We connect+ App Connect bringt die Nutzer zum verzweifeln- Was ist los bei VW-wird das noch besser?
"Seit über sechs Monaten können wir über die App das Auto nicht mehr öffnen oder schließen. Werkstattaufenthalt hat das Problem nicht gelöst. Die Werkstatt spielt mit dem Support Mail-Pingpong mit mir als Vermittler dazwischen. Kundenservice? Fehlanzeige. Ansonsten öffnet sich die App sehr, sehr langsam, auch das wurde seit einem Jahr nicht verbessert ... Absolut nicht empfehlenswert, wenn man bedenkt, dass der We Connect Service Geld kostet! An VW: Mail habe ich schon vor 6 Mon. geschrieben ..."
So lautet eine Rezension bei Google Play über die App.
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Oder läuft es bei irgendjemanden ohne Probleme.?
44 Antworten
"15. Februar 2022
Ich habe We Connect seit einem Jahr. Jetzt ist es abgelaufen. In dem ganzen Jahr bin ich immer inkognito gefahren. Ich kann mich nicht als Hauptnutzer anmelden. Ich war 3 mal beim Servicepartner. Kontakt mit dem We Connect Team auch erfolglos. Die Fragen doch echt ob ich Fotos und die genauen Tage u. Zeiten der Versuche habe.Auch er hat es nicht hinbekommen. Heute haben wir es im Autohaus erneut versucht. Es klappt nicht. Jetzt habe ich einen Werkstatttermin da wollen sie es noch mal versuchen.
Volkswagen AG16. Februar 2022
Guten Tag T. Lieb, danke für Ihr Feedback. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, unser technisches Support Team unter weconnect-support@volkswagen.de zu kontaktieren, damit wir Ihre Probleme lösen können. Wir versprechen Ihnen, unsere App immer zu verbessern, bis Sie ganz zufrieden sind! Viele Grüße, Ihr We Connect Team."
Du bist nicht der einzige mit einem Zugang zu Playstore. Du kannst das copy&paste also jetzt gerne wieder beenden - Danke!
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 7. März 2022 um 23:23:25 Uhr:
Du bist nicht der einzige mit einem Zugang zu Playstore. Du kannst das copy&paste also jetzt gerne wieder beenden - Danke!
Oh danke.. Wenn das wirklich im Playstore gelesen würde, dann müssten die Konsequenzen deutlicher sein.
Dein seitenweises Kopieren hier rein wird daran aber ziemlich sicher auch nichts ändern...
Ähnliche Themen
Software und VW bzw. VW Konzern funktioniert einfach nicht. Das ist seit über 2 Jahren so und wird sich in absehbarer Zeit wohl auch nicht ändern.
Dagibt es schon sehr viel Software die recht gut funktioniert. Nur die Schnittstellen zum Benutzer sind zu recht in der Kritik ;-)
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 7. März 2022 um 14:28:23 Uhr:
Du willst das Fahrzeug remote starten, um es dann im Stand warmlaufen zu lassen? Dass das verboten ist, ist dir aber schon klar, oder?
Wie soll denn Deiner Meinung nach die Frontscheibenheizung sonst funktionieren? Dazu ist halt der Motor zu starten und meine Frage war ob dies über die App, wie bei Ford auch, möglich ist.
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 8. März 2022 um 07:26:09 Uhr:
Dagibt es schon sehr viel Software die recht gut funktioniert. Nur die Schnittstellen zum Benutzer sind zu recht in der Kritik ;-)
Welche Software funktioniert denn recht gut? Ich stehe irgendwann vor der Entscheidung ob ich mir ein Upgrade leisten will.
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 8. März 2022 um 07:26:09 Uhr:
Dagibt es schon sehr viel Software die recht gut funktioniert. Nur die Schnittstellen zum Benutzer sind zu recht in der Kritik ;-)
Funktioniert denn die Freisprechanlage mit einem Samsung Galaxy S 20 zusammen?
Zitat:
@Domin schrieb am 8. März 2022 um 08:10:07 Uhr:
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 7. März 2022 um 14:28:23 Uhr:
Du willst das Fahrzeug remote starten, um es dann im Stand warmlaufen zu lassen? Dass das verboten ist, ist dir aber schon klar, oder?Wie soll denn Deiner Meinung nach die Frontscheibenheizung sonst funktionieren? Dazu ist halt der Motor zu starten und meine Frage war ob dies über die App, wie bei Ford auch, möglich ist.
Nur der Klarheit wegen und weil ich nicht weiß, wie gut das BMS bei VW ist.....
Dass bei Ford der Motor laufen MUSS, wenn man nur etwas längere Zeit elektrische Verbraucher oder auch Sync-Updates einspielt, liegt ganz schlicht daran, dass das BMS die Batterie nur so knapp lädt, dass es für einen (evtl. auch nen zweiten) Startversuch reicht. Die Batterien werden nicht voll geladen, sondern nur auf einen Zielwert von 75%. Das hat schon so manchem Ford-Fahrer innerhalb kürzester Zeit nach Anschaffung eine neue teure Batterie beschert. Die Meldung "Bitte Motorstart, Batterie zu schwach" dürfte so ziemlich jeder Ford-Fahrer eines jüngeren Fahrzeugs kennen.
Zitat:
@miko-edv schrieb am 7. März 2022 um 22:41:55 Uhr:
Zitat:
@Jogi3465 schrieb am 7. März 2022 um 15:43:09 Uhr:
... und beheizbare Frontscheibe hat ! 🙁... die aufgrund ihres hohen Strombedarfs übrigens auch nur funktioniert, wenn der Motor läuft ...
Das weiß ich , da mein Caddy sowohl eine Standheizung als auch eine Frontscheibenheizung hat . Aber wenn man mal eben schnell mit dem Auto los muss und man nicht mal eben ca 20 min Zeit hat um vorher noch die Standheizung per Fernbedienung anstellen kann , fährt man auch 2-3 min im Blindflug oder lässt auch wenn man es nicht darf den Motor im Stand laufen , weil mit nicht ausreichend freien Scheiben für die Sicht nach vorne und zu den Seiten darf man laut Gesetz ja auch nicht los fahren 🙁 !
Wenn man natürlich weiß das man in 15-30 min losfahren muss dann ist je nach Witterung kein Problem für die Standheizung die Scheiben frei zu bekommen , außer das Auto steht schon mehre Tage mit einer Zentimeter dicken Eisschicht draußen das Schaft dann auch die Standheizung nicht ! Das habe ich letztes Jahr ein mal erleben dürfen , nach dem es abends geschneit, getaut und die Nacht wieder gefroren hat , da hat auch zweimal hintereinander 30 min lang die Standheizung laufen lassen nichts gebracht 🙂 🙂 !
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 7. März 2022 um 14:37:34 Uhr:
Das ist nicht typisch deutsch. Ich wünsche mir nur für meine Kinder auch noch eine möglichst intakte Welt - und da ist solch ein Verhalten schlicht egoistisch und vom Wirkungsgrad selten dämlich, da der Caddy die Heizung erst verzögert freigibt und bis dahin eben völlig wirkungslos der Motor läuft.
Mit dieser Argumentation hast du natürlich recht.
In deinem Kommentar hattest du geschrieben „(…) das ist verboten“ - entsprechend war darauf meine Antwort gemünzt.
Zitat:
@Domin schrieb am 8. März 2022 um 08:10:07 Uhr:
Wie soll denn Deiner Meinung nach die Frontscheibenheizung sonst funktionieren? Dazu ist halt der Motor zu starten und meine Frage war ob dies über die App, wie bei Ford auch, möglich ist.
Sorry, aber du hast mit keiner Silbe die elektrische Frontscheibenheizung erwähnt.
Das kann ich aus letzter Woche auch bestätigen. Da stand auch, dass das Fahrzeug nicht verriegelt wäre.... War es aber.
Ich war so ein großer Bulli Fan... seit dem T4, aber was der VAG Konzern und besonders VW im Jahr 2021 bzgl. smarter Funktionen abgeliefert hat ist ...sorry... beschämend für einen deutschen Autobauer. Ich fahre aktuell einen T6.1 California... extra mit dem großen Navi und We Connect bestellt. Dass er per App Blinken und Hupen kann und den Tankfüllstand anzeigt ist ja eine schöne Mickymaus- Spielerei, aber ratet mal was er nicht kann? Per App verriegeln oder die Luft-Standheizung starten... kann es wirklich sein, dass keiner der Entwickler das für wichtig erachtet? Abgesehen davon ist die Einrichtung wegen ständiger Verbindungsprobleme nervtötend und wenn das mickrig bemessene Datenvolumen der internen Esim verbraucht ist, kann ich nicht mal aus dem FZG nachbuchen, weil die Nachbuchung ohne Datenvolumen nicht möglich ist. Vermutlich müsste ich das Navi dann erst mal per Wlan mit meinem Handy Hotspot verbinden, dass ich wieder Internetverbindung habe und auf die interne Esim Datenvolumen aufbuchen kann.
Ich habe vor einem Monat im Cubic Telekom Portal Datenvolumen nachgebucht... natürlich nur per Kreditkarte möglich... kein PayPal, kein Giropay, kein Sofortüberweisung... warum sollte man es den Kunden auch leicht machen... bis heute zeigt mein Bus an: "Datenvolumen verbraucht", obwohl es gebucht wurde. Streaming von Online Sendern nicht mehr möglich... und Apple Streaming ist seit dem letzten Update nicht mehr verfügbar, mal abgesehen von Prime Music oder Spotify, die nie verfügbar waren... es ist einfach armselig, vor allem die Meldung: "Daten können derzeit nicht abgerufen werden, versuchen sie es später noch einmal... das bringt mir viel wenn ich gerade unterwegs bin. Ich bin sehr enttäuscht... VW hätte besser daran getan diese Funktionen im MJ 2021 gar nicht einzubauen, dann hätte ich es nicht erwartet.
Ich habe für mich dafür entschieden, dass ich für VW nicht mehr als Entwicklungshelfer zur Verfügung stehen werde und in Zukunft mein Handy per Apple App Connect nutzen werde. Da habe ich dann eine saubere Benutzeroberfläche inkl. allen Streaming und Navi Möglichkeiten direkt auf dem Display im Auto und es funktioniert verlässlich die ganze Fahrt lang. We Connect Plus wird nicht verlängert und auch kein Datenpaket mehr gebucht, weil es dann überflüssig ist. Ich will aber nicht nur meckern, die Camper Unit im Dachhimmel finde ich mega gut.