Wasserpumpe, Thermostat und Flüssigkeit selbst wechseln - Teile?
Hallo Zusammen,
meine Werkstatt ruft 280 Euro inkl Teile auf und ich würde das doch gerne selbst machen. Habe gerade sehr viel ins Auto gesteckt, da tun 280 Euro einfach weh. Oder ist der Preis fair?
Welche Marken sollte ich denn kaufen, wenn ich die Teile bestelle? Wie schwierig ist es, das selbst zu machen? Diese Anleitung hier ist ganz gut, gilt die auch für den 6 Zylinder? -> Klick
Und wenn ich die Anleitung so ansehe, wird das doch eine größere Sache... 😁
Danke und viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Wasserpumpe und Thermostat würde ich hier schauen
42 Antworten
Ja, die Alugehäuse gab es nur beim M50. Und wie schon gesagt, die gibt es bei BMW nicht mehr neu
Zitat:
Original geschrieben von papa_joe_11
Ich habe mal nachgeschaut, so wie es aussieht habe ich wohl ein originalteil drinne vom M50ist alles dasselbe... 😉
und dann brauchste noch die teilenummer 11531748047
Danke, meinste die gebrauchten sind besser als neue aus Plastik?
ob die besser sind kann ich nicht sagen, ich weiß nur das die neuen Kunststoffgehäuse leicht brechen, und das die in meinen Augen eigentlich nur einweggehäuse sind.
Die werden ja auch ohne papierdichtung montiert, und wenn da nicht alles plan um das thermostat herum ist, bekommste das dingen (vielleicht war ich auch einfach nur zu doof) nicht ordentlich dicht, und wenn etwas zu feste angezogen wird, bricht der kunststoff.
Da hab ich mir dann das aus Alu geholt, papierdichtung und das war sofort dicht, und ist es immer noch. und wenn ich nochmal wechseln sollte brauche ich nur die dichtung neu.
Natürlich würde ich dieses gebrauchte Teil erstmal ordentlich saubermachen, sieht auch schöner aus :-)
Aber was soll daran schlechter sein?
Vermutlich hat BMW dieses Dingens aus dem Programm genommen, da es ja blöderweise nicht kaputt geht, und die gewinnspanne bei so nem plastikeumel (der auch immer mitgewechselt wird) höher ausfällt als ne papierdichtung :-)
ist aber nur meine Meinung...
viele grüße
papa_joe_11
Ich hab mein Plastikgehäuse problemos wiederverwenden können.
Ähnliche Themen
ich bin ja auch Grobmotoriker 😁😁
edit:
gibts auch hier
@ Papajoe: Danke, da habe ich jetzt alles bestellt!
@ ALL:
Welches Glysantin G48 muss ich denn kaufen? Grün oder Blau? Da steht bei beiden BMW drauf... ich bin verwirrt. -> Klick
Das G48 mit dem blauen Deckel ist der "Ready Mix",also passend zusammengemischt,da brauchst dann 8 Flaschen.Vom G48 mit türkisfarbenem (grünem) Deckel brauchst bloß die Hälfte.
Greetz
Cap
und was is mit dieses neue Kühlerfrostschutz G12+?
Dein G12+ ist das G30 und das wird bei VW verwendet.
Misch das mit dem G48 und du kannst dein Kühlsystem erneuern....
Greetz
Cap
eigentlich das. weil das hat mir die werkstatt eingefüllt nach wapu wechsel
Das ist aber nitritfrei....BMW verwendet nitrithaltiges....und das ist auch kein G12+....
Greetz
Cap
Danke Cap, hab das Türkise bestellt. Nitritfrei scheint aber nicht schlimm zu sein oder? Weil bei Glysantin steht ja folgendes dabei: "Glysantin Protect Plus / G 48 ist nitrit, - amin und phosphatfrei" Und wenn BMW jetzt nitrithaltiges verwendet...?
-_-
Ignorier mein letztes Posting....ich kann mir da nie merken,was nun was is..... 🙄
Wenns beim G48 genauso is,dann paßt das natürlich,sorry....
Greetz
Cap
Gestern war -12 Grad und ich bin eine 40km Strecke gefahren. Die Nadel ging kaum 1/4 hoch und es kam gerade mal lauwarme Luft aus dem Gebläse. Kann da was kaputt gehen, wenn ich so fahre? Ich habe die Teile Gestern endlich bekommen, aber kann sie bei der Kälte nicht einbauen.
Eher nein. Motorverschleiß und Benzinverbrauch ist höher.