Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Zitat:

Ich habe mal aus eigenem Interesse hochgerechnet ...

Bei der angenommenen Quote von 15,5 % ergibt das einen Bestand von 28.592 Fahrzeugen mit Panoramadach in Deutschland !!! In diesem Thread haben sich bisher davon, sehr großzügig gerechnet, ca. 300 Betroffene geoutet, was eine rechnerische Quote von 0,01 % ergibt.

Ich weiß, die Dunkelziffer ist nicht bekannt - ABER - irgendwie lässt mich solch eine Zahl doch etwas optimistischer in die Zukunft blicken 😉 ...

Das sind ca 1% ,300 von 28000 .Aber das ist eine richtige Milchmädchenrechnung.

1. Es gibt etliche VW Foren,dann hat der Touran eine Gewerbequote von fast 80 Prozent.

Mietwagen usw,da wird keiner bzw wenige hier schreiben.

Dann Leute,die nur hier lesen(still)

Weiterhin Leute,die einfach nur zum Händler gehen mit dem Problem

usw usw.

Tourans die immer unterdacht stehen,haben nie das Problem,obwohl es schlummert.

Die Quote ist viel viel höher.

Und ich hatte vorige Woche wieder das Problem.(nach 1 Jahr)

Starker Regen ca 15 min. Auto stand minimal nach links vorn gesenkt da.
Und echt unglaublich,es kammen laufende Tropfen aus der A Säule links gelaufen.

Die Abflüsse sind einfach viel zu schmal.Schaut man bei anderen Herstellern sind die Durchmesser viel größer.

Die Werkstatt hat jetzt vorn die Kappen entfernt und meinte es war Dreck davor.
Obwohl erst zur Durchsicht gesagt wurde-Abflüsse frei und mein Auto nie unter Bäumen stand.
Es hat ja stark geregnet die letzten Tage.......das Auto stand an selber Stelle.....bis jetzt dicht

Also mit einem Boudenzug kann man die Endkappen nicht entfernen, die müssen von Hand vom Ablaufschlauch abgenommen werden, dann ist der Ablauf nicht mehr behindert. Mit Kappen ist er Durchfluss sehr gering.

Danke für die Info ;-)

Gibt’s hinten auch rote Kappen? Bei mir sind hinten/ unten rechts und links schwarze Gummistopfen, das ist weiches Gummi, da kommt das Wasser raus, soll man diese anziehen und dahinter sind rote Kappen oder wie?

Ähnliche Themen

Meine waren orange, an allen 4 Abläufen, heute ist es unterschiedlich.
Mit dem Kappen ist der Wasserdurchfluss sehr eingeschränkt, besonders wenn die verschmutzt sind und nicht mehr ganz öffnen, für mich konstruktionsfehler

Bei mir hinten auch rotorange Kappen entfernt.

Habe bei der ersten Inspektion angesprochen dass mein Panoramadach auf dem letzten Zentimetern bei Schließen quietscht, jetzt haben die die Komplette Führung gefettet und jetzt Knarzt das ganze Dach beim Öffnen und schließen und zwischendurch bei Unebenheiten beim offenen Dach knarzt auch alles oben.
Ich werd bekloppt.
Hätte ich lieber meine Klappe gehalten und nichts gesagt. 🙁

Bei mir Qietscht das Dach auch,vorallem wenn es sehr warm ist und die Sonne drauf scheint.
Hab schon 2mal darauf hingewiesen beim " freundlichen" ,gemacht wurde nix !? Jedenfalls ist es nicht besser geworden.

Ich habeden Eindruck, daß es im Touran 2 sehr viel öfter Probleme mit dem Panodach gibt als z. B. im Tiguan 2. Wobei gefühlt im Tiguan es sehr viel öfter verbaut wird.
Ob es an der Dachkonstruktion des Touran liegt? Hmmm

Wenn du den Eindruck hast.... wie viele Fahrzeuge mit Pano sind denn jeweils gebaut?

Mein Eindruck beruht auf der Basis der Problembehandlung hier auf MT.
Zu den Zahlen habe ich auch keine konkrete Info. Nur das eben im Tiguan viel öfter das Pano verbaut ist.

Hallo,

davon einmal abgesehen, dass ich seit 3 Jahren mit meinem Panoramadach sehr zufrieden bin, werde ich es nie in Erfahrung bringen, wie viele VW Fahrer, die Probleme mit dem Dach haben - oder aber auch nicht, von diesem Forum noch nie etwas gehört haben.

Noch ein schönes Wochenende!

Gruß

Zitat:

@garssen schrieb am 14. September 2019 um 11:05:58 Uhr:


Mein Eindruck beruht auf der Basis der Problembehandlung hier auf MT.
Zu den Zahlen habe ich auch keine konkrete Info. Nur das eben im Tiguan viel öfter das Pano verbaut ist.

Du darfst dabei aber nicht die Mehrfachposter und die, die überhaupt kein Pano haben, aber die sich trotzdem dazu äußern, mitzählen.

Hallo zusammen,

ich gehöre zu den „stillen Mitlesern“ in diesem Forum und bin genauso wie lena1983 der Meinung, dass die Quote der Problemfälle viel, viel höher sein muss.

Meinen Touran habe ich 2016 neu gekauft und habe mehr oder weniger von Beginn an von der Panoramadach Problematik gewusst. Ich dachte immer, naja, wenn man sich ordentlich kümmert und nicht gerade täglich unter Bäumen parkt, wird das schon gutgehen.

Was habe ich gemacht?

1. Erste Inspektion: VW explizit beauftragt die besagten roten Kappen zu entfernen
2. Rückrufaktion Ambientebeleuchtung
3. Zweite Inspektion: Explizit Panodach Service beauftragt mit dem eindringlichen Hinweis, dass ich echt kein Bock auf Wasser im Auto habe wie viele andere im Forum.
(2. und 3. war übrigens zeitgleich)

2 Wochen später hatte ich einen massiven Wassereinbruch im Auto, der von VW auf Kulanz behoben wurde.

Warum bin ich noch der Meinung, dass die Quote viel höher sein muss? Freunde von uns haben nahezu das gleiche Auto, allerdings aus 2015. Ich habe Sie über die Diskussion hier im Forum aufgeklärt. Bei ihnen ist es exakt wie bei uns abgelaufen. Einziger Unterschied: Es ist der gesamte Rahmen ausgetauscht worden.

Was mich interessieren würde:

Wie viele Leute gibt es hier im Forum, die einen Touran (bevorzugt Baujahr 2015-2016) mit Panoramadach haben und noch wirklich KEINE Probleme hatten? Interessant wäre auch, ob es sich um reine Garagenfahrzeuge handelt. Ich freue mich über Rückmeldungen hierzu.

Ich wünsche allen Leidgenossen einen stets trockenen Touran ... obwohl ich das (konstruktionsbedingt) eher für unrealistisch halte ;-)

PS: Ansonsten super Auto (EU Import aus Dänemark). Bis auf Differenzdrucksensor keine Probleme. KM: 67000

Auch komisch das es so kurz nach dem Pano-Service auftrat... das hatten wir hier doch schon mal?

Wurde dir mitgeteilt woran es lag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen