Wasserpumpe (Umwälzpumpe) Zuheizer erneuern
Hallo,
bei meinem Touri 05/2004 2,0 TDI ist die Umwälzpumpe vom Zuheizer laut meines freundlichen defekt, deswegen springt der Zuheizer nicht mehr an! Hat jemand die Umwälzpumpe des Zuheizer`s schon mal selbst erneuert? Habe mir schon eine neue originale bestellt und will diese die nächsten Tage einbauen. Gestern war ich mal kurz auf der Bühne, sieht von unten sehr eng aus! Muß ich die Stoßstange entfernen um vernünftig an den Zuheizer zu kommen?
Über einige Tips oder eine kleine Montagehilfe würde ich mich freuen!
Mfg Feinstaubalrm
Beste Antwort im Thema
Das von dir beschriebene Surren kommt von der Pumpe. Also ist diese schon mal ganz. Bei dir kommt es irgendwie zum Flammabbruch. Nach dem die Flamme gezündet wurde, wird der Glühstift zum Flammwächter. Also die Temperatur wird über Widerstand gemessen. Ist die Temperatur zu gering, hört die Dosierpumpe auf zu arbeiten. So in etwa habe ich es schon mal gelesen.
Das selbe Problem habe ich auch manchmal. Eine Empfehlung ist wohl das Flammsieb zu wechseln.
oh man...
die pumpe hört man fast nicht laufen... schon 2 mal nicht wenns brennluftgebläse gleichzeitig mitläuft... von daher wird man das so einfach über "standheizung starten" nicht raushören können....
wenn die heizung wegen übertemperatur abschaltet gibts danach erstmal keinen neustart...
heizung startet (gebläse läuft dosierpumpe tackert wapu läuft) dann muss die zünden und wenn die zündung erfolgreich ist läuft die langsam richtung volllast hoch (hört man am schneller werdenen gebläse) bei kaltem motor muss das bei dem wetter deutlich zu erkennen sein(egal ob wapu hin oder nicht mit ausnahme von nem elektroschaden an der pumpe).. bricht die schon vorher ab passt da sonstwas nicht....
obs die wasserpumpe ist kann man mit der ausgleichsbehältermethode feststellen oder indem man den motor (kalt) startet und die standheizung einschaltet... dann fördert die wasserpumpe vom motor durch die heizung und selbst wenn die wapu von der heizung nicht funktioniert sollte die heizung erstmal ausreichend gekühlt werden.... verlängert sich die laufzeit der standheizung dabei kräftig (innenraumlüfter ruhig was höher einstellen und auf "warm" damit die kühlwassertempertur kalt bleibt) wirds an ner defekten wasserpumpe hängen...
^^soviel zu der sache wenn die pumpe einfach nicht mehr pumpt aber elektrisch noch i.o. ist...
wenn die pumpe elektrisch hinüber ist (kurzer oder sowas) sollte das der heizung vor dem start auffallen heißt: startknopf drücken gebläse läuft kurz an und ohne flammbildung geht das teil wieder aus...
flammsieb tauschen ist blödsinn weil das bei den heizung die seit 10-15jahren von vw verbaut werden erstens nichtmehr möglich ist und es zweitens beim touran keins gibt...
bei ner richtigen standheizung würde ich andere fehler eher "ausschließen" bei den zuheizern kommts schonmal vor das die "verstopfen" oder durch das viel viel häufigere starten die glühkerze oder sowas kaputt geht... ausgeschlossen ist sowas natürlich bei ner standheizung auch nicht... und bei den dieseln sollte die standheizung ab werk auch als zuheizer dienen...
Die letzte Pumpe war bei mir auch ganz. Trotz dem kamen Blasen im Ausgleichbehälter hoch. Wie geht das? pumpe elektrisch i.o. aber förderleistung beim teufel (schwergänig ....) dann läuft die heizung erstmal aber die temperatur rund um die brennkammer ist erhöht wegen dem geringen durchfluss ne zeitlang klappt das nur wird die heizung irgendwann abschalten weils kühlwasser schon "warm" ist ... in wirklichkeit ist das wasser in der heizung aber nur richtig warm und im motor noch nicht... 20sek später ist genug frisches kaltes wasser durch die heizung also wieder richtung volllast hochlaufen...
bei den zuheizern ist die temperaturschwelle für "normales" abschalten und die erkennung von kaputter pumpe/übertemperatur etwas blöd eingestellt... teilweise reicht da die strömung durch die schwerkraft (warmes wasser steigt auf) um den temperaturanstieg im heizgerät soweit zu verlangsamen das kein fehler wegen übertemperatur kommt die heizung aber laufen ausschaltet weils kühlwasser angeblich schon warm ist....
wenn die pumpe richtig hin ist läuft die heizung ne kurze zeit und irgendwann steigt der wasserstand im ausgleichsbehälter innerhalb von wenigen sekunden (10-15 schätz ich mal) soweit das das blubbernd überkocht (obwohl erstmal nur kaltes wasser rausdrückt) das das langsam 1cm oder auch 2 ansteigt ist "normal" weils halt warm wird..
optimal für die diagnose ist wie mittlerweile bei allem nen laptop mit diagnose software/vw diagnosegerät... damit kann man z.b. die kühlwasserpumpe alleine ein und ausschalten.... dann hört man deutlich ob die läuft oder nicht... wenn das schonmal gegeben ist kann man die 2 wassertemperaturwerte vergleichen wenn die heizung läuft... zwischen den 2 werten darf die differenz nicht zu groß werden... der eine misst die temperatur am wasser eintrit in die heizung und der andere am auslass... ist der unterschied sehr groß kann man davon ausgehen das aus irgendeinem grund das wasser zu langsam durch die heizung läuft.... usw... normalerweise hat man so nach 10min die sache raus...
86 Antworten
Ja diese schlampige Verarbeitung ist nicht zu ignorieren. Auch ich werde mich wohl vom Touran verabschieden, sobald die Konditionen stimmen. Irgendwie ist die Maß am überlaufen.................
...ins Allgäu.
Warum willst du Deinen Touran verkaufen wenn andere Probleme haben ?
Warten T5 und W168 schon ? Oder gar eine neue tiefergelegte neue A- Klasse ?
Immerhin ist das Problemteil ein Zukaufteil von Webasto, hier ist eher mal nachzuhaken warum da bei den Heizungen die externen Pumpen versagen.
Normale Standheizungen von Webasto sind schon qualitativ besser !
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Ja diese schlampige Verarbeitung ist nicht zu ignorieren. Auch ich werde mich wohl vom Touran verabschieden, sobald die Konditionen stimmen. Irgendwie ist die Maß am überlaufen.................
Die Verarbeitung ist eine Sache. Der Umgang mit Garantie und Kullanz eine andere. So eine ignorante Haltung muß ich mir als Jahrelanger VW Kunde nicht bieten lassen.
Von den Meistern belächelt zu werden und sich dann bei Telefonaten zum AH so dumm anzustellen . Von der Tussi am Empfang die Aussage "zuständiger Meister nicht an seinem Platz, Meister im Urlaub, Krank, zu Tisch, außer Haus auf Probefahrt". Und immer wieder ruft zurück. Aber Telefon bleibt Tagelang still.
Meine Frage Tagelang später: "kein anderer da der davon Ahnung hat"
Antwort: "Moment" warten...
ein Junger ahnungsloser Herr am Telefon.
Ich: "Soll ich das Kennzeichen sagen?"
Praktikant: "Nein geht so, hab ihn schon - sie müssen 300€ Kulanz bezahlen dann wird Lackiert"
Ich: "Wie lackiert? - will die Teile neu haben, wird bei anderen auch so gemacht."
Praktikant: "geht nicht"
Ich: "können sie mir das schriftlich zukommen lassen was VW geantwortet hat und wie ausgebessert werden soll?"
Praktikant: "Ja, ihre Adresse ist Hauptstraße 44a"
Ich: "Falsch, K.....- Hauptstr. 43
Praktikant: "Ähm... Problem, falsches Fahrzeug - bitte mal warten"
langes warten, dann ich rufe sie zurück". 1h später Rückruf
Praktikant: "der zuständige Meister meldet sich die Tage"
Und Tschüß sage ich. Denn wieder habe ich nach einer Woche zurückgerufen. Und was soll ich sagen ---> keiner da.
Muß dazu sagen, habe das Auto nicht dort gekauft, bin von meinem AH dorthin geschickt worden weil nur die Kulanzsachen was Lackierung und Karosserie betrifft machen dürfen. Mein vorhergehendes Auto (Passat) ist dort nach einem Unfall vorn links repariert worden. Nur zur hälfte wieder zusammengebaut und schlecht lackiert worden. Nach einer Beanstandung, Auto nochmal lackiert. Problem... Achtung jetzt festhalten: rechte Seite. Will jetzt nicht noch mehr ausführlicher werden. Puls steht mir jetzt schon wieder bei 200.
Riesen AH und nur bekloppte. Sorry
Es reicht einfach. Und VW schützt die noch. Beschwerdebriefe an VW werden mit Standartantworten beantwortet.
Egal, jetzt ist es geschi....
Arbeite selbst bei einem großen Fahrzeugzulieferer Karosserie, Interieur und Fahrwerke), u.a. auch für VW.
Wenn es um Qualität geht, weiß ich wovon ich spreche.
Das schönste Märchen von diesem Konzern ist Verzinkung der Karosserie. Aber dazu ein anderes mal ...vielleicht.
Liebe Kunden: "Lasst euch nicht blenden"
Grüße von Mir
Zitat:
Original geschrieben von MB-Stgt
...ins Allgäu.Warum willst du Deinen Touran verkaufen wenn andere Probleme haben ?
Warten T5 und W168 schon ? Oder gar eine neue tiefergelegte neue A- Klasse ?
Immerhin ist das Problemteil ein Zukaufteil von Webasto, hier ist eher mal nachzuhaken warum da bei den Heizungen die externen Pumpen versagen.
Normale Standheizungen von Webasto sind schon qualitativ besser !
Sicher weil er selbst auch genug Ärger hat. Lies doch mal seine Beiträge nach. Nicht Böse gemeint.
Warum sollte eine Standheizung besser sein als ein Zuheizer von denen? Hatte in meinem Octavia II eine SH original von denen drin. Der selbe mist. Oder ich bin einfach zu blöd zum bedienen? AN/AUS - wo liegt der Fehler?
Moderne Fahrzeuge bestehen zu 80% aus Zulieferer Teilen. Der OEM Autobauer an sich baut heutzutage tendenziell fast nur noch zusammen.
Nun sind die Zulieferer schuld. Aber VW zB muss dann gerade stehen. Die Konsequenzen muss VW mit seinen Liferanten ausmachen nicht mit seinen Kunden.
Und wie schon geschrieben, bei mir war nicht die Pumpe Kaputt.
Einfach alles nicht zuverlässig die ganze Sch...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe heute nach Angabe des Boschdienst die die Umwälzpumpe getauscht. Ich habe eine von Bühler eingebaut. Der mechanische Umbau war kein Problem. Nun habe ich eine Frage: Am Pumpenstecker sind 2 Drähte mit den Farben schwarz und braun angeschlossen. Welche Farbe kommt auf Pin 1 ? Braun oder schwarz?
Wenn ich die Standheizung einschalte, sollte die Pumpe dann auch gleich anlaufen?
Danke für Eure Hilfe
Princos
Ich habe mir einen neuen Zuheizer bei ebay ersteigert. Soll die Wasserpumpe (Umwälzpumpe) direkt mit getauscht werden?
Denn im Sommer 2013 habe den Zahnriemen machen lassen. Da wurde die Wasserpumpe mit ausgetauscht. Ist das die gleiche, wie beim Zuheizer?
Zitat:
Original geschrieben von schmickmed
Ich habe mir einen neuen Zuheizer bei ebay ersteigert. Soll die Wasserpumpe (Umwälzpumpe) direkt mit getauscht werden?
Denn im Sommer 2013 habe den Zahnriemen machen lassen. Da wurde die Wasserpumpe mit ausgetauscht. Ist das die gleiche, wie beim Zuheizer?
Nein, ist eine elektrische. Sitzt auf der Beifahrerseite hinter dem Nebelscheinwerfer noch vor dem Zuheizer/Standheizung.
Ich kann den Ärger absolut nachvollziehen und habe den recht 😁 erfolgreichen Kampf mit VW 😁 dann zu den Akten gelehgt (1 großer dicker Leitz Ordner voll). Erst wenn du dich sachlich massiv beschwerst , alles nur noch über die Geschäftsleitung im AH läuft. Alles an "VK8" und den Vorstand bei VW .bzw über die tech. Vertrieb bei VW laufen läßt 😁, merken die bei VW , das da ein Kunde ist , mit dem es kein gut Kirschen essen gibt ! Jetzt fahren wir seit bald 3 Jahren ein macken/pannenfreies Fahrzeug eines anderen Herstellers ! Wußte gar nicht das es das noch geben kann..der Touan ist nunmal in Teilen ein Gurkenfahrzeug, da gibt es genug Bsp. in meinen Dunstkreis (Touran/Caddy/Golf etc pp..). Erst kürzlich einen durchreparierten GolfV Kombi [Rostprobleme HAuben/defekter Standheizung/DSG etc pp] (Mechiko) abgestoßen. Dank Anschlussgarantie, die ich dem Halter ans Herz gelegt habe, war auch diese Gurke halbwegs fahrbar...mittlerweile ist dies Garantie nicht mehr bezahlbar weil auch VW /aka Allianz merkt, wie teuer das kommt...
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubalarm
Habe eine originale mit Kabel und Stecker, neu für 71,99 Euro bei unserer großen Auktionsplattform geschossen!
Jaja...."original"...😁😁😁
Heb Dir die Rechnung gut auf (sofern es überhaupt eine gibt), diese nachgebauten Dinger werden nach dem ersten Winter undicht, weil die Deckelverschraubung den Geist aufgibt.
Haben wir diesen Winter etwa 10 Stück von gehabt, alle "superbillig" von Ebay....
Hallo zwar länger hier nichts gesehen ,aber ich hoffe mal das mir noch geholfen werden kann.
Bei meinem touri soll die Pumpe der Standleitung nicht in Ordnung sein.
Jetzt meine Frage
Was ist das für eine Pumpe ist das die bei meinem touri vor dem rechten Vorderrad sitzt von unten gesehen.
Danke im Voraus Gruß Volker
Hallo, ich kram den Fred mal aus aktuellem Anlaß wieder hoch:
Bei meinem 06er hatte ich die Pumpe 2015 schon einmal gewechselt, danach lief der Zuheizer u.v.a die Standheizung (Danhag) problemlos. Seit kurzem aber schaltet sie nur wenige Minuten nach dem Einschalten wieder ab (ohne Motorunterstützung).
Meine Frage wäre, bevor ich wieder eine Neu einbaue: kann auch vom Steuergerät her ein Fehler hinterlegt sein, welcher die Pumpe sperrt? Oder wird es zu 100% an der V55 liegen?
Was sagt den der Fehlerspeicher? Bei mir war es, bei gleichen Symptomen, die Pumpe. Gestern beim freundlichen auf Garantie getauscht.
..hab keine Möglichkeit auszulesen.. bei VW langen die sicherlich gleich mal in mein Geldbeutel, nehm' ich an.
Garantie für die Pumpe ist gerade um gewesen :-(
Wie gesagt, das hatte ich schon mal..Pumpe getauscht und alles war gut. Wollt nur alles ausloten bzw. auschließen bevor ich eine kaufe.
Wenn der Zuheizer mit Motorlauf bis zum Ende durchläuft kannst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen das die Pumpe fratze ist. Scheint ein VW Problemkind zu sein