Wasserkühlung Problem
Hallo liebe Community,
kurz zu meinem Auto:
BMW 316i Compact, EZ: 2000
Ich habe im moment 3 Problemchen und brauche Hilfe.
1)
Der Druck der Kühlflüssigkeit ist so hoch, dass immer abgeblasen wird, egal ob ich nur 3 minuten fahre oder 30km. Der Wasserstand war etwas niedrig, jedoch in der Norm. Nachdem ich auf die angegebene Menge nachgefüllt habe war das abblasen immernoch vorhanden. Heute morgen stand ich im Stau und da ist er doch recht warm geworden, noch nicht im roten Bereich aber kurz davor, zu diesem Zeitpunkt bin ich 5 Minuten Stadtverkehr und ca 2 Minuten Autobahn (100km/h) gefahren. Ich habe das Auto abgestellt und die Motorhaube aufgemacht um zu gucken, da sehe ich, wie am Deckel des Wasserbehälters Dampf rauskommt und das nicht wenig.
Wie soll ich nun vorgehen? Soll ich das Auto stehen lassen? Ist das "normal"?
2) Nur ein kleines Problem, aber nervig^^
Die Spritzwasserdüse links ist Funktionslos. Ich habe versucht mit einem feinen Draht eventuelle Verstopfungen zu entfernen. Ohne Erfolg. Ich musste es genauer wissen, also Motorhaube auf und Demmmatte weg. Nochmal sprühen und dann sehe ich, dass aus einem Loch an dem Verbindungsstück zur Düse das komplette Wasser rausschießt^^ Das Loch ist auf der anderen Seite auch jedoch kommt da das wasser nicht raus (evtl damit kein überdruck entsteht !?) Jedenfalls ist dieses Loch in diesem Plastikteil, welches von hinten auf die Düse gesteckt ist.
Das schlimmste daran ist, dass ich die blöde Düse nicht rausbekomme und ich will auch nicht so stark an der Steckverbindung ziehen, dass mir das Plastik bricht. Eigentlich sieht die Verankerung der Düse recht simpel aus und 2 linke Hände habe ich auch nicht, aber da muss es doch einen Trick geben!?
3)
meine Heizung ist Funktionslos... kann das evtl mit Problem 1) zusammenhängen? Die wird einfach nicht warm, noch nichtmal ein bisschen :-(
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen...
mfg
mosha
33 Antworten
hmm ok.
aber wo hast du die teile so günstig herbekommen Oo? wenn ich das internet durchsuche nach ersatzteilen bin ich immer mindestens 20 euro drüber :-(
besteht die gefahr, dass mir ein schlauch platzt, oder ist der druckabbau über des ventil (deckel) zuverlässig? wie oben schon gefragt, kann ich das auto noch fahren? er wird ja nur im stau so warm, beim fahren ist die temperaturnadel senkrecht, also normal.
grüße
Ziemlich billig. Meine QH-Wasserpumpe hat nach nur 1,5 Jahren angefangen zu jaulen. Die war teurer 😮
Ähnliche Themen
Schau mal in der Bucht, da gibts Wasserpumpen für die 4 Zylinder schon ab 15€.
Ob es natürlich sinnvoll ist, sich solch eine Wasserpumpe einzubauen sei dahingestellt.
Also ich könnte mit so einem Teil nicht wirklich beruhigt auf größere Tour gehen...
also ein kfz-mechaniker meinte heute zu mir, dass die wasserpumpe nicht defekt sein kann, weil ansonsten das auto immer überhitzen müsste, das tut es aber nur, wenn ich im stau stehe oder im langsamen stadtverkehr mit vielen ampeln usw.
--> evtl lüfter defekt?
das erklärt aber nicht, warum er IMMER abbläst, naja ich stelle das auto ja nicht direkt nach der autobahn ab, das sind 5km, die ich immer stadtverkehr habe. da könnte er ja heiß werden und diesen überdruck erzeugen...
:-) grüße
Je heißer die Kühlflüssigkeit,umso höher der Druck im System.
Hast du ne Klimaanlage?Dann is der E-Lüfter oder dessen Widerstand oder Doppeltemperaturschalter defekt.
Keine Klima --> Viscolüfter defekt.
Wenn du so weiterfährst,riskierst du allerdings schnell nen Motorschaden....
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Ziemlich billig. Meine QH-Wasserpumpe hat nach nur 1,5 Jahren angefangen zu jaulen. Die war teurer 😮
Es gibt halt Menschen,die es selbst herausfinden müssen. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Wasserpumpe 23 Euro neu?
Ja niegelnagelneu.
Von Wagner AUtoteile in Berlin
Sorry waren 25 Euro am 10.6.2011.
www.wagner-autoteile.deZitat:
Original geschrieben von Mosha
Die beschriebenen Teile wie folgt erworben:
-Motorkühler 57,51 € plus Märchensteuer( 70,99 €) Firma Tec Doc Aks Dasis Motorkühler 051 140N Certified Data Supplier
-Zündkerzen NGK= ca. 20 €
-Kühlmitteltemperatursensor 2 Stck = 21,64 incl. Mwst.
-Bremsbelagsatz Hausmarke = 14,62 plus Mwst.
-Generatorregler = 15,24 €
Wagner Autoteile, Waldstraße
-Thermostat Firma Vernet = 12 Euro(www.vernet.fr)
-Wasserpumpe Firma Hart= 25,-€(www.hartphp.com.pl
BMW - Händler
-20 weiße Clipse für die Innenverkleidung innen vorn ca.2,40 bis 2,60 €
-schwarze Spreizmuttern für Frontscheinwerfer= 42 Cent
Passende Schrauben für die Fronstscheinwerfer = 30 Cent
Oder umgekehrt.
Weiß nicht mehr was was war.
Auto Tip
Drehmomentschlüssel
Ring-Maulschlüssel 32 er Proxxon 26,98
Gelenkscheibe Hardy ca. 23,- €
Conrad - Electronic
Thermischer Sicherungsautomat 5 A = 6,95 €.
Kommt die Sicherung wird einfach ein Knopf gedrückt und die Sicherung ist wieder ok.
Kein Austausch mehr.
Ich hoffe damit weitergeholfen zu haben.
Ich suche noch diverse Teile siehe meine Anzeige.
Wer kann dabei helfen billig.
Ich habe die ganzen Teile in einem Halben Jahr erworben.
Und nun H7 er für 60 Euro.
Einstellen bei Kfz Teile 24 umsonst.
Haben aber Trinkgeld bekommen.
Zahle schließlich als Fahranfänger 161, 10 € monatlich an Versicherung mit Teilkasko.
Und bin leider nur ein Hartz 4 er.
Endtopf Asso für 316 er ca. 84 in Dannenberg Niedersachsen
Und verstärkte lange Koppelstangen Firma Mapco für 15 Euro plus Porto 5 Euro.
Zusammen 20 Euro.
In Berlin normale 23 oder 26 Euro.
Also die verstärkten aus dem Internet gehol tund verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
Warum?
Sind genau wie die anderen äußerlich gesehen.
Gefertigt wurde die Wasserpumpe von
www.hartphp.com.pl.
Thermostat von vernet
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wenn du so weiterfährst,riskierst du allerdings schnell nen Motorschaden....
Der Motorblock könnte sogar reißen habe ich gelesen.
Deswegen habe ich mich beigemacht den Kühlkreislauf mit Neuteilen neu zu machen.
Da ist dann nichts mehr defekt.
Schließe mich sonst an elektrischer Lüfter oder Viscokupplung defekt
jo ist mit klima... und das auto bleibt jetzt stehen! am samstag fahre ich in eine werkstatt (zu einem bekannten)
ich kann wohl nur hoffen, dass es der lüfter ist und der kopf noch funktionsfähig.
Der niegelnagelneue Motorkühler ist auch für die Klima.
Er ist ein wenig größer wurde mir gesagt aber ich kann ihn beruhigt in meinen ohne Klima einbauen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Es gibt halt Menschen,die es selbst herausfinden müssen. 😉
Greetz
Cap
Wie meinst Du das?
Ist sie denn schlechter meine Wasserpumpe?
also der lüfer ist wohl hinüber, bzw der schalter. ist nur die frage welcher der beiden schalter für den lüfter zuständig ist. der linke, der direkt in den kühler geht (2 anschlusskabel, relativ weit oben), oder der auf der rechten seite ganz unten (steht senkrecht nach unten gerichtet, 3 kabel).
kann ich das nicht testen, also mit überbrücken der 2 kabel beim linken schalter? wenn ich die brücke müsste doch der e-lüfter angehen oder?
mfg