Wassereintritt Panoramadach
Bei meinem A6 EZ 2012 war nach der Waschanlage oder Regen oft der Fußraum rechts und links nass.
Jetzt wurde in der Werkstatt als Fehlerursache das Panoramadach gefunden. Das Wasser ist über den Himmel, weiter über die beiden A-Säulen in den Fußraum gelaufen. Nach Aussage der Werkstatt sind es nicht die Entwässerungsschläuche, sondern der Einbaurahmen des Panoramadaches selbst.
Angeblich muss der gesamte Rahmen des Panoramadaches gewechselt werden. Kosten fast 1600,- €!
Habt ihr schon mal von diesem Problem gehört?
Gibt es vielleicht eine einfachere Reparaturmöglichkeit?
88 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 24. Januar 2023 um 07:49:02 Uhr:
@MondeoIII Freund
Das Panodach ist eine konstruktive Katastrophe. Die brechenden Rahmen gibt es in viele Fahrzeugen des VW-Konzerns und schon seit vielen Jahren. Unter anderem sind die nicht abgefederten Karosserieverspannungen dafür verantwortlich. Wassereintritt über das Panodach ist außerdem einer DER Klassiker von Mängeln in VW-Konzernfahrzeugen.
Naja, wenn man mal den Thread hier anschaut und die „Menge“ der Beiträge, dann würde ich das Panodach nicht per se als Sollbruchstelle am A6 verteufeln. Da gibts andere Baustellen, die hier deutlich öfter diskutiert werden.
Daher die Frage, aus welcher (anderen) Quelle du deine Behauptung nimmst, dass das PD eine absolute Konstruktionskatastrophe ist?
Das ist so nicht ganz richtig. Das ganze Dach wird ausgebaut, aber lediglich der Rahmen und die Dichtung getauscht. Ein kompletter Austausch des Daches kostet ca 8-10k laut Audi :.(
Für mich das letzte mal. Jemand Interesse an einem 3.0 BiTDI von 2017? XD
Zitat:
@quattro406 schrieb am 24. Januar 2023 um 08:32:52 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 24. Januar 2023 um 07:49:02 Uhr:
@MondeoIII Freund
Das Panodach ist eine konstruktive Katastrophe. Die brechenden Rahmen gibt es in viele Fahrzeugen des VW-Konzerns und schon seit vielen Jahren. Unter anderem sind die nicht abgefederten Karosserieverspannungen dafür verantwortlich. Wassereintritt über das Panodach ist außerdem einer DER Klassiker von Mängeln in VW-Konzernfahrzeugen.Naja, wenn man mal den Thread hier anschaut und die „Menge“ der Beiträge, dann würde ich das Panodach nicht per se als Sollbruchstelle am A6 verteufeln. Da gibts andere Baustellen, die hier deutlich öfter diskutiert werden.
Daher die Frage, aus welcher (anderen) Quelle du deine Behauptung nimmst, dass das PD eine absolute Konstruktionskatastrophe ist?
Das gleiche Dach ist modellübergreifend verbaut worden. Immer wieder kommt es zu Rückrufaktionen deswegen. Der VAG Konzern selbst räumte auch schon konstruktionsbedingte Fehler ein.
Ich wurde zwar noch nie zurückgerufen, aber gut. Dann bleibt für mich nur zu hoffen, dass meins bis zum Verkauf hält.
Ähnliche Themen
@quattro406
Quelle ist Motor-Talk und die vielen unzähligen TPIs innerhalb des VW-Konzerns.... 😉
Also die Rahmen sind bei den VFL in den ersten Jahren gebrochen. Danach gab es eigentlich weniger Probleme. Vielleicht ist auch nur die Dichtung im Rahmen durch.
Das Problem ist, man muss den halben Innenraum zerlegen um an die Ursache ran zukommen.
Der Rahmen kostet um die 1000.- und mindestens 1 Tag Arbeit für den Austausch.
BMW hat übrigens auch Probleme mit den Panodächern.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 24. Januar 2023 um 16:50:25 Uhr:
Also die Rahmen sind bei den VFL in den ersten Jahren gebrochen. Danach gab es eigentlich wenig Probleme. Vielleicht ist auch nur die Dichtung im Rahmen durch.
Das Problem ist, man muss den halben Innenraum zerlegen um an die Ursache ran zukommen.
Das ist mindestens 1 Tag Arbeit. Der Rahmen kostet um die 1000.-
BMW hat übrigens auch Probleme mit den Panodächern.
Danke für die Info.
Zitat:
@FaBoh schrieb am 10. September 2017 um 08:50:31 Uhr:
Hallo!Habe letzte Woche bei meinem 2014 3.0 TDI Avant mit Panoramadach einen Wassereinbruch hinten rechts festgestellt.
Das Wasser befindet sich ausschließlich hinten rechts im Fußraum. Durch die Öffnung zwischen Teppich und Lüftungsschacht fühle ich, daß schon eine erhebliche Menge in der Dämmung sitzt.
An der Tür oder dem Teppich dort konnte ich keine Feuchte feststellen.Durch Test des Panoramadaches mit Wasser (Giesskanne) hatte ich erst noch einen Wasseraustritt bei der Motorraumentriegelung. Nachdem ich alle 4 Abläufe des Pano-Daches mit einem Bowdenzug gereinigt hatte, war dieser Fehler nicht mehr aufgetreten.
Hatte schon jemand das gleiche Schadensbild? Wasser nur im Fußraum hinten rechts? Sehr konzentriert
hinten rechts, wo einer der Clips für die Fußmatte sitzt?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Audi A6 4G mit Panoramadach' überführt.]
Hi,
wo befinden sich die hintere Abläufe beim a6 4g?
Zitat:
@Schoppi00 schrieb am 23. Januar 2023 um 16:56:05 Uhr:
Hallo zusammen. Mich hat es auch erwischt. Meine anfängliche Hoffnung , dass nur der Ablaufschlauch verrutscht ist, hat sich nicht bestätigt. Der ?? sagt Rahmen gebrochen und veranschlagt 2700€!!!! Wie sehen denn eure Rechnungen aus? Ist das normal?LG Tim
Hallo Tim,
ich hatte genau das "Problem" auch gerade... :-(
"Nur" der Rahmen muss getauscht werden, das Glasdach und Antriebe/Mechanik werden vom alten Dach übernommen. Es muss allerdings der komplette Himmel raus, mein Wagen sah innen aus wie eine Roh-Karosserie ;-)
Der Rahmen kostet ca. 1250€, Audi sieht 5,5 Stunden Arbeit vor, ich habe am Ende ca. 2050€ bezahlt... :-(
Allerdings bekomme ich 10% auf die Teile, und "mein" Freundlicher ist so freundlich, die gesamte Fehler-Suche etc. nicht in Rechnung zu stellen... ;-)
Gruß
Marc
Hast Du Dir den gebrochenen Rahmen zeigen lassen? Wenn ja wo genau war er denn gebrochen ?
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 13. März 2023 um 19:31:55 Uhr:
Hast Du Dir den gebrochenen Rahmen zeigen lassen? Wenn ja wo genau war er denn gebrochen ?
Der alte Rahmen ist auf dem Bild zu sehen, er wird an der Verbindung der "Einzelteile" undicht. Könnte man eventuell flicken/kleben, aber wie lange hält das dann?
Gruß
Marc
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen wo ich die hinteren Abläufe vom Panoramadach finde, und wo die hingehen?
Würde gerne gucken ob die sauber sind..
Hab es auf dem Bild von Marc markiert. Hast natürlich auf beiden Seiten jeweils zwei vorne und hinten. Die vorderen kannst gut einsehen von oben. Bei den hinteren wird es kompliziert. Die Schläuche vorne gehen an der A-Säule entlang nach unten Richtung Radhaus. Die Hinteren an der C-Säule nach unten.
Hey Ralle,
Vielen Dank…
hab jetzt auch mal etwas hin und her probiert.
Hab mir ein Trichter genommen und an bestimmten Punkten Wasser ins Panoramadach laufen lassen und mir ist aufgefallen, dass es nur bei mir in den Fußraum läuft, wenn Wasser an dem Punkt wo der Metallbügel (mit einem Loch drin) ist, nass wird!
Mal schauen bei dem nächsten stärkeren regen…
Da ist auch eine schwarze Silikon Dichtung?
Die muss den Bereich gut abdichten… werde die Tage mal ein paar Fotos reinsetzen um es genauer beschreiben zu können!