Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Zitat:

@golfrobertos schrieb am 5. Oktober 2018 um 20:03:59 Uhr:



Wo kann ich in Berlin hinbringen und bekomme ein leihwagen ?
Hat jemand ein Tip?

Hinbringen würde ich den Wagen zum Autohaus und nicht zu NETTO🙂 und einen Leihwagen bekommt man bei SIXT, AVIS, HERTZ und wie die ganzen Verleiher noch so heisen, oder direkt beim Autohaus.Denn jedes Autohaus hat eigentlich auch Leihwagen.

Zitat:

@golfrobertos schrieb am 5. Oktober 2018 um 20:03:59 Uhr:


Jetzt ist es bei mir auch passiert nach der Waschanlage 😠
Wo kann ich in Berlin hinbringen und bekomme ein leihwagen ?
Hat jemand ein Tip?

Da die sog. Mobilitätsgarantie den Leihwagen nur bei echten Liegenbleibern übernimmt, bist Du, wie du ja richtig vermutest, auf die Kulanz des Freundlichen angewiesen.
Eine theoretische Möglichkeit wäre zu warten bis irgendwann mal ein paar Tage Dauerregen kommen und dann den Freundlichen zu beten, das Fahrzeug einzuschleppen (mit Regenschutz 🙂 ), auf keinen Fall jedoch selber auf den Hof fahren.
Oder halt für die 2 Tage Werkstattaufenthalt mit Öffis fahren oder den Leihwagen selber bezahlen.

Dankeschön für den Hilfreichen Tip !
War im ersten Moment ein wenig im Schock und hatte es Daher nicht sehr genau beschrieben.
Aber es gibt ja zum Glück Leute die einen verstehen :-) ! @UserNo1

Ich kann auch nur empfehlen die Roten deckel abzumachen da sammelt sich ja nur Dreck und Wasser hinter ! Was bei mir auch der Fall war, ich möchte Gar Nicht erst wissen wenn der Gummi vom deckel alt und hart wird 😰

IMG_2018-10-06_14-59-24.jpeg
Vorher mit Roten deckel.jpg
Ähnliche Themen

Was haben die Kappen für einen (von VW gedachten) Sinn wenn hier durchgehen empfohlen wird diese zu entfernen?

Weiß einer, ob und wenn ja, wie man an die hinteren Ablauflöcher des Panorama-Daches gelangt?
Ich kontrolliere die Abläufe vorne regelmäßig, aber hinten sehe ich nix.

Einfach hinten unters auto legen und nach oben schauen rechts und links da siehst du sie schon

IMG_2018-10-07_15-09-58.jpeg
20181007_152656.jpg

Vielen Dank, Golfrobertos !
Dank des Fotos und der Skizze versteht man das "System" 😉

Hallo, mein Touran ist Bj 12/2015 also ein Modell der ersten Stunde.
Zur Zeit hat er knapp 185000km gelaufen u war komplett bei VW Scheckheft gepflegt.

Letzte Woche hat es mich auch erwischt u ich hatte den kompletten Beifahrerfußraum unter Wasser. Nicht feucht sondern gefühlte 200 Liter.

Dank dem Forum hab ich jetzt mal die Aktion Rote Kappen entfernen starten wollen u stellte nach dem entfernen der beiden Scheibenwischer u Laubschutz fest, das die Kappen bereits fehlen bzw abgeschnitten wurden ??.

Ich habe sie nicht entfernt, also muss das in den letzten Jahren durch VW erfolgt sein.

Montag um 11 Uhr hab ich einen Termin bei VW in Bad Hersfeld u muss das Auto trocknen lassen u den Fehler im Dach suchen lassen.

Garantie hab ich nicht mehr.

Da mein Fahrzeug sich im dritten Jahr befindet, bin ich auf die Kulanz von VW gespannt.

Musste schon jemand den Arbeitslohn für den Ausbau Himmel oder Austausch Panorama Dach bezahlen?
Wenn ja wieviel?

Auf Material Fehler werden ja in der Regel 70% Kulanz übernommen aber die Arbeitszeit trägt man meistens allein. Kann man das pauschal sagen?

C33bd4c1-948c-4ac2-849c-ee78e073a863
595cc770-a213-466a-8463-92b3fe20d5e3

Vielleicht waren da überhaupt keine dran. Evtl Baujahr bedingt! Bild ist zu dunkel um zu erkennen ob daran rumgeschnipselt wurde.

Glaube ich nicht die Halterung für die roten Kappen sind ja dran die haben die bestimmt schon entfernt

Ich hab nochmal genauer geschaut, ist nicht geschnitten sondern fein säuberlich entfernt worden.

15 keine Ahnung ob es damals schon die Roten Kappen gab.jpg
Hier mal ein Bild von dem Ablauf hinten Fahrerseite.jpg

Bin mal auf die Kulanz gespannt. Meiner ist genauso alt. Derzeit keine Probleme.Auch wenn die Kappen entfernt sind, ist es noch keine Garantie, dass die Schläuche nicht "zu" gehen. Aber vielleicht ist bei dir auch was anderes defekt, wie der Rahmen oder ein Schlauch ab oder sonst was.
Viel Erfolg bei VW

Ich hab jetzt mit einem langen Kabel alle Schläuche durchgeschoben.
Klappt gut nur bei der Beifahrerseite vorne stockt das Kabel u geht nicht vom Dach her kommend durch.
Ich hab mir einer Gieskanne Wasser eingefüllt u durch den Ablauf (ohne rote Kappe) lief es prima durch.
Leider kam trotzdem wieder ein Wasserschwall unterhalb des Armaturenbretts entlang.
Ich weiß jetzt also, das die Schlauchverbindung nicht richtig sitzt u daher das Wasser in den Innenraum kommt.
Wenn es jetzt nicht dunkel geworden wäre, hätte ich den Himmel schnell demontiert u weitere Bilder gemacht.

Beifahrer Fussraum rechts nass.jpg

Nicht lieber die Seitenverkleidung der A Säule demontieren als den Himmel? Vorsicht Airbag !
Es ist schon bei anderen vorgekommen, dass der Schlauch von der Aufnahme abgerutscht ist und dadurch das Wasser im Innenraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen