Wat nu?

VW up! 1 (AA)

Mein Ecofuel Mii hat nun 207000 km runter und läuft.
Der Tankvorgang dauert seit 4 Wochen etwas länger, wird aber voll.
Abhilfe: Neues Tankventil incl Einbau ca 250-300€.
Der Fensterheber rechts hat mal kurz gestreikt, kann ich aber mit leben.
Sonst ist alle top, Tüv im Januar.
Hab mir nun 2 Angebote geholt.
1. Mii Electric Plus incl volle Hütte und 2 Jahres Garantieverl. 120000km : 16400€ incl Überf.+Zul.
2. Seat Ibiza TGI Style Fastlane mit vielen Paketen(LP21490) : 17500 incl Überf. +Zul.
Da würde ich Seat Care nehmen,Wartung und Garantie (4Jahre) bis 80000km für 19,99/Monat
Beide Angebote mit 15 % Behinderten Rabatt + Aktionsprämien.
Händler nimmt den Mii nicht zurück, nur Ankauf durch Exporteur(<1000€)

Plan A:Tüv vorziehen im November, wenn alles ok dann Ventil erneuern lassen
und dann entweder Priv verkaufen und Angebot 1 oder 2 nutzen oder:
Plan B :2 Jahre weiter fahren.

Vernünftig wäre Plan A weil günstiger geht es eigentlich nicht, aber wer will schon vernünftig sein.
Was neues und der damit erhöhte Komfort/Fahrspaß reizt mich auch.
Strom Tanken ist kein Problem, zuhause Wallbox (+700€), bei der Arbeit Steckdose 3,6kw. Tägl 130-180km.
Erdgastanken sind auch mehrere vorhanden.

Es gibt noch Pan C: Gebr. Mii Chic 60PS max 3Jahre/60tkm gebraucht kaufen und Ecofuel verkaufen.
Nachteil: Nix neues und träge. Vorteil: Wenig Ausgaben, Wartung Selfmade und man hat ein paar Jahre Zeit die Entwicklung zu beobacheten und man hat erst mal Ruhe, beim Ecofuel werden bestimmt ein paar Dinge in den nächsten 2 Jahren kommen. Fahrverbote sind für mich in derzeitlicher Form nicht relevant.
Mich würde da mal eure Meinung interessieren.

Beste Antwort im Thema

Wer was für die Umwelt tun will fährt ja wohl Erdgas und nicht Elektro!

Ich glaube die Elektro Lobby ist die schlimmste Lobby die es je gegeben hat!

297 weitere Antworten
297 Antworten

Moin, mal wieder ein Update , der Mii läuft bestens. In letzter Zeit mal ein Poltern beim Anfahren gehört, beim Ölwechsel letztens dann gesehen das ich eine Staubsauger Düse auf den Kühlrohren rechts neben dem Motor liegen gelassen habe, Problem gelöst. Die Wischwasser Düse hinten hat gestreikt, nach Kontrolle ob das Wsser nicht woanders rauskommt mal mit einer Nadel in die Düse gegangen, spritzt wieder wie blöd, Problem gelöst. Lustigen Kilometerstand heute morgen erreicht. Es geht weiter...

345678

So, bei Stand 347,5 tkm waren die ATE Ceramic nach 197tkm schon sehr runtergerockt, da fehlte nicht mehr viel, besonders Bremsbelag innen was ich erst nach Ausbau gesehen habe .Die Scheiben hatten auch schon ein besch... Tragbild. Daher heute neue ATE diesmal ohne Ceramic einbauen lassen. Incl Teile 190€. Der Monteur hatte wohl vergessen vorher die Bremsflüssigkeit etwas zu reduzieren... Nach dem Wechsel unten alles links vom Getriebe eingesaut.Wurde aber umgehend gewaschen. Am Wasserkühler war es auch unten beim Gummirohr nass, angeblich Kühlflüssigkeit. Vor dem Wechsel war ich unter dem Wagen und habe mal alles angeschaut, da war alles trocken. Ich habe meinen Unmut mal zum Schutz des Jünglings zurückgehalten.
Zuhause dann gleich hochgenommen und kontrolliert, aber alles furztrocken, auch Getriebe und am Kühler nix feuchtes am Zewa.
Kühlflüssigkeitsstand hat sich auch null komma nix getan, also wohl falscher Alarm.
Werde das trotzdem im Auge behalten. Aber das war dann auch der letzte Satz Bremsen.
Ganzjahresreifen Nexen N Blue sind nach 80tkm auch fertig, hinten rechts auch leichte Inkontinenz, ca 0,2-0,4 Bar auf 1000km. Die Reifen werden dann demnächst auch erneuert. Nehme wohl die Apollo. Da in 14 Monaten Tüv ansteht
soll der noch bis dahin fahren und dann wird nach der Prüfung weiter etschieden.
Haben jetzt auch einen 3. Wagen, Mitsubishi Spacestar 2014 mit 34tkm, gut in schuss und günstig erworben.
Kann aber vom Fahrwerk (beim Mii schon nicht gerade Premium) nicht mithalten , von der unpräzisen Lenkung will ich garnicht erst anfangen. Ist eben ein einfaches, sparsames Auto, welches fürs Pendeln im Umkreis von 50km ausreicht.
Mit Reifen habe ich dann in den letzten 10 Monaten knapp 2000€ in den Mii investiert die sich aber bis zum Tüv wieder herausgefahren haben.

Unwucht oder so hatten die Nexen N Blue nicht, oder?
Ich hatte mal nen Satz, wo alle Höhenschlag hatten. Gingen alle zurück.

Habe es dann Jahre später wieder auf nem anderen Auto riskiert. Die waren i.O.
Dass die nicht so extrem lange halten sollen, ist ja bekannt. 80000 km find ich für die Reifen noch ganz OK.

Sind die Apollo Reifen gripmäßig als Ganzjahresreifen wirklich ne gute Wahl? Ich hätte da meine Vorbehalte. Oder gibts da jetzt irgend ein neues Modell, was viel besser ist?

Die vergleichenden Beobachtungen zum Spacestar/Mirage kann ich auch so bestätigen.
Das gilt auch ähnlich für die nicht mehr in D erhältlichen Daihatsu Cuore/Mira. Allerdings ist beim Spacestar die verhältnismäßig große Außenlänge für den gebotenen Platz ein echter Minuspunkt gegenüber den Dais. Das merkste halt bei jedem Parken am Straßenrand.

3,71 geht ja noch so 15 cm länger. Die Nexen sind leicht uneben , sieht man hinten beim schnellen drehen, aber nach der Laufleistung noch ok. Die davor hab ich bis 95tkm gefahren, war aber auf den letzten 10 nicht mehr schön. Die Apollo haben zumindest die gleichen Werte wie der Nexen. Vielleicht nehme ich die auch wieder, aber mehr als50€ wollte Ich nicht ausgeben, die Nexen waren in allen Bereichen für mich gut, hab aber auch einen anderen Fahrstil.
Der Space Star Diamant hat für knapp 3k€ den Besitzer gewechselt und bekommt gleich neues Öl, das alte ist 2 Jahre alt und hat nicht mal 2000 km gelaufen.

Klar gibts größere Autos. Bei Cuore ist mal halt deutlich unter 3,50 mit mehr Platz als im Up.

Zu den Nexen bei uns zur Klarstellung:
Die waren ab Werk Müll, hat also nix mit Fahrstil zu tun.
Haben die erstmal alle auf andere Felgen gezogen. War aber das gleiche. Hatte der Reifenhändler auch nicht gemerkt zuerst, da der Höhenschlag nicht angezeigt wird auf der Wuchtmaschine. Konnte man aber mit bloßem Auge auf der Maschine gut sehen. Auto fing schon bei Tempo 60 das Hüpfen an.

Händler wollte dann keiner neuen Nexen bestellen, weil er meinte, der Hersteller würde den Garantieclaim eh ablehnen und so tun, als wären die Reifen OK.
Haben dann nur den Aufpreis für Goodyear Vector gezahlt und gut.

Ich fahr auf meinem Hauptauto wegen meines Fahrstils auch in der Regel Michelin (Sommer und Winter). Die haben zwar neu nicht den tollsten Grip, halten aber lange und behalten den Grip sehr lange, sprich bauen gegen Ende nicht so ab wie andere Fabrikate. Lohnt sich aber bei geringer Laufleistung auf anderen Autos schlicht nicht.

Moin, Fahrstil hatte ich nicht auf den Höhenschlag gemeint, da kann man nichts machen. Eher auf den Verschleiss und Grip, ich fahre nie in den Grenzbereich. Ich musste 2 mal eine Vollbremsung (1mal trocken,1mal Naß) machen weil ein Vollpfosten mich geschnitten hat, da hatte ich ein gutes Gefühl mit dem Grip. Beim fahren ist auch alles gut , nur fahre ich so das das ESP noch nie eingreifen musste, ausser vielleicht mal bei Glatteis, aber auch im Winter bei Schnee in HH kam ich trotz Steigung an der Ampel gut weg.
Ich muss jetzt erst mal ein Bier trinken, gerade Ölwechsel gemacht beim Space Star. Die Position des Ölfilters ist extrem ungünstig. Mit Zange von unten gerade lösbar.Eindrehen von unten ohne Übung unmöglich, von oben mit dem linken Arm an LIchtmaschine und Motor vorbei geht, um den richtigen Winkel zu treffen. Man muss aber warten bis alles etwas abgekühlt ist, sonst verbrennt man sich den Arm.
Zu den GJR: Es ist der Apollo Allnac 4G. Michelin ist mir zu teuer, aber Hancook KInERGy 4S kommt auch noch in die Auswahl.Goodyear 4S wäre natürlich erste Wahl aber sind dann auch 60-80 € mehr pro Satz.
Kann mir eigentlich egal sein da Reifen .com Ticket Eden Red nimmt, das zahlt dann eh mein Arbeitgeber. Da gibt es bis 50€ monatlich Steu und Abgabenfrei dazu.

Haben vor 2 oder 3 Jahren 75 Euro draufgezahlt für die 4 Goodyear in 175/65 R14.

Bremsen tue ich auch selten außer mindestens einmal pro Fahrt, um die Scheiben sauber zu halten.
Diese Frontkratzerautos bremsen sich nach meiner Erfahrung schon beim Kurvenfahren von selbst. Ich wähl den Reifendruck immer so hoch, dass es mir die Flanken nicht abfährt. Dann passts zumindest bei den Michelin auch mit dem Verschleiß. Man hat halt ev. in den Kurven nicht den maximalen Grip, aber alles OK, wenn man es nicht übertreibt mit dem Reifendruck.

Beim Spacestar ist wie bei vielen Japanern sicher der Ölfilter auch auf der Auspuff-Seite.
Bleibt aber auf jeden Fall nen solides Auto trotz all der Hater bzgl. des Autos (vor allem in den USA).

"Der Monteur hatte wohl vergessen vorher die Bremsflüssigkeit etwas zu reduzieren... Nach dem Wechsel unten alles links vom Getriebe eingesaut.Wurde aber umgehend gewaschen."

ohoh, ganz böser Anfängerfehler mit großer Auswirkung. Ich hoffe, dass das wirklich alles so abgewaschen wurde, dass die Bremsflüssigkeit nicht irgendwo fressen kann!

Ist bei dem Auto nicht so wild, da sie nicht in irgendwelchen Blechritzen verschwindet sondern Recht direkt unten ankommt. Nachspülen sollte man natürlich.

Achja. Die Pressung vom Kühler auf Fahrerseite hatte ich auch schon kaputt. Da könnte man auch nur mal sporadisch Kühlwasserreste am Schlauch unten sehen. Da gab es über 1 Jahr mal über Wochen gar keinen Verlust und dann fehlten plötzlich von 1 Tag auf den anderen doch mal nen paar ml. Hab ich auch länger gebraucht, um das sicher zu diagnostizieren. Kann also durchaus ein berechtigter Hinweis sein, mal etwas öfter nach dem Auto zu schauen.

Du meinst den Ring der den Dicken Schlauch am Kühler hält?
Nun ist mir noch fogendes aufgefallen, nach 50 km Einfahrzeit habe ich langsam begonnen stärker zu bremsen.
Bei etwas stärkerem bremsen zieht der Wagen nach rechts. Das hatte ich vorher mit abgefahrenen Bremsen nicht.
Und rechst ist auch deutlich wärmer als links. Bin heute morgen mal 5 km ohne zu Bremsen vorne gefahren, hab den Wagen dann ausrollen lassen und nur mit der Handbremse gestoppt. Links Scheibe minimal warm, rechts so 50-60C.
Ich denke da muss ich noch mal hin. Teile ATE wurden selbst geliefert, war auch so abgesprochen, allerdings Arbeit ohne Rechnung (80€). Die Werkstatt hat einen hervorragenden Ruf, aber der Mechaniker wahr wohl noch nicht so erfahren, was man ja auch bei der Bremsflüssigkeits Sauerei gemerkt hat. Vermutlich dann auch die Bremskolben vorm reindrücken nicht ordentlich gereinigt.
Mal sehen was die so sagen.

Keine Ahnung, was für einen Ring Du meinst (jedenfalls meine ich nicht die Schelle vom Schlauch).

Das Leck an der Pressung vom Kühler (Alu zu Plastikseite) kannste eingebaut nicht sehen, ist alles verbaut. Man kann es halt nur sehen, wenn mal genug Kühlwasser austritt, dass es runterläuft und an dem Schlauch abtropft. Wenn das der Schrauber gesehen hat, war das sicher ein wertvoller Hinweis, das im Auge zu haben.

Bei der Bremse fallen mir 2 Szenarien ein:

1.
Bremskolben im Sattel ist rostig und hängt jetzt, wo der Kolben mit den neuen Belägen weiter drinsteckt. Wenn das Auto aber zumindest alle 2-4 Jahre mal neue Bremsflüssigkeit gesehen hat, passiert das eigentlich nur bei einer defekten Kolbendichtung, die man ja sehen würde, wenn man die Bremse auseinandernimmt. Dafür ist dieser Bremssattel aber nicht bekannt.
Wie auch immer, wenn es das ist, halt entweder aufarbeiten oder neuer Sattel und den andern als Reserve behalten und in Ruhe aufarbeiten.

War man da am Kolben vor dem Eindrücken vergessen könnte, sauber zu machen (wenn alles heil ist), ist mir noch nicht ganz klar. Der Teil des Kolbens, der da hängen kann, ist ja hinter der Staubkappe.

2.
Da hat wer Innen und Außenbelag vertauscht. Ich glaub, bei dem Bremssattel kann man die mit Gewalt falschrum montieren. Dann würde ein Belag z.B. am Topf schleifen oder so, was den Effekt erklären würde.

Würde ich auseinandernehmen, ehe Du damit weiter rumfährst und dann eh alles gleich wieder neu kann.

Bei "ohne Rechnung" dürfte ein Reklamation kaum zielführend sein, wenn man denjenigen nicht wirklich privat gut kennt und der es eh nur als Gefälligkeit gemacht hat. Die sagen entweder irgend einen Mist mit defekten Teilen oder behaupten, Du wärst nie dagewesen und sie würden das Auto nicht kennen. So kenn ich das zumindest (übrigens auch in Fällen, wo mit Rechnung vereinbart war, die dann nur bei Abholung nicht da war, weil Drucker kaputt oder irgend eine andere Ausrede).

Hab mal angerufen und das Bremsverhalten berichtet. Kann Montag vorbei kommen , Bremsenprüfstand . Eventuel liegts am Bremssattel.. Hab auch nochmal auf das Maleur mit der Bremsdlüssigkeit hingewiesen, ob die nicht vorher absaugen und das BF nun auch nicht so gesund ist und auch mit Kunstoff reagieren kann. Er meinte das passiert öfter, wird dann eben abgewaschen. Wenn ich am Motorrad die Klötze wechsel scharaub ich auch den Behälter auf und sauge ab bis kurz über dem Ablauf, damit keine Luft ins Systhem kommt. Dann Kolben reinigen und reindrücken und ggfls nochmal absaugen. Ist doch logisch das zu machen.

Klar sollte man das machen. Ist aber wirklich kein Drama bei dem Auto. Landet bei dem Auto wirklich nicht irgendwo in der Karosse.
Achsträger und Getriebe halt abspülen und gut.

Wie gesagt:
Beim Auto bauste die Bremskolben normalerweise nicht aus, wenn die Staubkappen OK sind. Hab das noch nie gemacht, wenn es kein akutes Problem gab oder der Dichtsatz eh neu musste, weil irgend ein Hansel die Staubkappe zwischen Kolben und Bremsbelag eingeklemmt hatte.

Wenn Du das beim Motorrad selbst machst, frag ich mich echt, warum Du das Risiko eingehst, sowas an eine Werkstatt zu geben. Das ist ja nun wirklich schnell gemacht und man spart sich das ganze Pfuschrisiko.

Zitat:

@gato311 schrieb am 7. September 2024 um 11:13:49 Uhr:



Wenn Du das beim Motorrad selbst machst, frag ich mich echt, warum Du das Risiko eingehst, sowas an eine Werkstatt zu geben. Das ist ja nun wirklich schnell gemacht und man spart sich das ganze Pfuschrisiko.

Das habe ich mich auch gefragt...

Bei verschlissenen Klötzen sind die Kolben ausgefahren und eben dreckig durch Bremstaub , den ennternt man und kann dann auch sehen ob alles blank ist . Das meinte ich, ohne reinigen drückt man den Dreck hinter die Dichtung. Haben aber natürlich alles gereinig , machen das täglich bla bla. Weiß auch nicht, beim Motorrad habe ich eine Anleitung und Übung, beim Auto hab ich es mir nur noch nicht getraut. Sollte ich vielleicht mal ändern

Deine Antwort