WE CONNECT App - Nachfolge CarNet
Moin,
Ich würde hier gerne die Erfahrungen mit der neuen App zusammentragen.
Was denkt ihr: Besser / schlechter? Was läuft / wo hakt es?
Ich fange mal an:
Mehr als eine neue Oberfläche hätte mich eine Verbesserung der Geschwindigkeit und der Zuverlässigkeit interessiert. Die neue Optik ist ok, aber nicht außergewöhnlich gut. Eine %-Anzeige des Akkustandes beim gte fehlt nach wie vor. Ein Widget fehlt auch noch immer.
Schlecht finde ich, dass die App in der Grundeinstellung fröhlich Nutzungsdaten nach Wolfsburg sendet. Das ist wirklich unverschämt und sollte dringend geändert /mit einer Abfrage bei der Installation versehen werden.
Und noch eine Sache nervt mich sehr: Warum um alles in der Welt wurde die Authentifizierung per Fingerabdruck wegrationalisiert? Ich hab ein starkes Passwort mit Sonderzeichen etc., dieses jedes Mal neu eingeben zu müssen wird tendenziell dazu führen, dass ich die App seltener verwenden werde.
Wie geht's euch?
Viele Grüße vom Tanzbär
Beste Antwort im Thema
Man kann auch ein beliebiges Ziel (z.b. aus Google Maps) über den "Teilen"-Button an we.connect senden. In der App wird das geteilte Ziel als "Sonderziel" importiert und kann dann direkt ans Auto geschickt werden.
Ich finde das gut und praktikabel gelöst.
Noch besser wäre natürlich, direkt über "Teilen" das Ziel ans Auto senden zu können. Aber mir taugt es aktuell gut so wie es ist.
VG vom Tanzbär
141 Antworten
Zitat:
@VW_PASSAT schrieb am 4. September 2020 um 09:53:44 Uhr:
Wenn wir schon am Thema sind. Habe auch Premium Telefon mit interne Sim Karte, aber leider kann ich damit meine passat Mj. 2015 nicht Steuern obwohl ich Car Net Lizenz habe (über We Connect gekauft). Was muss man machen damit ich Status bericht über mein Fahrzeug sehen kann sowie Lichter und Türen geschlossen ist nachschauen kann über App ?
Geht leider gar nicht, es musste dazu ab Werk mitbestellt worden sein.
Meines wissens nach hat es auch noch keiner geschafft das freigeschaltet zu bekommen über welchen weg auch immer. 😉
geht mit dem Mj so oder so nicht. geht m.w.n erst mit den autos, die das notruf gedöns ab werk haben.
Man braucht ja die Security&Service Lizenz von Car-Net
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 4. September 2020 um 08:33:02 Uhr:
Wurde wahrscheinlich mitbestellt ab Werk.
Völlig richtig.
Aber wieso kann ich nicht aufsperren per Handy
Zitat:
@RedTiger2407 schrieb am 5. September 2020 um 09:12:06 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 4. September 2020 um 08:33:02 Uhr:
Wurde wahrscheinlich mitbestellt ab Werk.Völlig richtig.
Aber wieso kann ich nicht aufsperren per Handy
Du musst das Identverfahren mitmachen. Also per Videotelefonie dein Ausweis vorzeigen etc. Dann geht's
Ähnliche Themen
Zitat:
@0815Kai schrieb am 5. September 2020 um 09:30:46 Uhr:
Zitat:
@RedTiger2407 schrieb am 5. September 2020 um 09:12:06 Uhr:
Völlig richtig.
Aber wieso kann ich nicht aufsperren per Handy
Du musst das Identverfahren mitmachen. Also per Videotelefonie dein Ausweis vorzeigen etc. Dann geht's
Hatte ich schon.
Sonst funktioniert ja alles bei der App. Nur nicht entriegeln
Scheint ein allgemeiner Fehler zu sein, bei mir geht es seit mindestens gestern auch nicht mehr. Funktionen wie verriegeln, Standlüftung, Blinken - scheitern alle.
Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir funktioniert, eben getestet, das Blinken, Hupen, ent- und verriegeln über die App ohne Probleme.
Dann scheint es keine ganz allgemeine Störung zu sein.
Meine macht auf jeden Fall seit Freitag wieder Probleme (zuvor ein paar Tage ohne Probleme genutzt).
1. Freitag Vormittag nach 2,5 h Fahrt mit weißer Weltkugel ließ sich während der Pause die Standlüftung nicht per App aktivieren.
2. Seit Freitag Nachmittag wurde das Auto nach weiteren 2,5 h Fahrt nicht mehr bewegt. Verriegeln ging nicht. Blinken etc. ging weder gestern noch heute (Leider ist die Verbindung mit Ihrem Fahrzeug zurzeit nicht möglich).
Die Fahrdaten, Standort etc. Sind alle aktuell. Auch das Verriegeln per Schlüssel wird nun in der App korrekt angezeigt.
Ich habe gestern Abend versucht meine Standheizung mit der App zu starten. Ist gescheitert. U.a. stand dann da z.B. "Ladekabel anstecken". Aber ich wollte ja die BENZIN-SH einschalten mit der App und nicht die "Akku-SH". Im Octavia ging das ohne Probleme mit Skoda Connect. Oder ist in der App nur die Akku-SH gemeint und die Benzin-SH geht nur über FFB?
Ich kann (sofern das Fahrzeug denn will) die Standheizung per App ein- und auch wieder ausschalten. Ist allerdings kein GTE.
Gestern ging das Entriegeln per App nicht, heute (nach einer Fahrt) geht es wieder. Verlässlich ist anders.
Ich habe halt den Eindruck, dass er mit Standheizung die Akku-SH meint in der App. Aber dann müsste ich nach meinem Verständnis wenigstens auswählen können?!
Anscheinend kann man das umschalten. Siehe dazu die Screenshots im separatem Thread für die Standheizung:
https://www.motor-talk.de/.../...lungen-verschwunden-t6874132.html?...
Es lief grad alles, aber ich konnte nicht zum Auto um zu schauen WAS er macht ;-)
- Standheizung
- Klimatisierung
- Scheibenheizung
Das Menü ist auch anders.
@Edit: Doch, jetzt: bei SH muss ich den S-PIN eingeben, wird also die Benzin-SH sein. Und bei Klimatisierung und Scheibenheizung wird es der Akku bzw. das Ladekabel sein. D.h. wenn ich die Frontscheibe frei haben will ohne DH mache ich diese Option und wenn ich auf 22 Grad klimatisieren will dann eben auch damit (wenn z.B. 5 Grad wie heute morgen).
Hat schonmal jemand eine Option bestellt im WE Connect Shop?
Habe den Fernlichtassistent bestellt, per Mail kam auch die Bestätigung aber passiert ist noch nix im Menü...
Wie wird das denn aktiviert?