Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 6. März 2017 um 14:52:28 Uhr:
Dann hast auch Du einen freundlichen Freundlichen der gerne möchte dass Du wiederkommst (für einen Fahrzeugkauf z.B.).
VW im Sinne von Hersteller und Gewährleistung zahlt bei fahrbereitem Fahrzeug keinen Leihwagen, aber das kann euch ja in dem Fall egal sein.Dein Händler gibt dir einen Sharan? Dann wunder dich nicht, wenn du später deinen Touran zurückbekommst, das Gefühl zu haben, du würdest dich in einen Kleinwagen setzen :-)
So gings mir beim Umstieg nach 4 Jahren Sharan zurück auf Touran vor einem Jahr.
[/
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:31:07 Uhr:
Nein, das Pano hat kein Problem im Touran, sind alles nur Einzelfälle ;-)
Bedauerliche Einzelfälle 😁🙄
Ähnliche Themen
Das kann nur der Hersteller genau,man kann es nur überschlagen.....Du kannst ungefähr mit 5000
zugelassenen Touran im Schnitt pro Monat rechnen.Davon haben max 10 Prozent ein Panoramadach .(5 eher,das sagte Händler)
Dann rechne Mal den hohen Gewerbeanteil von 80Prozent und die Garantiezeit usw mit ein.
Gebaut wird er ca 3 Jahre jetzt.Sind zw. 9 und 18Tausend Panoramadächer im deutschen Markt.Alleine hier sind schon 10 Leute mit Problemen.Das wäre eine Ausfallquote von ca 0.1 Prozent.
Da aber nur ein Bruchteil aller Touranfahrer hier bzw. überhaupt mit Problemen postet ,kann man schon erahnen ,das das Problem deutlich größer ist.
Wenn man rechnet das bestimmt die Hälfte zum Händler geht ohne hier zu Posten und die Mietwagen und Werkswagen und Vorführwagen usw auch nicht auftauchen und es zig VW Foren gibt und selbst hier viele nur mitlesen und auch das Problem haben,dürfte klar sein ,das die Ausfallquote deutlich höher ist.
Rechnest du dann Mal ungefähr aus wieviel Touran mit Panoramadach pro Händler rein rechnerisch betreut werden......
1024 VW Händler in DE und 9-18T Panoramadach Touran macht zw 9-18 Touran pro Händler.
Mein Händler ,.ein mittlerer, hatte schon 4 Touran mit Wassereinbruch insgesamt.
Und Mal ehrlich,viele Touran stehen im Carport oder Garage,da wird das Problem eher selten auftreten.
Weiterhin hab ich Mal bei BMW und Mercedes gesucht.Da fand ich nichts dazu.Immer nur Golf , Passat und Touran.
Ich rede hier nicht von alten Autos,sondern von Neuen oder Jungen mit dem Problem.
Exakte Stückzahlen kann ich nicht bringen,aber ich denke das reicht schon .
Hallo
ich habe deinen Beitrag gerade gelesen.
Da ist was dran.
Ich vermute eher noch höher die Ausfallrate.
Mindestens alle Dächer haben den Fehler er tritt aber nur unter bestimmten Umständen auf.
Und selbst bei fast neuen Touran,wie hier lesbar.
Ich habe ebenfalls schon einen Wassereinbruch am Dach gehabt.
Der Händler hat die Abläufe geprüft es wäre alles ok.
Bis jetzt (3 Wochen circa) kam nichts mehr rein.Bin aber kaum im Regen gefahren.
Das Gefühl bei jeder Fahrt im Regen ist echt unheimlich.
Mann will gar nicht mehr im Regen fahren mit der Kiste.
Und ständig der Blick zur Asäule.
Zitat:
@bueroschwalm schrieb am 24. Dezember 2018 um 09:43:39 Uhr:
Exakte Stückzahlen kann ich nicht bringen,aber ich denke das reicht schon .
Nein, reicht nicht, da deine Grundannahmen schon ausgedacht, spekuliert, hochgerechnet oder geschätzt sind. Auf diesen paar Zahlen baut sich dann der ganze Rest auf.
Ich mein, ich hab ja aufgrund der hier gelesenen Erfahrungen nun doch kein Panodach gewählt, aber trotzdem bist du deinem Beweis nicht nachgekommen.
Ich wollte hier mal eine Umfrage starten über die Pano-Dächer, aber das geht irgendwie nicht mehr so wie früher.
Habe einen Moderator angeschrieben, doch da kam nichts zurück. Vielleicht hätte man einen kleinen Überblick, wie es aussieht.
In meiner Nachbarschaft sind einige VW-Dächer unterwegs und noch nie was von Problemen gehört. Ich selbst auch seit 2012 damit unterwegs.
Fakt ist, dass durch Kostendruck die Qualität insgesamt abgenommen hat. Es gibt natürlich Risikofaktoren, die eine Undichtigkeit begünstigen. Z.B. würde ich als Laternenparker niemals ein Auto mit Pano-Dach kaufen.
Ich habe ein 2015er Passat. Nachbar hat ein 2014er Tiguan. Beide vollkommen Dicht und sehr zufrieden mit dem Pano Dach. Ich habe einen neuen Wagen bestellt auch wieder damit.
Ich habe vorher einen 2012 Touran mit Pano Dach gefahren und auch keine Probleme damit gehabt.
Wünsche euch allen ein frohes Fest!
Gebe mein Pano Dach auch niemals her!!!!
Schön im Winter bei Sonnenschein, Sitzheizung an~Heizung an< PANORAMA DACH AUF = GEIL
An alle die es nicht haben = ihr verpasst leider was.
Zitat:
Nein, reicht nicht, da deine Grundannahmen schon ausgedacht, spekuliert, hochgerechnet oder geschätzt sind. Auf diesen paar Zahlen baut sich dann der ganze Rest auf.
Ich mein, ich hab ja aufgrund der hier gelesenen Erfahrungen nun doch kein Panodach gewählt, aber trotzdem bist du deinem Beweis nicht nachgekommen.
Es geht hier nicht um den Beweis der exakten Stückzahlen,sondern um
das Wiederlegen der Aussage .....bedauerlicherweise Einzelfälle hier gemacht von xxxx,
wegen der hohen Stückzahlen.......
Als Einzelfall kann man heutzutage im Automobilbereich eine Ausfallwuote von 0.1 Prozent und weniger
nehmen in den ersten 2 Jahren.
Die Qualität hat sich so gebessert,das fast alle Autos den Dauertest mit
100000km ohne größere Mängel schaffen.
Früher schafften das nur Japaner.
Weiter oben hast du den Beweis,das es mehr wie 0.1 Prozent sein
müssen.
Die Rechnung von mir st eine grobe Schätzung ,aber es reicht locker für
den Beweis obiger Aussage ,für mehr nicht.
Und ja ,für genaue Aussagen absolut wertlos.
Es schwankt natürlich extrem.
Und ob es 5 oder 30 Prozent sind ,spielt keine Rolle.
Das Problem ist da und das schon an fast neuen Fahrzeugen.
Und selbst der TÜV Report 2019 erwähnt es unter Kategorie .....das geht kaputt....
Dort werden alle Autos von Juli 2015 bis Juli 2018 erfasst inkl. dem
Autobild Kummerkasten.
Wichtig immer im Verhältnis zu den Zulassungszahlen.
Und hier wird es erwähnt.
Meiner Meinung sagt das schon was aus.
Aber natürlich keine Stückzahlen werden dokumentiert.
Und ich denke da sind wir uns einig,das die Aussage des VW
Meisters.........Bei allen Dächern die wir gemacht haben konnte keine
richtige Ursache gefunden werden.......das Problem genau beschreibt.
Es ist sehr schwierig zu finden und tritt sporadisch auf und nur selten
dauerhaft.
Und weiter oben hab ich ja geschrieben,das mein Wassereinbruch
exakt zeitlich dokumentiert ist und ich den Zufall hatte ,das es
vorher lange Zeit nicht geregnet hat und er auch zur Durchsicht war und
da die Abläufe per Gießkannentest i.O. waren.
Dann kam 30 min Fahrt und 30 min Stehen bei normalen Regen und
sofort tropfte es bis zur Fussmatte.
Unser Touran war letzte Woche wegen einem kleinen Parkrempler in der Werkstatt. Da bekamen sie die Rückruf Aktion gemeldet und haben (mussten) sie gleich ausgeführt. Laut Service Mitarbeiter ein neuer Kabelbaum wegen der Ambienten Beleuchtung oben. LED Streifen im Dach funktionieren auf jeden Fall noch.
Du meintest bestimmt diesen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...eleuchtung-panoramadach-t6494875.html
Vielleicht kann den Beitrag ja ein Mod verschieben.
Zitat:
@BlackRLTouran schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:10:20 Uhr:
Unser Touran war letzte Woche wegen einem kleinen Parkrempler in der Werkstatt. Da bekamen sie die Rückruf Aktion gemeldet und haben (mussten) sie gleich ausgeführt. Laut Service Mitarbeiter ein neuer Kabelbaum wegen der Ambienten Beleuchtung oben. LED Streifen im Dach funktionieren auf jeden Fall noch.
Sieht man was am Dachhimmel? Hoffe die haben sauber gearbeitet!