- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Wassereintritt Panoramadach
Wassereintritt Panoramadach
Hallo, bei meinem Golf tritt nun schon seit geraumer Zeit Wasser ein. Ich habe auch schon unzählige Flecken im Dachhimmel.
Die erste Maßnahme war die Abläufe zu überprüfen und dort konnte ich auch feststellen das die hinteren beiden undicht waren. Dort hat sich das Problem anscheinend erledigt.
Vorne war jedoch nichts in der Richtung festzustellen.
Ich habe mal mit eine kriechenden Versiegelung den Rahmen bearbeitet, da ich vermutete das dort irgendwo Wasser rein kommt. Hat gefühlt nicht viel gebracht.
Ich stellte heute wieder einen Wasserfleck auf der Beifahrerseite fest. Außerdem steht Wasser in dem Fach in dem sich dieses Fliegengitter befindet. Kann es sein das dieses einfach voll läuft und das Wasser dann quasi überschwappt? Ich konnte auch keine Abläufe für dieses Fach finden. Habe da mal Bilder angehängt.
Den letzten Wassereinbruch davor hatte ich im Bereich des Spiegels.
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und befürchte eine sehr teure Reparatur.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Das ist doch bekannt. Auf Dauer Ruhe bekommst du nur mit einer neuen Kassette. Ist aber nicht billig und viel Schrauberei. Man kauft doch auch deshalb keine Autos mit Pano. Zumindest nicht bei VW. Aber gut, ist jetzt zu spät.
Wenn vorn Wasser steht , dann sollten die Abläufe vorn ( li. u. re. ) dicht sein.
Einfach mal nachschauen und etwas Wasser mit einer Flasche rein kippen. Sollte in der Nähe der Vorderräder raus kommen.
Wenn nicht, mit einem dünnen Bowdenzug reinigen.
Keine Druckluft , da fliegen die Verbindungsteile auseinander.
Eine Frage : ist es ein Variant oder Limousine ?
Seit 10 Jahren hier und die Sufu nicht gefunden!??:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Zitat:
Wenn vorn Wasser steht , dann sollten die Abläufe vorn ( li. u. re. ) dicht sein.
Einfach mal nachschauen und etwas Wasser mit einer Flasche rein kippen. Sollte in der Nähe der Vorderräder raus kommen.
Wenn nicht, mit einem dünnen Bowdenzug reinigen.
Keine Druckluft , da fliegen die Verbindungsteile auseinander.
Eine Frage : ist es ein Variant oder Limousine ?
Ist ein Variant.
Es steht vorne kein Wasser. Nur in dem Teil in dem dieses Fliegennetz verschwindet. Und der Teil hat soweit ich das sehe keine Abläufe.
Ok.
Meine Aussage bezieht sich auf die Limousine.
@starejoiner
Gucke mal beim geschlossenen Panoramadach nach, ob die Dachscheibe bündig mit dem Blechdach abschließt! Das Panodach könnte sich im Laufe der Jahre nämlich etwas abgesenkt haben - falls ja, kann man/ muss man nachjustieren!
Ansonsten beim Golf Variant gibt es im Dachkasten vorn links und rechts Abläufe, die lohnt es sich so oder so (!) mit einer dünnen Drahtsonde o.Ä. vorsichtig ( !) zu reinigen. Gruß, Papa62
Zitat:
@starejoiner schrieb am 4. August 2023 um 12:33:10 Uhr:
Ist ein Variant.
Es steht vorne kein Wasser. Nur in dem Teil in dem dieses Fliegennetz verschwindet. Und der Teil hat soweit ich das sehe keine Abläufe.
Wenn der vordere Ablauf auf der gezeigten Seite aber verstopft ist und das Fahrzeug schräg steht (sprich dort der tiefste Punkt des gesamten Dachrahmens ist), ist es nur eine Frage der Zeit, bis es vom Entwässerungsrahmen in den inneren Teil "überläuft" und nach innen dringt.
Gruß
RSLiner
https://www.youtube.com/watch?v=ermiu3eJum8
Habe aber schon öfter gehört, dass das nicht funktioniert.
Kannst es ja mal versuchen.
Alle 4 Abläufe prüfen, ob die Endkappen ab sind und wie erwähnt reinigen.
Von unten Radhausschalen ab und Dreck/Blätter weg und dann von oben Wasser nachkippen und gucken, ob es unten rauskommt. Sonst mit Bowdenzug etc wie bereits genannt, den Schlauch selbst putzen...
Zitat:
@Papa62 schrieb am 4. August 2023 um 13:36:27 Uhr:
@starejoiner
Gucke mal beim geschlossenen Panoramadach nach, ob die Dachscheibe bündig mit dem Blechdach abschließt! Das Panodach könnte sich im Laufe der Jahre nämlich etwas abgesenkt haben - falls ja, kann man/ muss man nachjustieren!
Ansonsten beim Golf Variant gibt es im Dachkasten vorn links und rechts Abläufe, die lohnt es sich so oder so (!) mit einer dünnen Drahtsonde o.Ä. vorsichtig ( !) zu reinigen. Gruß, Papa62
Also gefühlt könnte es etwas niedriger sein. wie justiert man das denn nach?
Zitat:
@groschi2 schrieb am 4. August 2023 um 13:51:25 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=ermiu3eJum8
Habe aber schon öfter gehört, dass das nicht funktioniert.
Kannst es ja mal versuchen.
Genau das Zeug habe ich da schon reingekippt aber leider ohne Erfolg.
Zitat:
@RSLiner schrieb am 4. August 2023 um 13:45:36 Uhr:
Zitat:
@starejoiner schrieb am 4. August 2023 um 12:33:10 Uhr:
Ist ein Variant.
Es steht vorne kein Wasser. Nur in dem Teil in dem dieses Fliegennetz verschwindet. Und der Teil hat soweit ich das sehe keine Abläufe.
Wenn der vordere Ablauf auf der gezeigten Seite aber verstopft ist und das Fahrzeug schräg steht (sprich dort der tiefste Punkt des gesamten Dachrahmens ist), ist es nur eine Frage der Zeit, bis es vom Entwässerungsrahmen in den inneren Teil "überläuft" und nach innen dringt.
Gruß
RSLiner
Die Abläufe sind "leider" frei.
Ja, nach meinen Infos hilft leider nur eine neue Kassette. Nachdem der Fehler sehr oft auftritt, ist für mich auch Pano, wie ein DQ200 das absolute nogo für einen Gebrauchtwagen. Hilft dir aber jetzt nicht.
Solltest den Tausch wenigstens selbst machen, denn das ist sehr viel Schrauberei und wird in der Werkstatt sehr teuer.
Allein die Kassette kostet schon, wie ich meine, 1600 oder 1800 Euro. Wenn du die noch einbauen lässt, bist du 3-4000 Euro los.
Hallo, ich habe das gleiche Problem Golf 7 Variant BJ 2016 Pano.
Meine Abläufe sind alle frei, mein Fliegengitter fach füllt sich mit Wasser, an der Mechanik vom Fliegengitter läuft dann das Wasser rein(hab den Himmel Teilzerlegt und gesehen wo es reinläuft)
Aktuell tritt das Problem nur auf wenn ich am Berg oder Schräg stehe.
in meinem Golf ist es eine ganz Kasette, da kann man nix abdichten, wie im Video.
Ich werde nun versuchen wie von @Papa62 beschrieben das Schiebedach einzustellen, meines hat einen Unterstand und ist nicht Bündig, hab aber die Befürchtung das es vielleicht schlechter wird.
@starejoiner , hast du schon ne Lösung?
@Papa62 , hast du noch Ratschläge wie man das Schiebedach einstellt? nur Horizontal oder auch Vertikal?
Grüße
MD-550