Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Wow, der nächste! Liegt wahrscheinlich auch an der Jahreszeit. Aber wenn es wirklich so junge Fahrzeuge erwischt, frage ich mich, was in ein paar Jahren los ist. Da gibts dann auch keine Kulanz mehr.

Zitat:

@Touri2017 schrieb am 03. Nov. 2017 um 08:19:08 Uhr:


Zusätzlich befindet sich an den Ablaufschläuchen eine Art Klappe, die bei Verschmutzung nicht mehr richtig öffnet. Diese hat er entfernt.

Dieses Problem gab es bei BMW auch schon, wodurch die dann generell bei jedem Werkstatt Besuch von den Mechanikern vorsorglich entfernt wurden. Also kein VW Problem.

Ich werde mir das anschauen und die auch sofort abschneiden...dann kann der Dreck auch nicht so leicht hängen bleiben

Zitat:

Mein Händler hat die Abläufe gereinigt und die Stecker getauscht. Zusätzlich befindet sich an den Ablaufschläuchen eine Art Klappe, die bei Verschmutzung nicht mehr richtig öffnet. Diese hat er entfernt.

Was ist mit den Steckern und was ist mit den Klappen gemeint bzw. wo (zwischen Anfang und Ende des Ablaufschlauchs) genau sind diese?

Sorry. Die Stecker der Heizung, also die elektrischen Verbindungen, da diese bereits leicht korrodiert waren.

Am Ende der Ablaufschläuche (irgendwo unter der Abdeckung der Scheibenwischer) ist jeweils eine kleine Klappe. Diese soll eigentlich verhindern das Schmutz von unten in die Abläufe kommt. Leider setzt sich das „Scharnier“ dieser Klappen mit der Zeit zu und die öffnet sich nicht mehr wenn von oben Wasser kommt. Dadurch kommt es zum Wassereinbruch über die A-Säule.

So hat mir das zumindest mein Händler erklärt... ich hoffe ich habs halbwegs verständlich wiedergegeben 😎

Ähnliche Themen

Weiß jemand wie man gezielt an diese Klappen rankommt?Ich werde nun in regelmäßigen Anständen die Funktion überprüfen,dann dürfte nix passieren!

Habe mein Fahrzeug heute schon wieder bekommen. Angeblich wurden die Abflüsse gereinigt. Ich glaube es zwar kaum das es daran lag.... aber gut ... der nächste große Regen wird es zeigen.

Wahrscheinlich höre ich nächste Woche das gleiche, drücke die Daumen.

Die klappen sitzen hinter dem innenkotflügel, am holm bzw radkasten
Hab weiter oben zwei bilder angefügt

Seite 5

Wo sitzen die Klappen auf der Frontseite genau? Die am Heck habe ich gefunden, diese sind ja frei zugänglich, man muss sich nur unter das Auto legen und wird gleich fündig.Nur vorne finde ich nix!Hat jemand ein Foto?

Laufen in der Regel im Wasserkasten rein

Ja denke ich auch, ich finde Sie aber nicht!Hat jemand die genaue Lage?

Sitzen hinter dem Innenkotflügel an der A-Säule, musst dafür die torxschrauben lösen und ihn abklappen

Ich habe jetzt heute bei mir alle Deckel auf den Schläuchen unten entfernt. Sind mittlerweile ohne großen Aufwand zu entfernen. Hinten kommt man sogar so dran, wenn man hinter die Stoßstange greift. Vorne muss der Laubfang hinter der Motorhaube raus. Die Deckel sind bloß aufgeklemmt und können so entfernt werden

Gibt es zufällig ein paar Bilder, speziell von der Lage an der Front?

Deine Antwort
Ähnliche Themen