Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Angeblich waren die Schläuche verstopft. Auf die Frage, wie das denn so kurz nach der Inspektion passieren könne, hatten sie nicht wirklich eine plausible Antwort. Vielleicht hat der Mechaniker auch einfach den Panoramadach Service nicht gewissenhaft durchgeführt und einfach auf der Liste abgehakt ohne die Schläuche zu spülen/kontrollieren.
Alternativ kann der Fehler auch bei der Rückrufaktion der Ambientebeleuchtung passiert sein (z.B. Schlauch geknickt eingebaut).
Schwer zu sagen, was wirklich die Ursache war. Aber alles in allem, hat die gesamte Konstruktion massive Schwächen sonst gäbe es nicht so viele Beschwerden.
Zitat:
Bei meinem quietscht das Dach auch,vorallem wenn es sehr warm ist und die Sonne drauf scheint.
Hab schon 2mal darauf hingewiesen beim " freundlichen" ,gemacht wurde nix !? Jedenfalls ist es nicht besser geworden.
Knarzen und quietschen beim Öffnen und Schließen je nach Aussentemperatur ist normal bei diesem Dach.....Das sauteure Spezialfett von VW hilft da nur bedingt.
Auch bei bestimmten Stellungen und überfahren von Unebenheiten knarzt es kurz.
Ein echter VW Fahrer hört da tapfer drüber weg oder stellt einfach das Soundsystem lauter.
Ich habe meinen Touran EZ 2016 nach 22 Werkstattbesuchen wegen dem Panoramadach zurück gegeben und mir einen neuen Highline bestellt. Dank des Verkaufsleiters meines Freundlichen, gab es nach anfänglichem, typischen VW Verhalten( Ablehnung Wandlung, viel zu niedriger Rückkaufpreis) und einer Erwähnung meinerseits, das Ganze über meinen Rechtsanwalt zu regeln, doch eine befriedigende Lösung für mich, die einer Wandlung entspricht.
Jetzt freu ich mich auf einen neuen Highline( ohne Panorama) da der Touran für mich trotz der Pleite mit dem Dach immer noch ein tolles Auto ist. Ausserdem bekomme ich bei meinem Freundlichen bei jedem Problem einen kostenlosen Leihwagen, das letzte Service war wegen der Probleme mit dem Dach gratis und das gesamte Team ist sehr bemüht.
22 Werkstattbesuche?
Dann passts mit "sie waren stets bemüht"... 🙂
Ähnliche Themen
So uns hat es auch erwischt. Wasserflecken an der linken und rechten A-Säule.
Wagen war vorher in der Inspektion, also wurden die Abläufe gereinigt.
Auto war einen halbenTag in der Werkstatt, und wurde untersucht: Abläufe ok, Dichtungen ok, Rahmen undicht. Ersatzteile (Rahmen und neuer Himmel) wurden bestellt und in 1,5Tagen eingebaut.
Ist zwar nicht schön, aber ich fand es professionell gelöst von meinem Händler.
Nun hoffe wir mal das es dicht ist/bleibt.
Meiner war nach dem Rahmentausch rund 6 Monate dicht, dann gabs wieder Wassereinbruch.
Hoffe dir geht es nicht so??
Kurz nach der Reinigung auf beiden Seiten gleichzeitig undicht? Unglaublich!
Zitat:
@robsn57 schrieb am 25. September 2019 um 15:38:25 Uhr:
Meiner war nach dem Rahmentausch rund 6 Monate dicht, dann gabs wieder Wassereinbruch.
Hoffe dir geht es nicht so??
Wie ist es dann bei dir weitergegangen?!
Es steht zwar im Wartungsplan das die Abläufe zu reinigen sind, nur wer glaubt das das auch gemacht wird täuscht sich zu mehr als 50%
Ich traue keiner Werkstatt wenn ich nicht daneben stehe und sehe was gemacht wird.
Das belegen jedes mal die unabhängigen Werkstatt Tests.
Zitat:
@Alpenzwerg schrieb am 26. September 2019 um 06:14:53 Uhr:
Zitat:
@robsn57 schrieb am 25. September 2019 um 15:38:25 Uhr:
Meiner war nach dem Rahmentausch rund 6 Monate dicht, dann gabs wieder Wassereinbruch.
Hoffe dir geht es nicht so??Wie ist es dann bei dir weitergegangen?!
Ich wollte meinen Kaufvertrag wandeln, wobei der VW einen nicht akzeptierbaren Rückkaufpreis anbot. Nachdem ich meinen Rechtsanwalt erwähnte, kam nach 2 Tagen ein Angebot vom :-).
VW erhöhte den Rückkaufpreis und stützte auch den Neuwagenpreis, sodass ich im Endeffekt auf den Rückkaufpreis kam den mein RA errechnet hatte. Warte jetzt auf meinen neuen ohne Panoramadach.
Muss aber schon noch erwähnen, dass ein Großteil dieser Lösung dem Einsatz des Verkaufsleiters meines :-) zu verdanken ist.
Und noch ein kleiner Nachsatz, ich bin trotz dieser Pannenserie noch immer vom Touran und VW überzeugt.
...oder es wird etwas falsch gemacht. Das kann doch kein Zufall sein das manche so kurz nach der Reinigung undicht sind?
Kurz vor der ersten großen Inspektion Wassereinbruch vorne Links, bei der großen Inspektion alle Abflüsse vom Freundlichen sauber gemacht, dieses Wochenende drei Wochen nach der Inspektion schon wieder Wassereinbruch vorne rechts und Links. Meiner Meinung nach sind die Abflüsse viel zu klein im Durchmesser, allerdings wirklich viel zu klein.
Der Wagen ist erst zwei Jahre alt, habe 5 Jahre Garantie, hoffentlich greift die 5 Jahres Garantie auch auf das Pano Dach.
Zitat:
@Stefano2016 schrieb am 21. Juli 2019 um 13:01:44 Uhr:
Moin,ich selbst war auch betroffen. Der Schaden wurde auf Kulanz behoben (Boden über A-Säule komplett vollgelaufen). Danach ist glücklicherweise nichts mehr passiert.
Seitdem reinige ich die Ablaufschläuche regelmäßig mit einer Welle aus dem Aquariumzubehör, die dafür ganz gut geeignet ist (siehe Bild). Die Bürste passt nicht in den Schlauch und muss vorher entfernt werden.
Ich hatte zwei unterschiedliche Wellen gekauft und verschenke gerne eine an einen Leidensgenossen, bevor sie hier herumliegt. Bei Interesse bitte PN. First come, first served.
Viele Grüße
Steffen
Moin.
In einer der Rezensionen ist zu lesen das sich die Bürste gelöst hat... das wäre ja suboptimal!
Weiterhin - macht es vielleicht Sinn die Borsten der kleinen Bürste etwas mit dem Rasierer zu bearbeiten damit sie durch den Ablaufschlauch passt und die Spirale in der Mitte des Schlauches führt, nicht an einer Kante hängen bleibt und diesen vielleicht trennt?
Bin auch grade auf der Suche nach einer Lösung und war bei 3mm Kunststoff-Einziehbändern gelandet - da ists natürlich schwierig mit einem Bürstenaufsatz.
VG!
Die Grundsätzliche Frage ist, wie kommt bei euch so viel Wasser in den Dachrahmen? Bei meinem Tiguan ist der Dachrahmen bis auf wenige Tropfen fast trocken. Trotz Starkregen oder kräftige Wasserschlauchdusche beim waschen. Ist ja schließlich eine Moosgummidichtung ringsum das Glasdach.
Scheint beim Touran ein spezielles Problem zu sein.
Vielleicht sitzt die hintere Glasabdeckung minimal schief. Das habe ich bei meinem Tiguan, sodass sich ein ca. 0,5mm großer Spalt zwischen den Gummidichtungen auf der linken Seite ergibt. Da läuft das Wasser dann natürlich mit weniger Hindernis hindurch.