1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Wassereinbruch Panoramadach GTD Variant

Wassereinbruch Panoramadach GTD Variant

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Hab grad beim Kofferraum öffnen schier nen Herzinfarkt bekommen.
Alles war nass....
Hutablage, radkästen einfach alles...
Dann schnell zum :-) gefahren.
Entweder sind die Abläufe verstopft oder ab.
Um das aber raus zu finden bzw. Zu beheben muss der ganze himmel runter.
Somit ist auch der hintere Dachhimmel nass.
Nächst möglicher Termin nächste Woche Donnerstag....

Hat jemand schon so ein Problem gehabt???

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:03:52 Uhr:


Und die Moral von der Geschicht: Kauf ein Schiebedach nicht.

lol und die Leute die undichte Türen haben sollen jetzt keine Türen kaufen?

Ich habe bis jetzt immer Schiebedach und Panoramadach gehabt, bis jetzt alles immer noch ok.

Das kann nun mal passieren aber sehe ich nicht als Grund es doch nicht zu kaufen oder davon abzuraten.

Jeder der sich sowas bestellt weis im Hinterkopf das sowas passieren könnte.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Windschutzscheibe schon mal gewechselt worden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach' überführt.]

Die Scheibe ist noch Orginal, hat auch keinen Einschlag

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach' überführt.]

Möglicherweise liegt es auch nicht an den Abläufen, sondern am Rahmen. Dieser ist nach der Rundung geklebt: Metall > Kleber > Kunsstoff. Und dieser Kleber scheint nicht zu halten. Auf Youtube gibt es ein Video der Autodoktoren mit einem entsprechenden Beitrag. Wenn es bei dir so ist, dann wird es ein teurer "Spass".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach' überführt.]

@Thomas7000 meint dieses Video hier: Autodoktoren "Wasser-Passat"
Hab das zufällig gerade angeschaut, vielleicht erspart das ja die Suche 😉
Los geht's bei ca. Minute 6:20.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach' überführt.]

Danke euch schon mal..... bin gespannt ..... werd mir das später mal ansehen :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach' überführt.]

Zitat:

@TeamVariant schrieb am 10. Februar 2019 um 23:26:02 Uhr:


@Thomas7000 meint dieses Video hier: Autodoktoren "Wasser-Passat"
Hab das zufällig gerade angeschaut, vielleicht erspart das ja die Suche 😉
Los geht's bei ca. Minute 6:20.

Danke für die Suche. :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach' überführt.]

Hier sind ein paar Infos zur Verstopfung/Reinigung.

Meistens sind bei Autobahnfahrzeugen die hinteren Abläufe verstopft, das erkennt man natürlich an den Wasserflecken hinten an der C-Säule bzw. dem Wasser im Kofferraum. Die Verstopfungen kommen meiner Erfahrung nach in pollenreichen Regionen häufiger vor. Auch hängt die Position vo/hi der Verstopfung davon ab wie schräg das Auto geparkt steht. Demnach fließt dadurch der Dreck eher durch vordere oder hintere Schläuche ab.

Zur Reinigung:

Kein Druckluft verwenden!!! Dabei fliegen die Schlauchverbinder von den Ablaufnippel ab und ihr dürft anschließend den Himmel abbauen (auch wenn nicht ganz, dennoch viel Arbeit).

1. Spüli oder Gebissreiniger im warmen Wasser aufgelöst vorbereiten ca. 1L reicht.
2. Man nimm den Staubsauger mit der schmalen Düse, auf der leisesten/schwächsten Stufe.
3. Öffnet den Schiebedach/Panoramadach
4. Das Auto leicht schräg nach Vorne geneigt parken
5. Vorne in den Ecken sind kleine Löcher sichtbar, diese saugt man sauber.
(dabei wird nur der obere Bereich der Ablaufschläuche gereinigt, da der Schlauch beim Unterdruck zusammenfällt und der Schmutz aus dem unteren Bereich bleibt noch wo er war.)
6. Langsam 200ml von der im Punkt 1 beschriebenen Reinigungsflüssigkeit jeweils links und rechts einfüllen.
7. Auto umparken, damit es nach hinten geneigt steht.
8. Unter der Stoßstange hinten links sieht man zwischen dem Auspuff und der "Außenwand" eine rote 2 Cent große orangefarbene Klappe, diese am besten gleich abmachen. Sie sorgt dafür, dass sich der Dreck dort sammelt und das System verstopft. Auf der rechten Seite ist so eine Klappe auch vorhanden, an die kommt man allerdings nur dran wenn man die Kunststoffabdeckung abschraubt.
9. Schiebedach schließen.
10. Punkt 6 wiederholen, dabei entweder einen kleinen Trichter am Ende der Nut des Schiebedachs einstecken oder die Schaumstoffdichtung mit zwei Finger auseinanderhalten, damit die Öffnung zum eingießen größer ist.
11. Läuft das Wasser auf die Straße, hat es was gebracht. Falls nicht kann man zumindest im hinteren Bereich unten mit dem Staubsauger dran.
12. Wenn Ihr schon dabei seid, macht den Ablauf hinter der Tankklappe links vom Tankdeckel mit einem Zahnstocher und Taschentuch ebenfalls sauber.

Für die Bastler die es gründlicher machen wollen:
Die A- und C-Säulenabdeckung ist gesteckt. Kräftig dran ziehen, gleich alle Clips in richtige Position bringen.
Torx 25 Schlüssel zum Schrauben Öffnen benutzen, Dachhimmel nach Unten drücken, VORSICHT nasser Himmel kann brechen, etwas dazwischenlegen. Rötliche Schläuche sind mit einem weissen Stecker an den Nippeln befestigt, diese gehen recht leicht abzuziehen. Mit Druckluft sanft freiblasen. Alles wieder zusammenbauen. Vorne kommt man an die Klappen nur wenn man die Radhausschale ausbaut.

Im Anhang sind Fotos von der Klappe und der Stelle hinten.

Viel Spaß

Klappe
Ablaufschlauch

Habe auch einen VW-Sportsvan mit Panoramadach Bauj. 06/2015, Modell 2016. Ich hatte vor ca. 1 Jahr auch Wassereinbruch an den A und B Säulen. Habe das bei VW bemängelt. Der Fehler war dort bekannt. Es gab dazu auch eine Reparaturanweisung vom Werk. Der komplette Himmel wurde erneuert, Der Rahmen des Panoramadaches und die Säulenverkleidungen der A und B Säulen wurden erneuert.
Der Fehler liegt am Rahmen des Panoramadaches, nicht an den Ablaufschläuchen. Eine sehr umfangreiche und teure Reparatur. Die Teile hatte der Händler im Vorwege bestellt. Reparaturdauer 3 Tage mit kostenlosem Leihwagen. Bezahlen brauchte ich nichts, ging auf Garantie bzw.Kulanz. Entgegen meinen Befürchtungen, dass hinterher alles noch schlimmer aussieht, war ich sehr angenehm überrascht. Es ist absolut nichts zu sehen, alles sauber eingepasst, keine Kratzer oder Schmutzfinger. Seither auch kein Wassereinbruch mehr. Trotzdem würde ich nie wieder ein Auto mit Panoramadach bestellen.

Gruß Sympat

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach' überführt.]

https://youtu.be/1zeYVvnoXLc
So ab der 6 Minute geht es um das Panoramadach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen