1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Wassereinbruch Kofferraum

Wassereinbruch Kofferraum

Ford Kuga DM3

Hallo,
habe heute bei der Vorbereiten für die Urlaubsfahrt Wasser im Kofferraum gefunden. Erst dachte ich das Wasser wäre nur auf dem Plastik doch stellte sich heraus das darunter noch viel mehr ist. Laut Werkstatt ist es bei der Verkleidung am Stoßdämpfer für die Heckklappe rein gelaufen. Da ich gestern den ganzen Tag auf der Autobahn gefahren bin, soll es so hinein gedrückt worden sein. Hatte aber nur so ca. eine Stunde regen. Soll zuhause vor der Tür trocknen (der Schaumstoff ist komplett durch geweicht). Rep. gibt es nicht da außergewöhnlich bedingen und Stand der Technik.
War so geschockt von der Aussage und auch etwas in Zeitnot da Urlaub bevor steht, dass ich erstmal nach Hause gefahren bin.
Als ich zuhause war hab ich mal im Beifahrerfussraum bei der Fahrgestellnummer nach geschaut. Dort ist es auch Nass. Nach einem erneuten Telefon soll er nach dem Urlaub doch repariert werden.

Kennt jemand dieses Problem?

P.s.: Ist Baujahr 01/2016

Image
Image
Beste Antwort im Thema

Als motivierter, ehrgeiziger Lkw-Mechatroniker habe ich mich mal selber drann gemacht. Da ich heute mal wieder den Kofferraum getrocknet habe, der Rep.-Termin erst in ein paar Tagen ist und ich einfach wissen wollte wo das Wasser her kommt. In einer halben Stunde hatte ich es gefunden...... Frag mich was daran so schwer sei gewese soll das zu finden.... An der Kofferraumklappendichtung sammelt sich jedes mal unten das Wasser und läuft dann bei einem gewissen Pegel in die Kofferraumwanne. Werde es jedenfalls dem FFH mitteilen, mal schauen was er sagt..

Achja, da dort in der Dichtung permanent das Wasser steht, hat es ja natürlich angefangen zu rosten. 😁 -.- Traurig, aber wahr....

IMAG2866.jpg
IMAG2868.jpg
IMAG2873.jpg
+1
84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Irgendwo stand mal, dass die Dichtung optimiert wurde. Ist wohl doch nicht so, ich habe ja ne neue Leuchte.

Weiß jemand ob sich beim letzten Facelifting 2017 da was geändert hat?

Zitat:

@benello schrieb am 29. Februar 2020 um 13:32:24 Uhr:


Irgendwo stand mal, dass die Dichtung optimiert wurde. Ist wohl doch nicht so, ich habe ja ne neue Leuchte.

Na hoffentlich hat der FH nicht neue Leuchte und alte Dichtung genommen.

Sind das zwei Teile ? Ich dachte eher, dass die Dichtung in die Leuchte geklebt ist, habe es live aber noch nicht gesehen .

Das hab ich jetzt mal aus Erfahrung mit anderen Teilen so angenommen, wissen tu ich es nicht.

Zitat:

@benello schrieb am 29. Februar 2020 um 15:01:01 Uhr:


Sind das zwei Teile ? Ich dachte eher, dass die Dichtung in die Leuchte geklebt ist, habe es live aber noch nicht gesehen .

Hallo zusammen ,Nein ,die 3 Dichtung der 3 Bremsleuchte ist ein Teil also sprich die Dichtung ist am Gehäuse der 3 Bremsleuchte festgeklebt !
FORD weiß und kennt dieses Problem ,was auch bei meinem Kuga Bj.2016 so war ; bei mir wurde das Problem noch in Werksgarantie gelöst, durch komplette Neu austausch der dritten Bremsleuchte !

FORD ist wie schon erwähnt dieses Problem bekannt ,die Dichtungen der 3 Bremsleuchte der KUGA Baureihe 2013 bis Ende 2016 sind von schlechter Qualität ,wie gesagt wurde nun verbessert .Nur die Kunden bezwischen Fahrer bei denen solche Undichtigkeiten aufweisen wird diese 3 Bremsleuchte auf Werksgarantie oder nachträglich auf Kulanz (nach der Werksgarantiezeit!) ausgetauscht !

Finde ich persönlich zwar nicht ganz ok ,aber es geht ja schließlich immer alles um's Geld ;den von meiner Sicht aus sollte es eine Rückrufaktion für diese Fahrzeuge / Baujahrreihe geben .

Ciao MFG

Hm, meine 3. Bremsleuchte ist jetzt nicht mal zwei Wiochen drin, müsste also die verbesserte Version sein. Sie ist aber auch undicht. Wo ist dann die Verbesserung ?
Und das mit der Kulanz werde ich beim FOH nachfragen. Da hat bisher keiner was gesagt. Sicherlich bin ich auch der erste Kuga-Fahrer in deren Kundenstamm, der eine undichte Bremsleuchte hat.

Rückrufaktion ? Bei sowas doch nicht. Sicherheitsrelevant ist das bei weitem nicht Ich würde mir sogar zutrauen, wagemutig ohne die 3. Bremsleuchte rumzufahren.

hatten wir auch ich habe Sikaflex in die Dichtung gespritz da wo sie auf deie falz gesteckt wird ist jetzt dicht seit einem Jahr

So, beim Service Mitte März wurde die nächste 3.Bremsleuchte eingebaut, weil die, die zwei Wochen zuvor eingebaut wurde, auch undicht war.
Und nun ist diese Bremsleuchte wieder genauso undicht wie die davor und nochmal davor. Also drei Bremsleuchten = 3x undicht.
Somit bekommt der Begriff "3.Bremsleuchte" eine weitere Bedeutung, nämlich die, dass die 3. undicht ist.
Also irgendwie scheint das nicht so leicht zu beheben sein und die verbesserte Version der Leuchte ist auch nicht besser.
Vielleicht brauch ich ne neue Hecklappe, oder eine neues Loch für die 3.Bremsleuchte.
Mals sehen - mein Kuga ist jetzt erstmal wieder in der Werkstatt deswegen. Unglaublich.

Bei mir wurde nach drei Versuchen die Kofferraum Dichtung rundherum ausgetauscht. Wo der Kofferraumdeckel aufliegt

Bei mir WAR es eindeutig die Bremsleuchte und mein FFH hat es jetzt beim 3.Anlauf hingekriegt. War irgendwas an der Auflagefläche der Dichtung. Alles weider dicht....

bei unserem Firmenkuga lief das Wasser im Inneren direkt auf die Anschlüsse der Rückfahrkamera bei Regen oder nach der Waschanlage flackerte das Kamerabild bis es ganz ausfiel dann wurde an der Bremsleuchte abgedichtet und seither ist Ruhe!

Hi!

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 31. Juli 2016 um 12:33:31 Uhr:


Hört sich mal ok an, danke. Bin gespannt was der FFH erzählt.
Überlege gerade was für einen großen Pool ich für das Geld hätte kaufen können... 😁

Keinen großen.
Ein vernünftiger Pool kostet so viel wie 2 Fords.
Also hast Du alles richtig gemacht, denn der Pool fährt eher schlecht...

Bei unserem Wagen mit EZ 10/18 scheint das noch i.O. zu sein. Alles trocken.

Grüße,
ZK

Hallo zusammen,

Ich müsste das Thema nochmal aufrollen.

Aktuell ist es so das ich im Kofferraum einen Wasser Einbruch habe. Woher ist schwer zu sagen. Jedoch habe ich alles getrocknet und nach 4 Tagen (heute), erneut einen wassereintritt festgestellt. Beim demontieren des blastik wo die heckKlappe drin schließt habe ich dahinter im Kofferraum festgestellt das dort wie so eine Art revisionsöffnungen sind und dort etwas Wasser ist. Diese Öffnungen waren mit jeweils einem schwarzen Beutel (2stk) ausgestopft und schon vollgesaugt mit Wasser (schaumstoff). Sind diese Beutel normal dort? Ebenfalls war auf hohe des linken rucklichtes hinter der Plastik verkleidung, dort in einer revisions Öffnung eine Art übergroßes Taschentuch.

Vielen Dank schon einmal an euch

Ins Auto setzen und eine 2.Person soll das Auto wässern. So würde ich zunächst mal nach der undichten Stelle suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen