wassereinspritzung 3.0TDI

Audi A6 C6/4F

Hat jemand diese oder ähnliche System verwenden/installiert?
http://www.turbotuning.net/.../index.html
Ist es auch beim 3.0TDI BMK verwendbar?
Bitte um Hilfe

Beste Antwort im Thema

Sicher kann man sowas auch im 3,0TDI verwenden, die Frage ist nur ob es Sinn macht. Eine WAES/WasserEthanol Einspritzung macht nur wirklich Sinn wenn man durch extremes Tuning die Ladelufttemperatur oder Abgastemperaturen nicht mehr niedrig genug halten kann, was zu Leistungseinbußen führen würde.

Beim 3,0TDI habe ich es aber noch nie erlebt das durch normales oder gar etwas ambitionierteres Tuning die Ladelufttemperatur in einen kritischen Bereich kommt. Daher sehe ich den Bedarf einer WAES nicht so richtig.

Die WAES Anlage hat durchaus auch eine gewisse Leistungssteigernde Wirkung selbst wenn kein Bedarf an starker Kühlung der Ladeluft besteht, da ja Methanol mit beigemischt ist und dieses einmal Wärme aufnimmt, genau wie das Wasser, und das Methanol eine zusätzliche Kraftstoffquelle ist.

Das andere was dieses System im Alltag bei einem 3,0TDI sinnlos macht ist das man einen riesigen Wassertank haben müsste. Ein Diesel fährt sehr früh mit vollem Ladedruck, bedeutet wenn das System Ladedruckgesteuert ist wird sehr oft und sehr lange eingespritz un der Tank ist dann schnell leer.
Steuert man das System in Abhängigkeit der Abgastemperatur geht es aber auch hier wäre das Systems dann bei einer Vollastfahrt auf der AB im Dauerbetrieb und sehr schnell leer. Ein solcher 4 o. 5l Tank der mitgeliefert wird, reicht beim 3,0TDI bei entsprechend angepasster Bedüsung höchstens 200km. Wenn man dann mal die Kosten für Ethanol in der Apo nimmt und die Kosten für Destilliertes Wasser noch dazu würde ich das ganze höchstens für ein Wettbewerbsauto erwägen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Habe mir gedacht, bei den Temperaturen draussen, dürfte der Ladeluftkühler sehr stark Kühlen, somit die Luft stark herunterkühlen um die eine optimale Verdichtung durch den Turbolader erhalten.
Bei Snowperformance steht, dass ca. 15-25% Mehrleistung beim TDI möglich ist. Also ich merke bei den Minustemperaturen rein garnichts von Mehrleistung, ich dneke nicht, dass sich mit der Wasser/metholeinspritzung dort viel ändern wird oder habe ich einen Denkfehler?

Habt ihr auch nen neues Getriebe verbaut? Soweit ich weiß hält das nur 420-450 NM aus 😉

Neue Getriebe ist nich notwendig. Viele Eigentümern fahren mit über 540nm ohne probleme. Natürlich es ist nicht gesund aber tödlich sicher nicht!
Ich wurde auch bald ein WAES installiern. WAES ist sicher gesund. Wie viel weiss ich noch nicht aber Wasserdampf putzt  Kohlenstoff echt gut.

Die frage ist nur wie lange hält das Getriebe das aus!?

Ähnliche Themen

Mit normale Leistungssteigerung - 270hp und 560nm muss man nur Motor Vorwärmen vor voll-gas-geben als auch NICHT im Kick-Down-Ampelstart-Rennen teilnehmen.
Viele Leute haben mehr als 100.000km ohne Probleme gefahren. Motorschaden passiert auch ohne "Chiptuning", deswegen muss man auf dem Auto kümmern und sicher NICHT bis 30.000km warten um ein Ölwechsel zu machen. Insbesondere nach eine Leistungssteigerung!

Wieso wollt ihr denn den 3.0TDI so aufblasen? Es gibt doch beim A6 (und auch A4) eine so grosse Motorenpalette, da kann man doch fast jede Motorleistung haben die mann möchte.
Oder geht es darum, dass es unbedingt ein Diesel sein muss?

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


Wieso wollt ihr denn den 3.0TDI so aufblasen? Es gibt doch beim A6 (und auch A4) eine so grosse Motorenpalette, da kann man doch fast jede Motorleistung haben die mann möchte.
Oder geht es darum, dass es unbedingt ein Diesel sein muss?

weil es möglich ist. 🙂🙂 und es ist naturlich ein hobby. tunen, schrauben, und sehen was machbar ist und was nicht.

dabei macht es auch spass um mit ein diesel andere benziner sportwagen vorzu bleiben. 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von Igor Stenvers



Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


Wieso wollt ihr denn den 3.0TDI so aufblasen? Es gibt doch beim A6 (und auch A4) eine so grosse Motorenpalette, da kann man doch fast jede Motorleistung haben die mann möchte.
Oder geht es darum, dass es unbedingt ein Diesel sein muss?
weil es möglich ist. 🙂🙂 und es ist naturlich ein hobby. tunen, schrauben, und sehen was machbar ist und was nicht.

dabei macht es auch spass um mit ein diesel andere benziner sportwagen vorzu bleiben. 🙂🙂

Bitte sagen Sie genau diese zum meinem Freundin 🙂

Gibt es News zu den 3.0 TDi mit 450 PS?

Moin, also ich fahre zwar A4 b8 3.0tdi allerdings auch mit knapp 390ps und 850nm (6-Gang tiptronic) werde auch WAES nachrüsten demnächst.
450ps find ich auch extrem Grenzwertig

Wie hält das Getriebe das denn aus? Hast du keine Probleme mit durchrutschen der Kupplungen oder wandler Überbrückung??

wie holt man aus dem 3.0 TDI 390 PS?

Die tiptronic hat eine offizielle Freigabe von ZF SACHS auf 750NM DAUERBELASTUNG!
Zum Umbau:
Wagner competition LLK
76er Ansaugung
76er aga ab Dpf
Upgrade Lader Stage 2
Software
WAES folgt demnächst.
Kolben, Pleuel, Nockenwelle etc ist bei mahle angefragt.

Dazu s4 bremse mit tarox f2000 scheiben und ferrodo ds2500 Belägen.

Grüße

Philipp

Du fährst keine 390PS mit DPF!!!
Die bekommst du da niemal durch. Der DPF ist schon bei knapp über 300PS ein Korken der Abgasgendruck erzeugt ohne ende und deine AGT's in die Höhe treibt.

Zitat:

@Wuensch_tdi schrieb am 4. November 2015 um 22:23:11 Uhr:


Die tiptronic hat eine offizielle Freigabe von ZF SACHS auf 750NM DAUERBELASTUNG!

Wie geht das denn 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen