Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Heute hat mich meine Werkstatt angerufen und mir mitgeteilt, dass das Fahrzeug nun getrocknet wurde. Allerdings stellte man nun fest, dass der Schimmelpilzgeruch noch immer anwesend ist (das habe ich von vornherein gesagt). Nun möchte man nach sieben Tagen Werkstattaufenthalt den Teppich und die Dämmung darunter tauschen. Das ist mit einer weiteren Wartezeit von zwei Wochen tangiert. Selbst das wird im Endeffekt den Geruch nicht entfernen, weil Schimmelsporen überall im Fahrzeug absetzen. Ich habe nun heute meinen Anwalt informiert.

2 Wochen nur.. Wow. Meiner steht seit dem 11.9 schon beim Freundlichen.. Die Stirnwand dauert ja auch noch bis zum 10.10. Dann der Einbau. Ich tippe mal auf Ende nächste Woche. Dann hat es 5 Wochen gedauert. Aber auf das Ergebnis bin ich auch gespannt. Hätten die damals den ganzen Mist direkt gerauscht, wäre es gar nicht erst soweit gekommen. Sollte das Auto immer noch müffeln, dann steht auch für mich der Gang zum Anwalt an.

Ich habe auf Anweisung des Rechtsanwalts meinen Händler auch über den Sachverhalt in Bilde gesetzt und dieser kümmert sich nun ebnfalls um weitere Veranlassung und prüft zeitglich einen möglichen Tausch meines betroffenen VW Touran gegen ein gleichwertiges Fahrzeug. Das klingt schon mal viel versprechend, weil der gesundheitliche Aspekt hier eben eine erhebliche Rolle spielt und in keinsterweise betroffen sein darf.
Einen Anruf erhalte ich im Laufe der nächsten Woche (Mein Verkäufer hattet vollstes Verständnis).

Juhuuuuuuu... Ich darf morgen mein Auto wieder abholen... Steht ja auch erst seit dem 11.9 beim Freundlichen. Bin ja mal gespannt.

Ähnliche Themen

Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Es wäre super, wenn du davon auch berichten könntest.
Meine Werkstatt hat nun erfolglos den zweiten Versuch unternommen. Der dritte folgt natürlich zu gleich. Hier soll nun die Klimaanlage neu aufbereitet werden und die Polster werden "gereinigt" (keine Ozonbehandlung). Unter dem Strich wird auch dieses nicht ausreichen, sodass als nächstes nun mein Rechtsanwalt in Form eines Sachverständigers eintritt. Mein Fahrzeug steht nun seit 15 Tagen in der Werkstatt und ohne Ersatz-Fahrzeug. Einen Nutzungsausfall wird ebenfalls geltend über Rechtsmittel gemacht. Mein Händler hat ebenfalls bereits die Information erhalten, dass er das Fahrzeug kaufmännisch zurückerhalten wird. Natürlich streubt er sich etwas dagegen (das ist nicht so einfach), aber wer will denn schon weiter mit einem PKW unterwegs sein, indem Schimmelsporen vorhanden sind.

Hallo Touran Gemeinde,

Nach 11 begeisterten, zufriedenen Monaten mit unserem Touran und einem knappen Jahr mehr mitlesen in dem hilfreichen Forum, möchte ich auch mal was beitragen. Letzten Sonntag, nach regnerischen Nacht waren wir unterwegs und am Ziel stieg meine Frau aus, ( Beifahrer) und mir fiel auf das Wasser tropfte auf den Bereich der einstiegsleiste.
Dank dem Forum ahnte ich schlimmes ;-)
Im Fußraum auf der gummimatte stand ein wenig Wasser und darunter war es feucht. Am Ende des Armaturenbretts, wenn die Tür auf ist, an einem Spalt, zwischen Armaturenbrett und Fussraumverkleidung tropfte Wasser. Ein nasser Fleck am Übergang Dachhimmel A Säule war dann auch noch die Bestätigung für das schlimmste.
Als ich das Pano Dach öffnete, stand der ganze Windabweiser unter Wasser.
Montags zum ;-) 7.11 Termin :'(
Ist nicht ungewöhnlich das Ganze, aber nach einem Jahr schon z.B. das die Abläufe verstopfen, meinte er.
Seitdem schaue ich jeden Tag, alles innen ist abgetrocknet.
Heute nach erneutem Regen kam nichts nach, in den Innenraum. Der Windabweiser ist aber immer nass. Nach heutiger fahrt mit offenen Dach steht auch da kein Wasser mehr, echt seltsam.
Info Bj. 08.2016 1.8 TSI 15.000km knapp

Mein Nachbar hatte kürzlich mit seinem Golf Variant (ist glaube ich ein V) Dank Pano auch das Vergnügen eine "Badewanne" im Auto zu haben. Das Dach sah im Vergleich zum Touran sehr ähnlich aus, so dass es so aussieht das VW das Dach schon viele Jahre einbaut?

Wie auch immer - bei den ganzen Berichten kann ich mich ja scheinbar schon mal darauf einstellen dass es bei uns auch passieren wird :-(.

Das denke ich nicht, hier sind nur 9 Seiten. Und die meisten Nutzer von MT sind so ähnlich wie im PC Bereich nerds genannt.Manche bemerken keinen Fehler.VW wäre nicht da wo sie sind, abgesehen von Diesel, 😉 Probleme gibt es überall. Der einzelne findet das natürlich nicht so super. Ich auch nicht im Moment.
Aber ich habe Garantie und das wird schon :-)

Pass auf, dass du bis zum 7.11. dein Auto immer so parkst, dass es nicht nach vorne rechts abschüssig steht. Sonst läuft das Wasser wieder nicht ab.

Es sind ja nie alle 4 Abläufe gleichzeitig zu, sondern es fängt mit einem an.
Kann man mit einem Bremszug vom Fahrrad auch leicht selber wieder lösen. Einfach vorsichtig durchpopeln und den verstopften Ablauf aufstoßen.

Grüße
Laubie

Danke für den Tipp Laubie.

Nachdem es am WE extrem regnete kam wohl nichts mehr nach, zumindest über den Weg :-) Der Windabweiser ist immer noch trocken.
Das Auto stand Topfeben.
Die Fußmatte, die ich Freitag wieder reinmachte, hatte Sonntagmittag von unten wieder Wasser dran. Ähnlich wie Kondenswasser. Entweder noch vom ersten Mal, oder nachgelaufen in den Unterboden.

Hat vielleicht jemand ein Bild oder eine Zeichnung von den Ablaufpunkten? Würde gerne um den Schaden zu vermeiden einfach alle 2-3 Monate die Kanäle reinigen.

Also vorne sind sie klar ersichtlich, hinten habe ich auch noch keine Ahnung.
Bisher hatte ich von Wassereinbruch hinten noch nichts gehört?

Habe hier ein Foto vom Reparaturleitfaden.
Hinten verlaufen die Abläufe von der C Säule über die D Säuule nach unten. Siehe Foto.
Wie das in der Realität aussieht, kann ich auch noch nicht sagen.

N60-10333

Das Bild ist doch von einem Golf Sportsvan!
Sicher dass es beim Touran auch so verläuft?

Ich denke die sind baugleich.Warum sollte zwischen Touran und Golf Sportsvan groß was verändert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen