Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Wenn es erklärbar wäre hätte es VW bereits abgestellt, denke die tappen da auch im Dunkeln...

Neuer Rahmen wurde verbaut, neuer Dachhimmel eingesetzt. Abflüsse gereinigt...

Über Nacht hat es geregnet, Dachhimmel an der A Säule durchnässt 😰

Zitat:

@Alpenzwerg schrieb am 10. Dezember 2018 um 09:30:29 Uhr:


Neuer Rahmen wurde verbaut, neuer Dachhimmel eingesetzt. Abflüsse gereinigt...

Über Nacht hat es geregnet, Dachhimmel an der A Säule durchnässt 😰

😕

Wurden die Stopfen auch entfernt?

Ja.

Ähnliche Themen

Mal zwei Fragen am Rande... hast du das Dach bei hohen Geschwindigkeiten auf gehabt und hast du ein Sportfahrwerk?

Selbe Schläuche und Stopfen am Dach?
Dann zeig der Werkstatt das Autodoctoren Video.
Hoffe du hast ne Werkstatt die nicht nur nach VW Reparaturanleitung handelt.
Denn VW bekommt es selbst nach Jahren nicht hin.

Zitat:

@timeliner schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:44:47 Uhr:


Mal zwei Fragen am Rande... hast du das Dach bei hohen Geschwindigkeiten auf gehabt und hast du ein Sportfahrwerk?

Habe das Fahrzeug seit September. Seitdem Wassereintritt. Kein Sport Fahrwerk. Modell Sound. Mit offenem Dach seit Erwerb nicht gefahren.

Unfassbar... wenn der Rahmen neu ist und die Schläuche frei kann es ja eigentlich nur noch an der Steckverbindung liegen?

Das Video der Auto Doctoren habe ich mir angesehen. Danach müsste der Rahmen modifiziert worden sein. Eine Stelle an der Kunststoff und Metall zusammen kommen, gilt als Konstruktionsfehler. Hier soll es einen neuen Kleber geben, welcher die Stelle abdichtet. Ich gehe davon aus, dass ich einen neuen Rahmen habe. Scheint bei mir nicht zu funktionieren 🙁

So ich hab nochmal einen Nachtrag von meinem Wassereinbruch vom September 2018.

diverse Reparaturen (versuche) wurden durchgeführt u VW konnte auch beim zweiten Mal keinen Fehler finden.
Das erste mal war das Fahrzeug im Mai 2018 komplett unter Wasser u im Sep 2018 erneut ein Aquarium.

Seit dem wurde folgendes gemacht, Mai 2018 rote Schmutzkappen entfernt, Kfz getrocknet, Sep 2018 Verkleidungen entfernt, Dämmungsmatten entfernt, bewässert, Ultraschallprüfung Frontscheibe usw.
Es wurde kein Fehler gefunden u ich fahre seit dem auf eigenen Wunsch mit demontierten Verkleidungen um nicht zum dritten Mal alles nass zu haben.
Lösungsvorschläge seitens Vw-keine.

Meine ausgebauten Teile liegen seit Monaten bei Vw u ich hab weder Rechnung noch sonst was.
Das Vw Team ist wirklich nett u bemüht, aber auch sichtlich enttäuscht das kein Fehler gefunden wird.
Leider bin ich wohl nicht der Einzige mit Panorama Ärger...

schauen wir mal wie es 2019 weiter geht.

als Anlage ein paar Bilder der Bereiche wo das Wasser lang kommt.

Vw Touran 5T Bj 12/2015

Die Daemmung wurde grosszuegig rausgeschnitten u getrocknet. Rechts bei den Steckern tropfte es in den Fussraum..jpg
Verkleidung Mittelkonsole wurde demontiert obwohl die eigentlich trocken war..jpg
Asaeule im oberen Bereich fing es mit dem Feuchtigkeitseinbruch an. Schlaeuche sitzen fest zusammen..jpg

Das ist ja unglaublich... wenn die Werkstatt nichts gemacht hat und seit September kein Tropfen in deinem Fahrzeug gelandet ist müsste es sich ja um eine sporadisch auftretende Undichtigkeit handeln bei z.B. Erschütterung o.ä.???

Oder kommt bei dir vielleicht die Geschichte mit dem Hochdruckreiniger vor der Waschanlage in Frage bei der das Wasser unbeabsichtigt durch die Dichtung gedrückt wird?

Also die lassen dich so rumfahren?! Unglaublich...!

Warum es zu einem sporadischen Wassereintritt kommt kann niemand sagen.
Im Mai war es auch auf der Fahrerseite u im Sep nur auf der Beifahrer.
Das Auto selber steht gerade u wird auch nur 2-3x die Woche bewegt.
Vw wollte es eigentlich zusammen bauen aber ich hatte mich mit dem Meister geeeinigt, dass erstmal der nächste Starkregen abgewartet wird. Dann war es lange Zeit trocken u dann wird so ein Zweitwagen schon mal vergessen. Mich stört es auch nicht. Das Fahrzeug fährt. Nur der nasse, muffige, gammelige Geruch bei einem fast 40k Auto hat mich gestört.
Der Geruch ist seit dem trocken legen zum Glück komplett weg.

Das hört sich stark nach Wandlung an...ich würde den dort stehen lassen und auf einen Mietwagen bestehen, am besten ohne PANO ;-)

Was meinst du mit Wandlung?

Meine Garantie ist abgelaufen u das dritte Jahr ist Kulanz.
Heißt meistens 70% auf Teile.
Kostet die Dichtung dann 27,99€ bekomm ich darauf die 70%. Ein u Ausbau zahlt man komplett selber. Bei dem oben genannten Fall sind bereits 7 Arbeitsstunden mit ca 100€ pro Stunde angelaufen.
Daher sagte ich, erstmal abwarten und nicht gleich zusammenbauen um wirtschaftliche Schadensbehebung zu gewährleisten.
Ersatzwagen gibt es NUR kostenfrei wenn das Auto nicht mehr fahrbereit ist. So fährt es aber trotzdem, also muss man einen Wunsch Ersatzwagen komplett selber tragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen