Wassertemperatur zu hoch?!
Hallo Leuts,
habe glaube ich ein kleines Problem.
Bin grad 30km Autobahn bisi schneller gefahren.. Aussentemperatur 33°C. Nach dem ich von der AB runter bin, bin ich noch mal an die Tanke um den Luftdruck zu kontrollieren. Motor lief derzeit auch. Naja das letzte Stück bin ich recht flott durch die Stadt und da is mir die Wassertemperaturanzeige aufgefallen. Sie befand sich rechts beim vorletzen Strich. Also noch net ganz richtugn rot aber war für mich zu weit rechts.
naja bin dan halt das letzte Stück normal gefahren und jetzt steht der Wagen vor der Tür.
Sollte ich mir Gedanken machen? für mich sahen die Kühlerschläuche auch etwas gebläht aus... ich werd später nochmal runtergehn und nachgucken wie sie dan aussehn.
Was mir einfällt bei mir wurd lang kein Kühlwasser mehr gewechselt.
gruß mad
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Neues Kühlwasser bedeutet auch neuen Korrosionsschutz für den Motor😉
Und die Wapu sollte man eh bald mal prophylaktisch wechseln,und wenn man eh ran ist,also kann man bei der Gelegenheit gleich das Thermostat mit neu machen.!
Also warum nicht jetzt,soll man erst warten bis was zu Schrott geht?🙄
Hab mein Teile auch vorsorglich gewechselt und bereue es nicht.
Hier mal meine Wapu bei ca. 139tkm.
Ok,hätte ja warten können bis es sie auf der AB zerruppt hätte und ich dann die ganzen Teile ausm Motor fischen darf😁 *muahahahaa....*
Sowas gehört für mich einfach zur Pflege meines Autos,damit er noch lange treu an meiner Seite dienen darf😁gruß Nils
Wapu, Thermostatt und Kühlwasser sind ja auch OK.Das Gehäuse von mir aus auch (erschließt sich mir zwar nicht, da auch das neuen Gehäuse beim anziehen der Schrauben reißen kann, aber Naja) aber warum Schläuche, Welle und Riemenscheibe...😕
Sicherlich ist man dann auf der sicheren Seite, aber dann könnte man auch soweit gehen und sagen "Ich tausche vorsorglich mal dies, das und jenes"...🙄
PS: Und kaputt gehen kann IMMER etwas, dafür sind unsere Fahrzeuge wohl schon etwas im fortgeschrittenen Alter.Sollte bei der Insp. auffallen das evt. ein Kühlwasserschlauch undicht ist, kann man ihn ja immer noch tauschen...😉
Aber jetzt alles einfach auf Verdacht auszuwechseln, ist A) ne relativ teure Sache und B) wahrscheinlich garnicht nötig...😉
hmm ok... werde wohl doch nicht alles tauschen. bestellen werde ich aber schon mal diese teile:
visko
wapu
thermostat + gehaeuse
mal ehrlich ich hab kein bock das die teile verecken wenn ich grad irgendwo auf der ab bin. falls die alten teile noch im guten zustand sein sollten.. verkauf ich die bei ebay.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wapu, Thermostatt und Kühlwasser sind ja auch OK.Das Gehäuse von mir aus auch (erschließt sich mir zwar nicht, da auch das neuen Gehäuse beim anziehen der Schrauben reißen kann, aber Naja) aber warum Schläuche, Welle und Riemenscheibe...😕Sicherlich ist man dann auf der sicheren Seite, aber dann könnte man auch soweit gehen und sagen "Ich tausche vorsorglich mal dies, das und jenes"...🙄
PS: Und kaputt gehen kann IMMER etwas, dafür sind unsere Fahrzeuge wohl schon etwas im fortgeschrittenen Alter.Sollte bei der Insp. auffallen das evt. ein Kühlwasserschlauch undicht ist, kann man ihn ja immer noch tauschen...😉
Aber jetzt alles einfach auf Verdacht auszuwechseln, ist A) ne relativ teure Sache und B) wahrscheinlich garnicht nötig...😉
Ok,hätte noch dazu schreiben sollen.,das ich nur Wapu,Thermostatt + Gehäuse & Kühlwasser meinte😁
Riemen nach Begutachtung.
Alles was anfällig ist, sowie "Visco, Wapu, Thermostatt u.s.w. würde ich natürlich dann tauschen...😉
Aber wirklich nur das was Nötig tut und einem sog. "Verschleiß" unterliegt...🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Wapu, Thermostatt und Kühlwasser sind ja auch OK.Das Gehäuse von mir aus auch (erschließt sich mir zwar nicht, da auch das neuen Gehäuse beim anziehen der Schrauben reißen kann, aber Naja) aber warum Schläuche, Welle und Riemenscheibe...😕
Schläuche und Riemenscheibe braucht man nicht. Die alte Kunststoffabdeckung (Thermostatgehäuse) ist nach ca. 10 Jahren so spröde, dass sie halt neu muss. Wann erschließt sich dir das endlich?😉 Hier haben schon einige über Wasserverlust geklagt und am Ende war es ein Haariss im Thermostatgehäuse, oft direkt nach Thermostatwechsel.
Oft bricht auch beim anziehen der der Schlauchschellen an den Anschlussstutzen ein Stück des alten Gehäuses ab, weil nach der langen Zeit die Weichmacher aus dem Kunststoff raus sind.
habe das selbe problem gehabt ,mein visko hatte hinten leicht öl verloren habe ihn gewechselt sieheda temperatur in der mitte wie genagelt jetzt höre ich ihn wieder beim kühlen wenn der motor aus ist darf er sich nicht leicht drehen ,dann ist meist wenig öl oder das hydrauliköl im visko durch die jahre alt sprich dünn geworden ,dann ist er auch hinne
ich hoffe ,ich konnte dir bissl helfen🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Die alte Kunststoffabdeckung (Thermostatgehäuse) ist nach ca. 10 Jahren so spröde, dass sie halt neu muss...
Solange nichts offensichtliches beschädigt ist, bleibe ich bei meiner Meinung.Nils hat sein altes Gehäuse schließlich auch weiter verwendet...😉
Zitat:
Wann erschließt sich dir das endlich?
Bitte vernüftig zu diskutieren, solche Anspielung sind nicht nötig...
Wenn es danach geht, dann kann man wohl (wie schon mehrmals geschrieben wurde) alles tauschen, da diese auf einen Großteil der Bauteile am Fahrzeug zutreffend würde...😉
Aber von mir aus, dann tauscht halt das Kunstoffgehäuse mit aus, wenn es denn so anfällig ist...
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Solange nichts offensichtliches beschädigt ist, bleibe ich bei meiner Meinung.Nils hat sein altes Gehäuse schließlich auch weiter verwendet...😉
Hatte denke ich mal Glück,das neue Gehäuse lag aber griffbereit im Auto😁
Habs dann nur wieder zurück gegeben.
Nen Kumpel dachte auch so und hat sich aber kein neues vorsorglich besorgt gehabt,tja,das WE durfte er dann zu Fuß gehn😁
Kommt halt immer drauf an.
gruß Nils
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Bitte vernüftig zu diskutieren, solche Anspielung sind nicht nötig...Zitat:
Wann erschließt sich dir das endlich?
Sollte ein Spaß sein, man beachte den Smiley in meinem Original-Posting.
Des weiteren ist mir eingefallen, dass die Fläche des Anschlussflansches mit so einem grünen Zeug eingepinselt war, wohl irgendein Dichtmittel. Bei dem alten war das Zeug weg. Aber mir solls egal sein. Würde mir eher überlegen (und schauen) ob es wirklich die Viscokupplung ist, die kostet im Gegensatz zu dem Gehäuse nämlich keine 18€ sondern gute 120€. Das wäre dann ein unnötiger Tausch.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Hatte denke ich mal Glück,das neue Gehäuse lag aber griffbereit im Auto😁gruß Nils
Soviel Glück kann ja garkein Mensch haben...😁
PS: Ich brenn hier gerade weg in meinem Wintergarten.Draußen sind 35.0000 Grad und hier drin, bestimmt nochmal 35.000 Grad mehr....😰
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Sollte ein Spaß sein, man beachte den Smiley in meinem Original-Posting.
Ist schon gesehen worden...
@all
Ich weiß das ihr zu der Fraktion gehört, meinem "Baby = Auto" soll es an nichts fehlen, deshalb nur das Beste für ihn...🙂
Einige Sachen sind Logisch und durchaus auch Verständlich,aber jetzt weiß ich auch, warum es manchmal Zuhause "stress" gibt, dass Auto bekommt ja mehr Zuwendung als manch eine Frau...😁
PS: Das ist SPASS....😉
Mal ne Frage ... warum sollte man eigentlich bei BMW 150€
für ne Visco-Kupplung bezahlen, wenn es die bei Ebay für
nen fünftel des Preises gibt?
Versteht mich nicht falsch .. geize eigentlich nicht
bei den Wartungen, aber das Teil ist bissl unwichtig
und 2 jahre garantie gibbet ja so oder so!
(Fahre mit meiner defekten Visco seit locker 4000km rum,
AUCH bei diesen Temps ... bisher zu faul zum Wechseln).
Wenn die Temp ansteigt ... SIEHT man es und dann
kann man die Heizung ja noch einschalten 😁 😁 😁
also pfusch und halbe sachen haben bei mir nix zusuchen... und ebay motoren teile auch nicht!
habe vorhin noch mal ne runde gedreht... n kumpel getroffen und ne runde gequatscht. motor lief dabei... nadel blieb diesmal in der mitte... habe aber dann mal die visko getestet... alten washhandschuh reingehalten.. konnte den ohne weiteres festhalten und in die andere richtung drehen.... hab den dan halt mal mit schwung in die andere richtung gedreht ... es hat 5 sek gedauert bis die richtung sich korrigiert hat....
klingt für mich nach wechseln odeR?
Nö, die dreht nur richtig mit, wenn das Wasser schon zu heiß ist.
Wenn Du Klima hast, sorgt der E-Lüfter dafür, dass die nicht gebraucht wird.
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
also pfusch und halbe sachen haben bei mir nix zusuchen... und ebay motoren teile auch nicht!habe vorhin noch mal ne runde gedreht... n kumpel getroffen und ne runde gequatscht. motor lief dabei... nadel blieb diesmal in der mitte... habe aber dann mal die visko getestet... alten washhandschuh reingehalten.. konnte den ohne weiteres festhalten und in die andere richtung drehen.... hab den dan halt mal mit schwung in die andere richtung gedreht ... es hat 5 sek gedauert bis die richtung sich korrigiert hat....
klingt für mich nach wechseln odeR?
Scheint wirklich defekt zu sein.
Meine Visko ist auch hin. Die dreht auch bei kaltem Motor voll mit. Ist schon direkt nach Motorstart nichtmehr anzuhalten. So lange es warm ist, ist es mir aber noch egal, da die Betriebstemperatur schnell erreicht wird.