Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Oh je. Waren die orangen Stopfen am Ende bereits davor entfernt gewesen?

Das dürfte der Beweis sein ,das es nicht nur von den Abläufen kommt, sondern wohl noch einen anderen Grund gibt.
15 Liter meinst du das Ernst?
Ich kann nur die Aussage des Händlers wiederholen.
Sie hätten bei allen Dächern mit Wassereintritt noch nie etwas richtiges gefunden und einfach nur Teile gewechselt und nach Reparaturanweisung von VW gehandelt.
Bin mal gespannt was heute bei meinem Dach passiert .Es regnet ja extrem und er steht ganzen Tag draußen.

Zumindest auch bei meinem gab es einen Wassereinbruch ,obwohl die Abflusse frei wären.
Das mit den dickeren Schläuchen kann ich nicht glauben.

Hier mal meine Meinung zu dem Thema, auch wenn das den betroffenen wenig hilft: Die undichten Panoramadächer im VW Konzern gibt es schon so lange wie es runde Reifen gibt... Das zieht sich schon seit über 10 Jahren durch alle Modelle... Wer so etwas bestellt ist schon fast selber schuld...

Reparaturvorschlag: Panoramadach ausbauen, Blechdach ausbauen und mittels Reparaturblech durch eine geschlossene Version ersetzen... Dann noch den geschlossenen Himmel verbauen... und fertig 😁

@windoofer
Ich glaube ich habe mir die Halswirbel verrenkt, vor lauter Kopfschütteln als ich deinen Beitrag las

Ähnliche Themen

Ich bin noch immer der Meinung das da Wasser in einen (vorderen) Bereich gelangt von wo es nicht mehr ablaufen kann... erkennbar am durchnässten Windabweiser.

Kann auch von Schlamperei beim Einbau kommen.
Evtl. verkantet. Da langt schon ein Millimeter Spalt.

...aber ~15Liter gehen nicht so schnell durch einen Milimeterspalt?

Nichts desto trotz freue ich mich aufs Dach! 🙂

Vielleicht hat das mit dem Pano gar nichts zu tun und das Wasser kommt evtl. durch eine Tür / Scheibendichtung!

Touran aus 06/2017.
Wassereinbruch vorne links und aus Spiegel Konsole. Tropft direkt aufs Discover und Bedienelemente. Wasser steht im Bereich Windschott. Da sollte bestimmt gar nicht erst Wasser hinkommen.
Neue Sicherungen für die Beleuchtung im Dach wurden eingebaut und Kappen der Ablaufschläuche entfernt. Diese auch gereinigt.
Nach Prüfung, erneut Wassereinbruch! Diagnose:
Haarriss im Rahmen des Panos! Spannungen beim Einbau... Also neuer Rahmen, neuer Dachhimmel sollen verbaut werden. Es bleibt spannend.
Hoffentlich keine never ending Story 🙄

Bin ja auch der Meinung, dass die Wasserschäden nicht alleine nur auf die Ablaufschläuche zurückzuführen sind.
Nur ob man selbst diese kleinen Haarrisse entdecken kann, ist fraglich.
Da ist doch dein Fahrzeug mal mindestens 4 Tage in der Werkstatt!

Mein Beileid, Wassereinbruch im fast neuen Auto braucht man gar nicht!
Was bin ich froh das ich gegen den Strom schwimmend das Panodach uninteressant
finde. Hatte mal vor vielen Jahren im Golf II ein Stahlschiebedach, das hat mir schon
gereicht. Sollbruch- und Wassereintrittspforte, permanent Ärger - nie wieder!

Ich denke dass es da tatsächlich Zusammenhänge geben könnte ob man das Dach bei hohen Geschwindigkeiten auf hat oder nicht - normalerweise sollten da keine Haarrisse entstehen?

Wegen einem Haarriss tropft ja noch kein Wasser oder? Da sind bestimmt mehrere Umstände zusammengekommen...

Regenwasser ist weich, dazu noch der Druck/ Sog, das findet seinen Weg
Tropfen für Tropfen, läuft in die Dämmung und verbleibt dort bis man es
(zu spät) merkt.

Der Haarriss ist sein eigenes Thema und das hatten ja auch schon die Autodocs festgestellt.
Das Unerklärliche ist Folgendes:

Mein Auto steht im Carport trocken,es war zur Durchsicht 1 Monat vorher,Abläufe frei.
Es hat die ganze Zeit nicht geregnet. (1 Monat trocken)
Ich fahre früh 30 min in normalen Regen ,stelle Auto für ca 30min im Regen ab,
steige dann ein und sehe bis zur Fussmatte überall nass.Auch Asäule oben nass.
Das ist jetzt 2 Monate her und es ist nicht wieder aufgetreten,trotz Regenfahrten.

Das Dach war natürlich zu.
Wie ist sowas möglich,das soviel Wasser durch den Minispalt reinläuft und dann überläuft oder rausläuft oder Sonstwas.
Und wo genau läuft das in den Himmel rein?
Im TÜV Report 2019 steht selbst beim Golf 7,viele Probleme mit Wassereintritt bei Panodach.
Für mich unbegreiflich,das VW anscheinend immer noch im Dunkeln tappt.

Sorry ,aber das kann niemals was mit einem Haariss zu tun haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen