Wassereinbruch Kofferraum
Hallo,
habe heute bei der Vorbereiten für die Urlaubsfahrt Wasser im Kofferraum gefunden. Erst dachte ich das Wasser wäre nur auf dem Plastik doch stellte sich heraus das darunter noch viel mehr ist. Laut Werkstatt ist es bei der Verkleidung am Stoßdämpfer für die Heckklappe rein gelaufen. Da ich gestern den ganzen Tag auf der Autobahn gefahren bin, soll es so hinein gedrückt worden sein. Hatte aber nur so ca. eine Stunde regen. Soll zuhause vor der Tür trocknen (der Schaumstoff ist komplett durch geweicht). Rep. gibt es nicht da außergewöhnlich bedingen und Stand der Technik.
War so geschockt von der Aussage und auch etwas in Zeitnot da Urlaub bevor steht, dass ich erstmal nach Hause gefahren bin.
Als ich zuhause war hab ich mal im Beifahrerfussraum bei der Fahrgestellnummer nach geschaut. Dort ist es auch Nass. Nach einem erneuten Telefon soll er nach dem Urlaub doch repariert werden.
Kennt jemand dieses Problem?
P.s.: Ist Baujahr 01/2016
Beste Antwort im Thema
Als motivierter, ehrgeiziger Lkw-Mechatroniker habe ich mich mal selber drann gemacht. Da ich heute mal wieder den Kofferraum getrocknet habe, der Rep.-Termin erst in ein paar Tagen ist und ich einfach wissen wollte wo das Wasser her kommt. In einer halben Stunde hatte ich es gefunden...... Frag mich was daran so schwer sei gewese soll das zu finden.... An der Kofferraumklappendichtung sammelt sich jedes mal unten das Wasser und läuft dann bei einem gewissen Pegel in die Kofferraumwanne. Werde es jedenfalls dem FFH mitteilen, mal schauen was er sagt..
Achja, da dort in der Dichtung permanent das Wasser steht, hat es ja natürlich angefangen zu rosten. 😁 -.- Traurig, aber wahr....
Ähnliche Themen
84 Antworten
Gehört die blastikabdeckung hier verklebt?
Hallo,
eventuell helfen die beiden Videos ja weiter ....
Das Problem beim Fiesta ist ja wirklich bekannt ...
Zitat:
Gehört die blastikabdeckung hier verklebt?
ist an meinem auch nicht verklebt.
Und das mal kontrollieren : Wasser im Kofferraum
Waren bei euch auch so schwarze beutel gefüllt mit Styropor Kugeln drin?
Zitat:
@Shinoda89 schrieb am 30. Januar 2021 um 20:44:41 Uhr:
Waren bei euch auch so schwarze beutel gefüllt mit Styropor Kugeln drin?
die sind im ganzen Auto verteilt und dienen zur Geräuschdämmung.
Die würde ich wieder da hin stecken wo sie waren, sonst wird es immer lauter im Kuga
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 24. August 2016 um 19:24:19 Uhr:
Als motivierter, ehrgeiziger Lkw-Mechatroniker habe ich mich mal selber drann gemacht. Da ich heute mal wieder den Kofferraum getrocknet habe, der Rep.-Termin erst in ein paar Tagen ist und ich einfach wissen wollte wo das Wasser her kommt. In einer halben Stunde hatte ich es gefunden...... Frag mich was daran so schwer sei gewese soll das zu finden.... An der Kofferraumklappendichtung sammelt sich jedes mal unten das Wasser und läuft dann bei einem gewissen Pegel in die Kofferraumwanne. Werde es jedenfalls dem FFH mitteilen, mal schauen was er sagt..Achja, da dort in der Dichtung permanent das Wasser steht, hat es ja natürlich angefangen zu rosten. 😁 -.- Traurig, aber wahr....
Falls du noch aktiv wärst wäre es super wenn du kurz mitteilen könntest worin die Ursache lag. Denn genau das habe ich heute auch festgestellt. Dadurch gelangt Wasser links und rechts in den Innenraum und dadurch steig es dortdrinne
Glaube er hat sich damals eine C-Klasse gegönnt, und ist im Mercedes C-Klasse W205 Forum!
Zitat:
@Shinoda89 schrieb am 2. Februar 2021 um 22:13:56 Uhr:
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 24. August 2016 um 19:24:19 Uhr:
Als motivierter, ehrgeiziger Lkw-Mechatroniker habe ich mich mal selber drann gemacht. Da ich heute mal wieder den Kofferraum getrocknet habe, der Rep.-Termin erst in ein paar Tagen ist und ich einfach wissen wollte wo das Wasser her kommt. In einer halben Stunde hatte ich es gefunden...... Frag mich was daran so schwer sei gewese soll das zu finden.... An der Kofferraumklappendichtung sammelt sich jedes mal unten das Wasser und läuft dann bei einem gewissen Pegel in die Kofferraumwanne. Werde es jedenfalls dem FFH mitteilen, mal schauen was er sagt..Achja, da dort in der Dichtung permanent das Wasser steht, hat es ja natürlich angefangen zu rosten. 😁 -.- Traurig, aber wahr....
Falls du noch aktiv wärst wäre es super wenn du kurz mitteilen könntest worin die Ursache lag. Denn genau das habe ich heute auch festgestellt. Dadurch gelangt Wasser links und rechts in den Innenraum und dadurch steig es dortdrinne
Hab das selbe Problem und keiner will den Schaden dadurch übernehmen obwohl es bekannt ist und mehrere Autos betroffen sind mit dem Problem.
Bei mir stand ebenfalls Wasser im Kofferraum des Ford Kuga (2014). Wie lange? Keine Ahnung, ich habe es irgendwann beim Saubermachen unter der Abdeckung entdeckt. Der ca. 4cm starke Schaumstoff war wie ein Schwamm voll Wasser gesogen. Also habe ich erstmal alles zum Trocknen ausgebaut.
Die Fehlersuche hat nun ergeben, dass sich im oberen Bereich der Kofferraumöffnung, neben der Montage der Heckklappe, Risse in einer lackierte Dichtnaht (heißt das so?) befinden? Dort ist das Wasser scheinbar permanent rein und hinter der Verkleidung bis in die Mulde gelaufen.
Gelöst habe ich es vorerst mit Panzertape.
Hat jemand das gleiche Problem und dies schon professionell beheben lassen?
Auf der anderen Seite hört sich der Lack beim Abklopfen ebenfalls "sehr dünn" und "brüchig" an - scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis es dort auch auftritt.
Vielleicht hilft dieser Ansatz ja noch jemandem.
Guten Morgen
Ja,das übliche Problem. Du kannst die Dichtfuge etwas ausarbeiten, also Lack runter und etwas abschleifen.Dann mit einem guten Karosseriekleber(Sicaflex) ordentlich neu abdichten.
Zitat:
@mkkk10 schrieb am 18. März 2022 um 09:25:30 Uhr:
Guten Morgen
Ja,das übliche Problem. Du kannst die Dichtfuge etwas ausarbeiten, also Lack runter und etwas abschleifen.Dann mit einem guten Karosseriekleber(Sicaflex) ordentlich neu abdichten.
"das übliche Problem" - dann scheint es ja kein Einzelfall zu sein. Das hatte ich so in der Form noch nirgends gelesen. Danke!