Wat nu?
Mein Ecofuel Mii hat nun 207000 km runter und läuft.
Der Tankvorgang dauert seit 4 Wochen etwas länger, wird aber voll.
Abhilfe: Neues Tankventil incl Einbau ca 250-300€.
Der Fensterheber rechts hat mal kurz gestreikt, kann ich aber mit leben.
Sonst ist alle top, Tüv im Januar.
Hab mir nun 2 Angebote geholt.
1. Mii Electric Plus incl volle Hütte und 2 Jahres Garantieverl. 120000km : 16400€ incl Überf.+Zul.
2. Seat Ibiza TGI Style Fastlane mit vielen Paketen(LP21490) : 17500 incl Überf. +Zul.
Da würde ich Seat Care nehmen,Wartung und Garantie (4Jahre) bis 80000km für 19,99/Monat
Beide Angebote mit 15 % Behinderten Rabatt + Aktionsprämien.
Händler nimmt den Mii nicht zurück, nur Ankauf durch Exporteur(<1000€)
Plan A:Tüv vorziehen im November, wenn alles ok dann Ventil erneuern lassen
und dann entweder Priv verkaufen und Angebot 1 oder 2 nutzen oder:
Plan B :2 Jahre weiter fahren.
Vernünftig wäre Plan A weil günstiger geht es eigentlich nicht, aber wer will schon vernünftig sein.
Was neues und der damit erhöhte Komfort/Fahrspaß reizt mich auch.
Strom Tanken ist kein Problem, zuhause Wallbox (+700€), bei der Arbeit Steckdose 3,6kw. Tägl 130-180km.
Erdgastanken sind auch mehrere vorhanden.
Es gibt noch Pan C: Gebr. Mii Chic 60PS max 3Jahre/60tkm gebraucht kaufen und Ecofuel verkaufen.
Nachteil: Nix neues und träge. Vorteil: Wenig Ausgaben, Wartung Selfmade und man hat ein paar Jahre Zeit die Entwicklung zu beobacheten und man hat erst mal Ruhe, beim Ecofuel werden bestimmt ein paar Dinge in den nächsten 2 Jahren kommen. Fahrverbote sind für mich in derzeitlicher Form nicht relevant.
Mich würde da mal eure Meinung interessieren.
Beste Antwort im Thema
Wer was für die Umwelt tun will fährt ja wohl Erdgas und nicht Elektro!
Ich glaube die Elektro Lobby ist die schlimmste Lobby die es je gegeben hat!
297 Antworten
Leider immer noch trouble... 1500km nach Spulenwechsel wieder mehrfach von Gas auf Benzin gesprungen , gelbe MKL bleibt nun auch an, waren woh ein paar Fehler zuviel... Morgen dann mal wieder zum auslesen, wenn Fehler immer noch auf Zyll 1 wie vorher dann lass ich die eine Gas Düse tauschen. Bekomme die jetzt auch nicht so schnell und es eilt , brauche den Wagen zumal unser Yeti auch rumzickt mit ABS. 2 Baustellen gleichzeitig das macht echt fertig Aber vielleicht kann der Yeti auch morgen ausgelesen werden, sonst nach Reparatur vom Mii.
Wieso machst du dir da so Gedanken? Der UP läuft auch mit leuchtender MKL ganz normal. Es braucht wohl einige Zeit, bis die MKL wieder verschwindet.
Ich lebe mit dem Problem schon fast 100.000 km.
Mal tritt das plötzlich auf, dann wieder lange nicht.
Für mich ist die Antwort darauf aktuell: Der Gute braucht halt ab und an Benzin…
Zu lange mit defekter Einspritzung/Einblasdüse fahren, das killt im Zweifel den KAT. Lieber früher handeln, das erspart teure(re) Reparaturen.
Ich denke auch das man Fehler zeitnah beheben sollte um Folgeschäden zu vermeiden. Heute 50 km Störungsfrei auf Gas gefahren aber Mkl an von gestern. Und die These das der Wagen Benzin braucht teile ich nicht. Der Benzin Tank sollte immer regelmäßig aufgefüllt werden damit die ständig laufende Benzin Pumpe Sprit hat, aber wie sich regelmäßiger Benzin Betrieb auf den Gasbetrieb auswirken soll ist mit schleierhaft. Ich fahre ja sowieso in 6 Monaten gewollt 70-100 km auf Benzin um den Vorrat auf zu frischen.
Wenn die MIL an ist, gibt es aber immerhin einen Fehler, den man auch auslesen kann.
Sollte es die Nachkatsonde sein, muss da aber nicht unbedingt ein Zusammenhang mit der Umschalterei auf Benzin bestehen. Die geht doch gelegentlich mal kaputt.
Da der Fehler aber unmittelbar mit den Zünausdetzern zu tun hat, tippe ich auch eher nicht auf die Nachkatsonde. Um 16:00 wird ausgelesen, dann wird entschieden was gemacht wird. Auslesung vor 4 Wochen ist ja auch vorhanden und kanndann verglichen werden . Der Yeti wird danach auch ausgelesen ( Abs,Esc, Servo) , hängt alles auf einem Kreis daher die Meldungen. Geht auch mittlerweile nicht mehr aus. Die Werkstatt soll dann entscheiden welcher Fehler dringlicher ist. Ein Auto brauchen wir, am Wochenende mach ich die Transalp noch startklar.
Schon klar. Auf jeden Fall interessant, was es am Ende ist.
Kompressionstest wurde noch nicht gemacht, oder?
Bin als CNG Mii Besitzer auch am Ergebnis interessiert.
Kompression wurde noch nicht geprüft. Selbstverständlich berichte ich weiter, aber man muss auch immer schauen wie weit man gehen will. Ich mag diesen Wagen sehr, bin auch bereit zu investieren, aber wenn es irgendwann zu nervig wird muss man eine Grenze ziehen. Da ich in den letzten 2 Monaten ca 1350 € investiert habe, wäre es zumindest schön die noch etwas abzufahren, also noch so 1-2 Jahre. Zumal definitiv noch Bremsen vorne und neue Reifen im April anstehen, das sind zwar übliche Verschleißteile, aber es läppert sich.
Ich habe auch Interesse an der Lösung, da meiner das gleiche Problem hat.
Wie viel Benzin sollte immer im Tank sein, dass es keine Probleme mit der Pumpe gibt? Halb voll reicht?
Zitat:
@elscher schrieb am 29. Februar 2024 um 09:41:48 Uhr:
...aber man muss auch immer schauen wie weit man gehen will. Ich mag diesen Wagen sehr, bin auch bereit zu investieren.
Deswegen ja die Frage. Kompression ist ja wirklich schnell gemacht, wenn man sowieso an den Kerzen ist. Oder halt gleich Druckverlusttest, wenn das bei der Werkstatt gleicher Aufwand ist bzw. das gleiche kostet. Dann weiß man wenigstens, ob es überhaupt Sinn macht, dem Auto noch weiter Geld hinterher zu werfen mit Zündspulen, Einblasdüsen usw.
Halb voll ist zu wenig da dann nur noch 2-3 Liter zur realen Verfügung stehen und die sind schnell weg. Spätestens bei halb wird voll gemacht, sind doch nur 5-6 Liter…
Kompression werde ich ansprechen wenn die Auslesung nicht zielführend ist.
War der selbe Fehler, Verbrennungsaussetzer Zyl1. Kompressionmessung kann man machen, aber bei dem Fehler liegt es eher an der Düse. Je nachdem wie aufwändig der Wechsel ist entweder 1 oder alle 3. Morgen gibts Angebot.
2017 waren es über Versicherung für 3 Düsen 700€...
Bosch Düsen im Online Handel 70€ Stück. Bis 110€ lass ich machen sonst kaufe ich die selber.
Erst 2017 sind schonmal Düsen gekommen und neu? Dann kann es das ja kaum wieder sein.
Von dem Laden hab ich schon ein drin, funzt ohne Probleme:
https://tornau-motoren.de/de/g/10009601
Achtung, Preisgestaltung etwas komisch. 3er Pack ist teurer als 3 einzeln...
Na die ersten haben 120000 gehalten, die neuen 210000, da kann das schon sein.Spielt sich alles haargenau so ab wie in 2017...
Sind die neu aus deinem Link?
Oder Mii 4 Jahre 46tkm alt für 9000 ? Oder Ibiza TGI öhnlich für 12500?