Zwei Jahre hat gehalten, was ich dort geschildert habe, obwohl es hierher zum A4 Avant 8K (2009) gehört. Diesen Thread hatte ich damals nicht gefunden.
Ich hatte damals mit Loctite 406 Gartenteich-Folie auf die "Treppenstufe" neben der Rollfeder für den Windschutz geklebt:
https://www.motor-talk.de/.../...en-selbst-abdichten-t5968992.html?...
Die Folie ist jedoch brüchig geworden. Ich habe sie jetzt durch Bitumen-Spray ersetzt.
Das Avant-Dach ist etwas anders konstruiert als das im Passat. Deshalb freue ich mich über die Hinweise von HeinerMotortalk v. 27.09.20 auf diese seltsamen Schlitze unter der Dichtung für den Windschutz.
Dort habe ich zwei Wassertropfen gesehen. Mir ist absolut schleierhaft, wie die dort hingekommen sind.
Vielleicht ist das die Erklärung dafür, daß das Bitumen-Spray noch nicht geholfen hat.
Frage an HeinerMotortalk: Hattest Du den Windschutz irgendwann einmal ausgebaut? Saß die Dichtung richtig?
Ich hatte ihn vor 2 Jahren herausgenommen und das Gummi ist immerhin 11 Jahre alt.
Wenn es gar nicht funktioniert, habe ich noch die Idee, einen sog. Urinkatheter-Beutel aus der Apotheke (4,-) waagerecht aufzuschneiden. Dann kann man ihn zwischen Panoramadach und Himmel legen. Befestigen müßte gehen, indem man ihn zwischen Himmel und Türrahmengummi einklemmt. Mehr als ein Auffangbecken spielen soll er ja nicht.
Die Beutel haben einen angeschweisten Entleerungsschlauch, den man an den Dachablauf (bei mir vorn rechts) anschließen können müßte. Oder man führt den Schlauch parallel zum Originalschlauch nach draußen - was eine böse Fummelei werden dürfte.