich bekomm zwar ne Meldung dass mein IPhone die Automatisation ausführen will, ohne Freigabe des Sperrbildschirms geht aber nichts weiter......was den Sinn und Zweck der Automatisation wiederum in Frage stellt.....😉