We connect+ App Connect bringt die Nutzer zum verzweifeln- Was ist los bei VW-wird das noch besser?
"Seit über sechs Monaten können wir über die App das Auto nicht mehr öffnen oder schließen. Werkstattaufenthalt hat das Problem nicht gelöst. Die Werkstatt spielt mit dem Support Mail-Pingpong mit mir als Vermittler dazwischen. Kundenservice? Fehlanzeige. Ansonsten öffnet sich die App sehr, sehr langsam, auch das wurde seit einem Jahr nicht verbessert ... Absolut nicht empfehlenswert, wenn man bedenkt, dass der We Connect Service Geld kostet! An VW: Mail habe ich schon vor 6 Mon. geschrieben ..."
So lautet eine Rezension bei Google Play über die App.
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Oder läuft es bei irgendjemanden ohne Probleme.?
44 Antworten
Hallo,
mich würde mal intwarum manche schreiben das WeConnect abgelaufen ist? Bei mir steht da, Gültigkeit unbegrenzt???
Ich selbe brauche das eigentlich garnicht. Ob ich nun sehe was der Tank hergibt, ob alles verschlossen ist und wo das Auto grade steht, das interessiert mich eigentlich überhaupt nicht. Firlefanz was mir nur Zeit kostet. Ich setzt mich rein und fahre los.
Zitat:
Hallo,
mich würde mal intwarum manche schreiben das WeConnect abgelaufen ist? Bei mir steht da, Gültigkeit unbegrenzt???
Ich selbe brauche das eigentlich garnicht. Ob ich nun sehe was der Tank hergibt, ob alles verschlossen ist und wo das Auto grade steht, das interessiert mich eigentlich überhaupt nicht. Firlefanz was mir nur Zeit kostet. Ich setzt mich rein und fahre los.
Genau das ist das Thema... wenn die wichtigen Funktionen wie Luftstandheizung und -lüftung, Fenster öffnen, elektrische Frontscheibenheizung, AppKey und Verriegeln sowie entriegeln funktionieren würden, wie bei anderen KFZ Marken, wäre es wertvoll.
Na ja, das Fenster öffne geht ja mit der Fernbedienung. Habe ich mal probiert, aber genutzt noch nie. Wozu? Wenn die Kiste warm ust, dann mache ich beim einsteigen mal alles auf und gut ist. Die Standheizung kann man im Fahrzeug programmieren oder über Fernbedienung einschalten.
Bis ich für irgend welche Funktionen mein Handy irgendwo hervor gekramt habe, bin ich schon längst losgefahren.
Warum muss jeder seinen Kram mit dem ganzen App Sch.... immer besser machen wollen. Das würde mich im täglichen Gebrauch viel zu viel Lebenszeit kosten.
Ich habe mir Mal den kostenlosen AppConnect Monat aktiviert...
Wenn man ein Navi und Freisprecheinrichtung hat, ist AppConnect sein Geld absolut nicht wert.
Amazonmusic nervt mich richtig..sehe kaum Mehrwert ( für ca. 280 €)
Ähnliche Themen
Du sparst dir aber die Kosten für die Freisprecheinrichtung, falls du die noch nicht hast.
Die hatte ich mir mal zum Testen freigeschaltet. Würde ich aber auch nicht jkaufen für den Preis.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 24. Mai 2022 um 23:21:29 Uhr:
Du sparst dir aber die Kosten für die Freisprecheinrichtung, falls du die noch nicht hast.
Die hatte ich mir mal zum Testen freigeschaltet. Würde ich aber auch nicht jkaufen für den Preis.
Bei der Serienausstattung heißt es , dass die Mobiltelefonschnittstelle serienmäßig ist.
Heißt das nicht, dass damit auch die Freisprecheinrichtung gemeint ist?
Bei Citroen ist es selbst im einfachsten Modell völlig klar- man kann freisprechen ohne zusätzliche Kosten.
Ist das bei VW anders?
Geht Prime Music nicht über die Alexa App? Ansonsten stimme ich zum großen Teil zu. Cubic macht keinen guten Eindruck.
Zitat:
@LF-X schrieb am 25. Mai 2022 um 06:19:52 Uhr:
Geht Prime Music nicht über die Alexa App? Ansonsten stimme ich zum großen Teil zu. Cubic macht keinen guten Eindruck.
Das hab ich nicht probiert.
Man muss bei mir die App auf dem Handy starten, damit sie überhaupt angezeigt wird. Playlists werden nicht alle angezeigt, nur wenn ich sie zuvor auf dem Handy Aufrufe.
Dann höre ich meine Musik lieber über Bluetooth.
Was wirklich gut funktioniert ist WhatsApp. Nachrichten per Sprache beantworten klappt super.
Aber eigentlich finde ich, dass man von WhatsApp beim Fahren generell die Finger lassen sollte.
Also ich werde AppConnect nicht kaufen.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 24. Mai 2022 um 23:07:23 Uhr:
Na ja, das Fenster öffne geht ja mit der Fernbedienung. Habe ich mal probiert, aber genutzt noch nie. Wozu? Wenn die Kiste warm ust, dann mache ich beim einsteigen mal alles auf und gut ist. Die Standheizung kann man im Fahrzeug programmieren oder über Fernbedienung einschalten.
Bis ich für irgend welche Funktionen mein Handy irgendwo hervor gekramt habe, bin ich schon längst losgefahren.
Warum muss jeder seinen Kram mit dem ganzen App Sch.... immer besser machen wollen. Das würde mich im täglichen Gebrauch viel zu viel Lebenszeit kosten.
Da stimme ich bzgl. mancher Hersteller wirklich zu... sie sollten es lassen. Bei anderen funktioniert das so schnell, intuitiv und verlässlich, dass es keine Zeitverschwendung ist sondern Mehrwert.
Gerade den Appkey und App-öffnen währen die ersten Funktionen die ich deaktivieren würde. Googelt mal nach geklauten BEVs...
Das Handy als allgegenwärtige Schaltzentrale hat m.M.n. viel früher seine sinnvollen Grenzen als es die Technik heute zulässt.
Fenster gehen über die Auto-Fernbedienung aus genügend großem Abstand - ich möchte mein Auto sehen, wenn die Fenster offen sind.
Die Standheizung stellt man durch nur einmal im Frühjahr von Heizen auf Lüften um, warum muss das in der App sein? Wenn umgestellt, hat die Fernbedienung genau ihre Funktion - auch wenn die alten Systeme eine bessere Reichweite hatten.
Fernstart - kommt sicher irgendwann, wenn die Handschalter kaum noch gekauft werden, denn mit ihnen ist der Fernstart deutlich komplizierter. Wo läge noch gleich der Vorteil, den Motor schon von weitem zu starten?
Ich meinte nicht die Freisprecheinrichtung sondern die Sprachbedienung, sorry.
Fernstart ist schon eine gute Sache, wenn man mal zugeparkt ist und nicht ins Auto kommt. Funktioniert jedenfalls beim 7er bmw gut.Der parkt dann ohne dich aus.
Warum man WhatsApp während der Fahrt beantworten muss, weiss ich auch nicht. Wahrscheinlich für die Handyabhängigen. Es soll ja Leute geben die auf halben Arbeitsweg wieder kehrt machen wenn sie das Handy vergessen haben.
Also ich war Gott sie Dank noch nie so zugeparkt, dass ich ohne Fernstart nicht mehr aus der Parklücke gekommen wäre. Und im Moment ist es ein C-Klasse Coupé mit relativ großen Türen anstelle von Schiebetüren. Deswegen kann ich auf Fernstart gut verzichten.
Aber als Laternenparker in Berlin ist das Auto oft schon mal so weit weg, das die Fernbedienung der Standheizung nicht mehr reicht. Das wäre schon traurig, wenn das nicht per App geht.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 24. Mai 2022 um 22:48:48 Uhr:
Hallo,
mich würde mal intwarum manche schreiben das WeConnect abgelaufen ist? Bei mir steht da, Gültigkeit unbegrenzt???
Ich selbe brauche das eigentlich garnicht. Ob ich nun sehe was der Tank hergibt, ob alles verschlossen ist und wo das Auto grade steht, das interessiert mich eigentlich überhaupt nicht. Firlefanz was mir nur Zeit kostet. Ich setzt mich rein und fahre los.
Ich denke, dass die verwendeten ähnlichen Begriffe wie we connect und app connect Verwirrung stiften. Man wollte ganz modern klingen, ein neues Zeitalter beginnen. Nur der Kundenstamm von VW ist eben ein Abbild unserer Gesellschaft. Ich hab anfänglich auch nicht durchgeblickt.
Ich wäre schon dankbar wenn die alte Zuverlässigkeit einkehren würde.
Hallo zusammen,
also über die App kann ich garnicht das Fahrzeug schließen noch öffnen. Aber die Funktion um die Adressdaten zu übertragen funktioniert auch nicht mehr, nach einem Update war es dann auch wieder vorbei.
Viele Dinge welche in der App angezeigt werden sind stellenweise nicht aktuell oder stimmen nicht, wie zum Beispiel Licht an, Fenster offen, Fz offen etc.
Nervt einfach das vieles nicht richtig funtioniert.
Hast du mal überprüft, wie gut das Netz am Abstellort ist? Ich hatte die gleichen Probleme und dann festgestellt, dass mein Stammparkplatz im Funkloch war. Jetzt parke ich an einer anderen Stelle und die von dir genannten Sachen gehen wieder...