Wat nu?
Mein Ecofuel Mii hat nun 207000 km runter und läuft.
Der Tankvorgang dauert seit 4 Wochen etwas länger, wird aber voll.
Abhilfe: Neues Tankventil incl Einbau ca 250-300€.
Der Fensterheber rechts hat mal kurz gestreikt, kann ich aber mit leben.
Sonst ist alle top, Tüv im Januar.
Hab mir nun 2 Angebote geholt.
1. Mii Electric Plus incl volle Hütte und 2 Jahres Garantieverl. 120000km : 16400€ incl Überf.+Zul.
2. Seat Ibiza TGI Style Fastlane mit vielen Paketen(LP21490) : 17500 incl Überf. +Zul.
Da würde ich Seat Care nehmen,Wartung und Garantie (4Jahre) bis 80000km für 19,99/Monat
Beide Angebote mit 15 % Behinderten Rabatt + Aktionsprämien.
Händler nimmt den Mii nicht zurück, nur Ankauf durch Exporteur(<1000€)
Plan A:Tüv vorziehen im November, wenn alles ok dann Ventil erneuern lassen
und dann entweder Priv verkaufen und Angebot 1 oder 2 nutzen oder:
Plan B :2 Jahre weiter fahren.
Vernünftig wäre Plan A weil günstiger geht es eigentlich nicht, aber wer will schon vernünftig sein.
Was neues und der damit erhöhte Komfort/Fahrspaß reizt mich auch.
Strom Tanken ist kein Problem, zuhause Wallbox (+700€), bei der Arbeit Steckdose 3,6kw. Tägl 130-180km.
Erdgastanken sind auch mehrere vorhanden.
Es gibt noch Pan C: Gebr. Mii Chic 60PS max 3Jahre/60tkm gebraucht kaufen und Ecofuel verkaufen.
Nachteil: Nix neues und träge. Vorteil: Wenig Ausgaben, Wartung Selfmade und man hat ein paar Jahre Zeit die Entwicklung zu beobacheten und man hat erst mal Ruhe, beim Ecofuel werden bestimmt ein paar Dinge in den nächsten 2 Jahren kommen. Fahrverbote sind für mich in derzeitlicher Form nicht relevant.
Mich würde da mal eure Meinung interessieren.
Beste Antwort im Thema
Wer was für die Umwelt tun will fährt ja wohl Erdgas und nicht Elektro!
Ich glaube die Elektro Lobby ist die schlimmste Lobby die es je gegeben hat!
297 Antworten
Gaseinblasventil bei Seat 150€, Einbau 250 mit Prüfung.
Hab jetzt nach Absprache 3 neue Bosch für 220€ bestellt und die werden dann eingebaut.
Nun reichs aber langsam...
Aber klingt ein wenig nach Teiletausch auf Verdacht.
Oder gibt es Gewissheit bei den Einblasventilen?
Sind denn Düsen durch unzulässige Leckmengen in abgeschaltetem Zustand (Wasserbombentest) aufgefallen?
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich die auch auf Verdacht machen. Sonst weiß ich nicht, ob das bei der bisherigen Diagnose so sinnig ist. Ich hätte erstmal eine günstige Düse auf dem Zylinder mit den Aussetzern probiert oder die Düsen untereinander getauscht...
Ich denke nach 2 Auslesungen und den Symptomen ist das klar. Zündspulen hatte ich ja schon selbst erneuert.
Ich drücke die Daumen...
Du hattest ja wohl schon 2017 Erfahrungen. Auch wenn mich wundert, dass die Düsen jetzt schon wieder hin sein sollen.
Oder unser Fahrprofil unterscheidet sich einfach zu stark. Der Verbrauch legt das nahe, denn ich fahre mit lahmen Kiste überwiegend Vollgas und variiere eigentlich nur den eingelegten Gang je nach Kraftbedarf. Verbrauch pendelt ungefähr bei 4,2-5,3 kg/100 km je nach Verkehrslage (immer der Schnitt auf den ganzen Tank, kann punktuell natürlich auch höher oder niedriger liegen).
Ich bin in der tat eher sparsam unterwegs, vielleicht liegt es daran. Aber wenn ich mit Deinem Verbrauch unterwegs wäre hätten mich 200000km ca 2800€ mehr gekostet, da sind 480€ doch ein schnapper …-)
Wenn die Kiste dann noch 2-3 Jahre hält ist es noch wirtschaftlich, ein gebrauchter Gaser verliert da mehr an Wert als ich jetzt reinstecke. Ausserdem ist eine Neuanschaffung eines 3-4 Jahre alten Gasers zur Zeit ein Risiko, kann sein das der in ein paar Jahren deutlich an Wert verliert wenn die Versorgungslage sich negativ ändert. Ich habe nur noch 3 bzw 4 sinvolle Tankstellen. Das Risiko habe ich mit dem Mii nicht.
Und da ich es nicht selber machen kann , sind die Einbaukosten der Werkstatt wohl unabhängig von der Anzahl der Düsen, die haben eben Ihre Vorgaben bei arbeiten an der Gasanlage, auch wenn es nur der Niederdruckbereich ist.
Zur Info: Gasdüsen wurden erneuert. 214€ für den Tausch( Rail/ Düsen Aus -Einbau 90€,geführte Funktion 54€, Fehlerauslesung30€ ,Gasprüfung 50€)
Dazu dann noch die Bosch Düsen besorgt für 210€.
Ich hoffe es läuft jetzt wieder dauerhaft störungsfrei
Da Du noch hoffst, drücke ich die Daumen.
So, die Ursache für das Heulen ist auch festgestellt, das hintere Radlager links ist auffällig heiß, in links Kurven wird das
Heulen weniger. Radlager l/r sind bestellt incl passendes Werkzeug.
Nur Radlager neu einpressen, oder machst du die ganze Nabe neu.?
Was benötigt man denn da für ein passendes Werkzeug?
Meinst du die große Zentralmutter? Eine 30er Nuss.
Und denk dran....
Zwölfkantmutter selbstsichernd
70 Nm + 30º weiterdrehen
So ist es, und zur Sicherheit einen Abzieher, falls es durch die Erhitzung fest sitzt. Den kann man auch woanders gebrauchen, wenn das Lager gut runter geht.
Ist ein Komplettsatz mit Mutter, Lager und Kappe.
Ok...top, dann gutes Gelingen.
Zum Glück ist es ja an der Hinterachse relativ einfach. Bei unserem Yeti kommen vorne beide Radlager und ABS Sensoren neu, macht 800€ in einer Freien, Skoda wollte 1200. Dort ist es aber etwas aufwändiger, das lass ich dann doch lieber machen.