Wassereinbruch, Panorama Glasdach, Schaden, Wasserablaufschlauch
Hallo BMW Freunde,
ich habe seit einigen Tagen ein riesen Problem. Mein 530d ist vorne auf der Beifahrerseite komplett abgesoffen. Der Freundliche sagt, es wäre ein schleichender Prozess. Das Wasser würde angeblich über das Panorama Glasdach und den Wasserablaufschlauch des Daches eindringen. Das ganze merkt man eigentlich erst, wenn es schon zu spät ist. Ich habe mir einen Anwalt genommen und bin nun auf der Suche, nach Leidensgenossen.
Schadenhöhe nach ersten Schätzungen bei meinem BMW ca. 6000,- EUR.
BMW München will 2600,- EUR auf Kulanz übernehmen.
Ich finde, dass BMW da wohl einen Konstruktionsfehler beim Panorama Glasdach hat.
Vielleicht könnt ihr Eure Erfahrungen hier mal posten.
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich habe ich auch große Konflikte mit BMW.
Wenn jedoch ein angewehtes Laubblatt, oder eine Staubansammlung einen Ablaufschlauch verstopft (das ist mir im übrigen schon bei mehreren Marken passiert) glaube ich nicht, dass das an BMW liegt.
Ist halt unausweichliches Gesetz der Physik. Bei mir gehört das ebenso zur Wartung den Abflussschlauch durchzublasen, wie der Ölwechsel.
Was ich jedoch scharf ankreide, ist die unterbelichtete Konstruktion. Bei anderen Marken ist das Durchblasen mit Pressluft auch für einen Blinden möglich. Bei meinem PD muss eher ein Zauberkünstler her!
96 Antworten
Ich bin Schiebedach-Fan und möchte das Panoramadach nicht missen. Mir würde allerdings auch der normale "Deckel", wie beim E39 reichen.
Was mich bei BWM ärgert ist, das sie es nicht geschafft haben im Lauf des Produktzyklus, dieses Problem zu beheben.
Zur Info: Bei mir trat der Wassereinbruch auf, nachdem der Schnee auf dem Dach geschmolzen ist. Ich entfernt jetzt immer, sobald wie möglich die "Schneemassen" auf dem Dach. Ob es was nützt, weiss ich nicht.
Gruss
Digger58
"wasser im bmw" 921 Ergebnisse
"wasser im steuergerät" bmw 3590 Ergebnisse
Ich weiß schon wie man über google suchen sollte, das setzt aber voraus, dass jeder das Kind beim gleichen Namen nennt.
Was würdet ihr denn nun in meiner Situation tun? Auf Kulanz die 2600,- EUR mitnehmen oder hoffen, dass ich vor Gericht recht bekomme.
Recht haben und Recht bekommen sind ja bekanntlich zwei ganz unterschiedliche Paar Schuhe.
Also die Kulanz Nummer würde für mich bedeuten, dass ich erstmal 3400,- EUR selber zahlen darf, meine Werkstatt hatte mich aber noch vorgewarnt, dass der Schaden eventuell noch höher ausfallen könnte. Bestimmt so an die 10.000 EUR, wenn die ganzen Kabelbäume ausgetauscht werden müssen.
Interessant wären Zahlen. Wie viele Schäden gibt es in Bezug auf alle Dächer?!
Sind es wirklich nur sehr wenige...??!!?
Ich denke, dass es eigentlich keine Frage sein dürfte wer haften muss. Das ganze scheint ein absoluter Konstruktionsfehler zu sein.
Und wenn es nicht nur Einzelfälle sind: sammeln wir Unterschriften, richten wir eine Petition an das Werk!
(das gilt auch für den brechenden Kabelbaum beim Touring. - so was muss doch ein Autoleben lang halten)
Grüße
xsamel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von janhauke
"wasser im bmw" 921 ErgebnisseIch weiß schon wie man über google suchen sollte, das setzt aber voraus, dass jeder das Kind beim gleichen Namen nennt.
Sorry, wenn man deinen ersten Beitrag zu der Google Suche ließt, dann habe ich den Eindruck, du weißt nicht wie man sucht.
Deine Suche zu "wasser im bmw" bringt Einträge wie:
"Doch noch Wasser im BMW | AutoBiz.AtDie BMW Group wird, entgegen veröffentlichter Meldungen, nicht aus der Wasserstofftechnologie aussteigen, sondern weiterhin auf den Energieträger ...
www.auto.at/contator/autobiz/news.asp?nnr=41376 "
Toll, hier werden also Beiträge zur Wasserstofftechnologie als Problem zum P-Dach durch dich gezählt.
Das sind schon sehr "realistische" Zahlen zu Problemen mit dem P-Dach, die du versuchst mit einer allgemeinen Google-Suche zusammen zu stellen.
Sorry, aber das klappt so nicht.
Ich sage nicht, dass es weniger Probleme mit dem P-Dach gibt. Aber die genannten Zahlen hier haben keine realistische Basis. Hier müsste man wenn wirklich mal eine offizielle Liste erstellen.
Gruß
Richard
Also google hin oder her, ich habe mich mit dem TÜV und der DEKRA unterhalten und bei denen ist das Problem mit dem Panorama Dach bekannt. Das man über google natürlich eine vielzahl an unterschiedlischten Ergebnissen findet, habe ich nie bestritten. Aber BMW war auch nicht so freundlich und hat mir Einblick in ihre Statistiken gewährt.
Die Kernfrage ist doch eigentlich, ob in ein 70.000 EUR Auto Wasser reinlaufen darf und ob man von mir als Endverbraucher verlangen darf, dass ich meine Wasserablaufschläuche an meinem BMW selber reinigen muss. Zumal diese Wasserablaufschläuche auch nicht in der Betriebsanleitung genannt werden.
Würden wir jetzt in den USA dieses Problem haben, wäre der Fall ganz klar. Wenn man von mir verlangt, dass ich diese Ablaufschläuche selber reinigen soll, dann muss man mir das zumindestens irgendwie mitteilen, oder? Sonst ist dieses Problem ja zu 100% vorprogrammiert, also im grunde nur eine Frage der Zeit, bis jeder Panorama Dach Besitzer dieses Problem hat. Mal ganz abgesehen kann man diesen Schlauch als Endverbraucher ja auch gar nicht reinigen, denn um zu 100% sicher zu gehen, dass man den Schlauch nicht bei der Reinigung beschädigt, muss ich ja schon das halbe Auto auseinander bauen.
Letzlich habe ich dieses Thema aber auch nicht geöffnet um über google und Suchfunktionen etc zu streiten. Ich bin einfach auf der Suche nach Leidensgenossen, die eventuell Interesse daran haben ihren Fall wieder neu aufzurollen.
Wenn einer aufschreit passiert gar nichts, wenn aber hunderte Geschädigte sich dazu mal äußern, hat man eine ganz andere Basis.
Also grundsätzlich bin ich von meiner Seite aus bereit, an einer Art "Generalbeschwerde" teilzunehmen. Ich würde außerdem auch so weit gehen zu behaupten, dass aufgrund der Konstruktion kein(!) Panoramadach ein Autoleben ohne Wassereinbruch überstehen kann.
Oder wie seht ihr das?
Zitat:
Original geschrieben von Utini
Also grundsätzlich bin ich von meiner Seite aus bereit, an einer Art "Generalbeschwerde" teilzunehmen. Ich würde außerdem auch so weit gehen zu behaupten, dass aufgrund der Konstruktion kein(!) Panoramadach ein Autoleben ohne Wassereinbruch überstehen kann.Oder wie seht ihr das?
Wenn ich das Dach nun nie öffne, dürfte doch auch kein Dreck in die Abläufe gelangen und somit dürfte doch auch kein Wassereinbruch stattfinden oder?
Zitat:
Original geschrieben von ckniotek
Wenn ich das Dach nun nie öffne, dürfte doch auch kein Dreck in die Abläufe gelangen und somit dürfte doch auch kein Wassereinbruch stattfinden oder?Zitat:
Original geschrieben von Utini
Also grundsätzlich bin ich von meiner Seite aus bereit, an einer Art "Generalbeschwerde" teilzunehmen. Ich würde außerdem auch so weit gehen zu behaupten, dass aufgrund der Konstruktion kein(!) Panoramadach ein Autoleben ohne Wassereinbruch überstehen kann.Oder wie seht ihr das?
oder anders gesprochen:
wer ist...
...laternenparker: Probleme ( )/keine Probleme ( )
...garagenparker: Probleme ( )/keine Probleme ( )
greets,
/testo
Da könntest du durchaus recht haben. Allerdings ist das Dach so konzipiert, dass man es Kippen und Öffnen kann. Schließlich bezahlt man die ganze Mechnik und Elektronik mit.
Es ist also meiner Meinung nach in der Natur der Sache, dass man das Dach auch entsprechend seiner Funktionalität verwendet.
ich fange mal an:
...laternenparker: Probleme ( )/keine Probleme ( )
...garagenparker: Probleme ( )/keine Probleme (X)
regelmäßige pflege der PD dichtgummis mit Plaststar von Koch Chemie
Ich bin zwar von BMW über viele unausgereifte und voreilig in Umlauf gebrachte Sachen sehr enttäuscht!
Dazu zähle ich im Bereich Panoramadach, die Windgeräusche die verschwinden wenn man mit der Hand das geschlossene Dach nach oben drückt, die miserable Mechanik, die Abläufe, die man von Aussen kaum reinigen kann, usw.
Jedoch wenn Dreck die Abläufe verstopft ist das der Dreck der nicht bei BMW gewachsen ist! Ich habe seit vielen Jahren immer Autos mit Schiebedach. Bei allen gab es diese logischen Probleme! Es liegt nun mal in der Natur der Sache, dass etwas verschmutzen kann. Niemand würde sich beschweren, das sein Auto verdreckt. Beim Schiebedach ist man aber verwundert darüber. Mir jedenfalls nicht erklärlich!
Was ich aber heftig ankreide sind die ungeschützten Steuergeräte! Gibt es sonst bei keiner Marke! Dass es seit Jahrzehnten kein Geheimnis ist, dass Schiebedächer undicht werden, ist offenbar noch nicht bis München durchgedrungen.
Hallo, kann ich auch nicht verstehen warum heutzutage noch Elektronik absaufen muss!
Im übrigen sollte ein PKW, der regelmässig von einem Fachbetrieb gewartet wird, auch dahingehend
auf diese Probleme untersucht und ggf. die Abläufe gereinigt werden.
Sofern der Kunde elementare Pflege vernachlässigt, erwarte ich von einem ehrlichen Kundendienst das er
darauf hinweisst.
Leider ist in unserer heutigen hektischen Welt wohl keine Zeit mehr auf Werterhaltung zu achten (oder m.E. bewusst
Wert zu vernichten).
Daher schätze ich dieses Forum und danke Allen die so fleißig Tipps geben!
Wer hat schon mal gesehen, das nach einer Wartung irgendwas gefettet wurde (Türscharniere, Öffnungsmechanismen
usw.)? Nix...das sagt eigentlich alles über die Servicewelt, und dies nicht nur bei BMW.
Uns ist gerade ein Mazda 5 abgeraucht (Maschinenschaden) obwohl die Werkstatt genau wusste das der Turbolader
bald den Geist aufgibt.
In der Firma wo ich schaffe würde so was unter "vorbeugende Wartung" fallen.
So etwas scheints nicht bei PKW´s zu geben - traurig.
Den Firmen geht´s noch zu gut ist meine Meinung.