wassereinspritzung 3.0TDI

Audi A6 C6/4F

Hat jemand diese oder ähnliche System verwenden/installiert?
http://www.turbotuning.net/.../index.html
Ist es auch beim 3.0TDI BMK verwendbar?
Bitte um Hilfe

Beste Antwort im Thema

Sicher kann man sowas auch im 3,0TDI verwenden, die Frage ist nur ob es Sinn macht. Eine WAES/WasserEthanol Einspritzung macht nur wirklich Sinn wenn man durch extremes Tuning die Ladelufttemperatur oder Abgastemperaturen nicht mehr niedrig genug halten kann, was zu Leistungseinbußen führen würde.

Beim 3,0TDI habe ich es aber noch nie erlebt das durch normales oder gar etwas ambitionierteres Tuning die Ladelufttemperatur in einen kritischen Bereich kommt. Daher sehe ich den Bedarf einer WAES nicht so richtig.

Die WAES Anlage hat durchaus auch eine gewisse Leistungssteigernde Wirkung selbst wenn kein Bedarf an starker Kühlung der Ladeluft besteht, da ja Methanol mit beigemischt ist und dieses einmal Wärme aufnimmt, genau wie das Wasser, und das Methanol eine zusätzliche Kraftstoffquelle ist.

Das andere was dieses System im Alltag bei einem 3,0TDI sinnlos macht ist das man einen riesigen Wassertank haben müsste. Ein Diesel fährt sehr früh mit vollem Ladedruck, bedeutet wenn das System Ladedruckgesteuert ist wird sehr oft und sehr lange eingespritz un der Tank ist dann schnell leer.
Steuert man das System in Abhängigkeit der Abgastemperatur geht es aber auch hier wäre das Systems dann bei einer Vollastfahrt auf der AB im Dauerbetrieb und sehr schnell leer. Ein solcher 4 o. 5l Tank der mitgeliefert wird, reicht beim 3,0TDI bei entsprechend angepasster Bedüsung höchstens 200km. Wenn man dann mal die Kosten für Ethanol in der Apo nimmt und die Kosten für Destilliertes Wasser noch dazu würde ich das ganze höchstens für ein Wettbewerbsauto erwägen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 5. November 2015 um 09:04:20 Uhr:



Zitat:

@Wuensch_tdi schrieb am 4. November 2015 um 22:23:11 Uhr:


Die tiptronic hat eine offizielle Freigabe von ZF SACHS auf 750NM DAUERBELASTUNG!
Wie geht das denn 😕

Damit ist sicher nicht die "Handelsübliche" TT von ZF gemeint... die hat keine Freigabe bis 750 NM

Ab Turbo, sorry 😁

Doch hat sie, frag bei ZF an!

Waren des da ned immer was um die 500-550nm

Ähnliche Themen

Beim b7 ja.

550nm ist die stronic Freigabe, aber auch die hält mit ordentlicher Software locker 700+

Ouh und ich hab mir schon sorgen gemacht bei meinen knappen 600nm :-D

Naja wenn du du 224 PS 3.0er hast, hast du das gleiche Getriebe wie der b7??
Da würd ich nicht über 650 gehen.

Zitat:

@Wuensch_tdi schrieb am 5. November 2015 um 12:34:36 Uhr:


550nm ist die stronic Freigabe, aber auch die hält mit ordentlicher Software locker 700+

Bei ordentlicher Software ?

Was nützen mir dann 700 NM wenn die Software jeden Gang NM begenzt damit das Getriebe das auch aushält ?

Kauf mir doch auch keinen 3,0 Tdi mit eigentlich 230 PS Motor aber mit nem 1,6 Tdi Motorsteuergerät 😁

Irgendwie haben die mir bei ZF da wohl was falsch erzählt.... von einer 700 NM Freigabe hat da keiner was gesagt beim Ölwechsel 😉

ZF 420NM plus 20% Reserve
450NM gibt Audi als Werksangabe an, also nutzen sie schon etwas von den 20% aus.

Ich rede wie oben Schonmal erwähnt vom a4 B8mit 239ps Serie, das ist ein völlig anderes Getriebe!

Mein Drehmoment ist Nicht begrenzt!
Das können einige R8 Fahrer bestätigen ??

Hier gibt es glaub ich kaum R8 und auch kaum B8 Fahrer.

Frag mich warum es jetzt um einen A4 geht?

aber es ging um den 3.0 TDI und der sollte mit dem Motor im A6 identisch sein, oder?

Ist er, wenn das Baujahr identisch ist ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen