Wassereintritt Panoramadach

Audi A6 C7/4G

Bei meinem A6 EZ 2012 war nach der Waschanlage oder Regen oft der Fußraum rechts und links nass.

Jetzt wurde in der Werkstatt als Fehlerursache das Panoramadach gefunden. Das Wasser ist über den Himmel, weiter über die beiden A-Säulen in den Fußraum gelaufen. Nach Aussage der Werkstatt sind es nicht die Entwässerungsschläuche, sondern der Einbaurahmen des Panoramadaches selbst.

Angeblich muss der gesamte Rahmen des Panoramadaches gewechselt werden. Kosten fast 1600,- €!

Habt ihr schon mal von diesem Problem gehört?
Gibt es vielleicht eine einfachere Reparaturmöglichkeit?

Wassereintritt2
Wassereintritt1
88 Antworten

Klar ist das ärgerlich, der Motor kann da aber nichts dafür.
Solang du während deines Urlaubes keine Probleme oder Defekte mit dem S6 hast welche auf den Wassereinbruch zurückzuführen sind würde ich mir keine Gedanken machen und den Wagen zu Hause beim Händler durchchecken lassen.

Hier gibts dazu schon ein paar Seiten ...

Hallo!

Habe letzte Woche bei meinem 2014 3.0 TDI Avant mit Panoramadach einen Wassereinbruch hinten rechts festgestellt.

Das Wasser befindet sich ausschließlich hinten rechts im Fußraum. Durch die Öffnung zwischen Teppich und Lüftungsschacht fühle ich, daß schon eine erhebliche Menge in der Dämmung sitzt.
An der Tür oder dem Teppich dort konnte ich keine Feuchte feststellen.

Durch Test des Panoramadaches mit Wasser (Giesskanne) hatte ich erst noch einen Wasseraustritt bei der Motorraumentriegelung. Nachdem ich alle 4 Abläufe des Pano-Daches mit einem Bowdenzug gereinigt hatte, war dieser Fehler nicht mehr aufgetreten.

Hatte schon jemand das gleiche Schadensbild? Wasser nur im Fußraum hinten rechts? Sehr konzentriert
hinten rechts, wo einer der Clips für die Fußmatte sitzt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Audi A6 4G mit Panoramadach' überführt.]

Wahrscheinlich ist bei dir auch der Dachrahmen gebrochen... aber dazu gibt es schon einen Treth der Ellen lang ist...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Audi A6 4G mit Panoramadach' überführt.]

Ähnliche Themen

Guckst du hier
https://www.motor-talk.de/.../...ereintritt-panoramadach-t5533700.html
Oder hier
https://www.motor-talk.de/forum/wassereinbruch-t3986889.html

Die Verwendung der Suchfunktion ist ehrlich was tolles. Kann ich nur empfehlen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch Audi A6 4G mit Panoramadach' überführt.]

Zitat:

@FaBoh schrieb am 10. September 2017 um 08:50:31 Uhr:


Hallo!

Habe letzte Woche bei meinem 2014 3.0 TDI Avant mit Panoramadach einen Wassereinbruch hinten rechts festgestellt.

Das Wasser befindet sich ausschließlich hinten rechts im Fußraum. Durch die Öffnung zwischen Teppich und Lüftungsschacht fühle ich, daß schon eine erhebliche Menge in der Dämmung sitzt.
An der Tür oder dem Teppich dort konnte ich keine Feuchte feststellen.

Durch Test des Panoramadaches mit Wasser (Giesskanne) hatte ich erst noch einen Wasseraustritt bei der Motorraumentriegelung. Nachdem ich alle 4 Abläufe des Pano-Daches mit einem Bowdenzug gereinigt hatte, war dieser Fehler nicht mehr aufgetreten.

Hatte schon jemand das gleiche Schadensbild? Wasser nur im Fußraum hinten rechts? Sehr konzentriert
hinten rechts, wo einer der Clips für die Fußmatte sitzt?

Nachtrag: War jetzt bei Audi und die haben die Fehlersuche intensiv durchgeführt und das Fahrzeug (Dämmung und Teppich) getrocknet. Kleine Ursache - Große Wirkung: Es war der Wasserablaufschlauch der Klimaanlage der vorne rechts neben der Mittelkonsole sitzt. Die hintere Dämmung hat somit zum Glück als riesiger Wasserspeicher fungiert, somit keine Folgeschäden an Steuergeräten oder so. Mit rund 800 EUR Rechnung nicht gerade billig, aber hätte ja auch schlimmer kommen können. So jetzt hoffe ich, dass ich zukünftig verschont bleibe und das ich anderen bei der Fehlersuche behilflich sein konnte!

Kannst Du mal näher beschreiben, wo genau dieser Klimaentwässerungs-Schlauch verläuft und was der Grund für die Undichtigkeit war. ZB Schlauch durchgescheuert, Kupplung abgerutscht etc. Danke vorweg...

Zitat:

@ferratino schrieb am 15. September 2017 um 21:08:32 Uhr:


Kannst Du mal näher beschreiben, wo genau dieser Klimaentwässerungs-Schlauch verläuft und was der Grund für die Undichtigkeit war. ZB Schlauch durchgescheuert, Kupplung abgerutscht etc. Danke vorweg...

Hallo!

Der Monteur hatte den Beifahrersitz und das Handschuhfach ausgebaut und den Teppich rechts gelöst / angehoben. Ganz hinten im Beifahrerfussraum neben der Mittelkonsole ist ein kleiner schwarzer Schlauch für den Klimaablauf. dieser tropfte im Bereich des Übergangs zur Karosserie. Er saß fest, war also nicht abgerutscht. Mehr habe ich nicht gesehen. Es wurden vorsichtshalber beide Schläuche getauscht - da muss es also noch einen geben - den habe ich nicht gesehen.
Hoffe ich konnte mit meiner eher dürftigen Beschreibung etwas helfen - ansonsten lass dir die Stelle doch mal bei Audi im Ersatzteilservice auf dem Monitor in der Explosionszeichnung zeigen.

Der Fehler war übrigens schwer zu erkennen, da die Klimaanlage zwar die ganze Zeit lief, die Wassertropfen die austraten aber auf sich warten liessen.

Hallo zusammen,

sehr gute Beiträge zum Panoramadach und Abdichtungsmethoden habe ich "nebenan" im Passat B7 & CC-Forum gefunden: "Panoramadach selbst abdichten".
Deshalb habe ich meinen Beitrag dort eingestellt, obwohl er einen Avant 8K aus 11/09 betrifft.

Passat B7-Forum 😉

Hallo zusammen, wie immer habe ich mich durch einige Treads gelesen.
Komme aber immer wieder auf das gleiche Ergebnis am Ende eines Treads wird über ein anderes Problem diskutiert als das was es zum Anfang gab.
Nicht förderlich.
Ich habe einen A6 4G Avant Bj 05.2012 mit Panoramadach.
Zur Zeit stelle ich extremen Wassereinbruch vorn in der Nähe der A-Säule fest.
Extrem auf der BFS und wenig auf der FS.
Gestern habe ich Wasserränder auch hinten bei der FS festgestellt. Mein Dicker steht zur Zeit draußen und das finde ich jetzt nicht mehr so gut.
Bei Audi würde Wasser in die Ablaufrinne laufen gelassen um zu sehen ob es die Ablaufschläuche sind. Die sind es Augenscheinlich nicht. Das Wasser läuft über den Himmel rechts bzw. links hinunter. Über die A-Säule Airbag etc in den Fußraum. Nach mehreren Prüfungen dieser Art ist man nicht schlauer geworden. Zu Hause habe ich einen Teil des Himmels auf der BFS gelöst und Wasser aufs Dach laufen lassen.
Nichts ist passiert. Und jetzt zwei Wochen später ist er wieder nass. Man sieht auch die Wasserflecken am Himmel und bei einem Samtbeige umso mehr. Wer kann von den gleichen Problemen berichten?

Gleich nicht, aber ähnlich.. Ich vermute stark einen gebrochenen bzw undichten Rahmen.
Bei geöffnetem Dach mal etwas Wasser in die Abläufe vorne schütten, also vor dem Windfang quasi. Müsste dann ganz normal unten an der Tür vorne rauslaufen. Dann sinds die Abläufe schomma nicht.

Dann mal seitlich (bei komplett geöffnetem Dach) etwas Wasser in die Abläufe schütten. Da kam bei mir sofort was dann an der A Säule heraus. Hatte die Verkleidung abgenommen. Sonst kommts wie von Dir beschrieben unten im Fußraum raus, das dann natürlich mit leichter Verzögerung..
Viel Erfolg!

Manchmal sind es auch die Koppelstücke auf dem Schlauch. Letztens grad erst wieder nen Q7 gehabt wo das Wasser unten zwischen koppelstück und Schlauch raus kam... und das gar nicht mal so wenig. Is ja leider überall der gleiche Schrott verbaut.

Okay, Versicherung will hier nicht greifen da es ein Betriebsschaden ist. Aber bei Audi bzw. in der Werkstatt stehen, VW, Seat und Skoda sogar Ford mit Panoramadächern. Die nach dem vielen Schnee mit anschließenden extremen Minus Temperaturen die Rahmen gebrochen sind.
Das kann doch nicht sein. Also nicht nur VAG Fzg.
Er geht nun nochmal zu Audi und dann versuchen wir es über Kulanz da er ja keine 10Jahre ist und Kilometerstand ist auch noch im ganz grünen Bereich. Ich werde wieder berichten was es ist. Habt aber bitte Geduld damit.

Hallo zusammen, habe auch das Problem das ich Wasser auf beiden Seiten habe und es an der Motorraum Entrigelung rein läuft. Habe jetzt 2 Tage gesucht und auch was gefunden. Total blöd, macht mal euer Dach ganz auf und guckt mal wo die Schiene ist, da drückt sich das Fett nach vorne und verschließt ein kleines Loch wo das Wasser von der Seitlichen Rinnen nach vorne zu Ablauf laufen soll, dachte erst das ist so, ist es aber nicht. Mit einem dünnen Gegenstand mal pulen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen