Wasserkühlung Problem

BMW 3er E36

Hallo liebe Community,

kurz zu meinem Auto:

BMW 316i Compact, EZ: 2000

Ich habe im moment 3 Problemchen und brauche Hilfe.

1)

Der Druck der Kühlflüssigkeit ist so hoch, dass immer abgeblasen wird, egal ob ich nur 3 minuten fahre oder 30km. Der Wasserstand war etwas niedrig, jedoch in der Norm. Nachdem ich auf die angegebene Menge nachgefüllt habe war das abblasen immernoch vorhanden. Heute morgen stand ich im Stau und da ist er doch recht warm geworden, noch nicht im roten Bereich aber kurz davor, zu diesem Zeitpunkt bin ich 5 Minuten Stadtverkehr und ca 2 Minuten Autobahn (100km/h) gefahren. Ich habe das Auto abgestellt und die Motorhaube aufgemacht um zu gucken, da sehe ich, wie am Deckel des Wasserbehälters Dampf rauskommt und das nicht wenig.

Wie soll ich nun vorgehen? Soll ich das Auto stehen lassen? Ist das "normal"?

2) Nur ein kleines Problem, aber nervig^^

Die Spritzwasserdüse links ist Funktionslos. Ich habe versucht mit einem feinen Draht eventuelle Verstopfungen zu entfernen. Ohne Erfolg. Ich musste es genauer wissen, also Motorhaube auf und Demmmatte weg. Nochmal sprühen und dann sehe ich, dass aus einem Loch an dem Verbindungsstück zur Düse das komplette Wasser rausschießt^^ Das Loch ist auf der anderen Seite auch jedoch kommt da das wasser nicht raus (evtl damit kein überdruck entsteht !?) Jedenfalls ist dieses Loch in diesem Plastikteil, welches von hinten auf die Düse gesteckt ist.

Das schlimmste daran ist, dass ich die blöde Düse nicht rausbekomme und ich will auch nicht so stark an der Steckverbindung ziehen, dass mir das Plastik bricht. Eigentlich sieht die Verankerung der Düse recht simpel aus und 2 linke Hände habe ich auch nicht, aber da muss es doch einen Trick geben!?

3)

meine Heizung ist Funktionslos... kann das evtl mit Problem 1) zusammenhängen? Die wird einfach nicht warm, noch nichtmal ein bisschen :-(

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen...

mfg
mosha

33 Antworten

Bilder würden helfen.....rechts und links ist immer relativ....ist das nun vorm Auto in den Motorraum blickend gesehen oder in Fahrtrichtung gesehen....

Ein Bild,die zwei Teile markiert und zack hast du ne Antwort. 😉

Und der Doppeltemperaturschalter sitzt beifahrerseitig oben seitlich im Wasserkühler drin,der schaltet auch den E-Lüfter.

Greetz

Cap

ich denke mal dieser schalter oder? dieser hat 2 kabel und ist wohl laut internet der schalter für den lüfter. kann ich den mal brücken um zu testen, ob der lüfter überhaupt angeht ?

auf dem bild ist nun ein stopfen an der stelle, aber die markierte stelle meinte ich ^^

Ja,da sitzt der Doppeltemperaturschalter und ja,den kann man brücken,um zu sehen,ob der Lüfter dann anspringt. 🙂

Greetz

Cap

Super, dann werde ich das mal machen.

grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen