wassereinspritzung/GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Was haltet ihr von so einem system im GTI?

Hat jemand schon erfahrung mit sowas gemacht?

Soll min. 15% mehr leistung bringen!

Dann hätte ich *300ps *geil*

http://www.turbotuning.net/Prod_S2.html

23 Antworten

Na ich weis nicht, für ein Altagsauto wohl nicht das wahre?! Wie lange kommt man den mit so einem 1,9l Tank den aus?

Ist das dann immer aktiv oder kann man es ein/aus schalten?

Das ist doch eine ganz normale Ladeluftkühlung..??

das ist nur was für den PUNKTUELLE einsatz beispeil beim überholen um kurzzeitig mehr leistung zu haben.

andere sachen ist , wie das ansprech verhalten ist , es wird nicht sofort 15% leistung bringen ich schätze etwas verzögerung wirds geben.

Kenne das nur von Mitsubishi Carisma EVO bei dem wird mit Wasser der Ladeluftkühler berieselt was zu einer leistungssteigerung führt!Bei EVO und beim Subaru wird nur wenn man vollgas beim Bescleunigen gibt wasser auf den Ladeluftkühler gesprüht und das sorgt für die kurzfristige Leistungserhöhung!Ist also nicht auf dauer die 15% mehrleistung

Ähnliche Themen

mit einer füllung kommt man etwa 200-300km weit.
das teil ist mit den vc-25 controller ladedruck gesteuert,das bedeutet, man hat nicht nur kurzzeitig sondern dauerhaft mehr leistung, solang man nachfüllt.

warum macht das eigentlich hier keiner? wo liegen die risiken?

Zitat:

Original geschrieben von superschuette


warum macht das eigentlich hier keiner? wo liegen die risiken?

gute frage, hört sich ja sehr interessant an!!!

Bei dem genannten System handelt es sich um ein "Wasser/Methanol-Einspritzsystem"! (keine Sprühanlage für den LLK wie beim Impreza)

Das gehört übrigens nicht auf die Straße, kommt rechtlich einer Lachgas-Anlage gleich.

Ich denke eher das dies zutreffender wäre:

Wassereinspritzung

wurde auch erfolgreich bei der FW 190 eingesetzt.
Details zur Leistungssteigerung und Mehrverschleiß hier:
Details

Gruß
Ann

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Bei dem genannten System handelt es sich um ein "Wasser/Methanol-Einspritzsystem"! (keine Sprühanlage für den LLK wie beim Impreza)

Das gehört übrigens nicht auf die Straße, kommt rechtlich einer Lachgas-Anlage gleich.

warum gehört das nicht auf die strasse?

Ich dachte das wäre schon nen Scherz, wie der Atomstromstopp. 😉

wie war das mit fast und furios.........😁

Nachdem was in dem Wikipedia-Artikel steht müsst sowas ja förmlich ne eierlegende Wollmilch-Sau sein.

- Leistungssteigerung
- evtl. reduzierter Kraftstoffverbrauch
- evtl. reduzierter Schadstoffaustoß
- evtl. reduzierter Verschleiß

Ich find praktisch nix negatives in dem Artikel - daher frag ich mich warum sowas nicht ab Werk gemacht wird - für sowas müsst doch der Segen vom TÜV zu kriegen sein, wenn die Hersteller sowas werkseitig anbieten würden.

Drum frag auch ich:
Wo ist der Haken?

- Zuverlässigkeit der Systeme problematisch?
- Kosten/Nutzen in einem schlechten Verhältnis (für die Hersteller)?

Klärt mich auf 🙂

So ein Ding hat keine Betriebserlaubnis, könnter also eigentlich eh nicht einbauen. Kommt nicht übern TÜV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen