Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

@lena1983
Woher dein Frust ?
Natürlich kann ich die Zahlen nicht beweisen, ich kann nur sagen, was ein flüchtiger Bekannter, der bei VW Werkstattmeister ist, mir sagte. Undichte Dächer sind eine Rarität in der Werkstatt, meint er. Man kann definitiv nicht von 10% sprechen und somit alles schlecht reden !

@pintie
Ist es definitiv vom Dach ? Hast du eventuell Scheibenwaschwasser an der Rückscheibe gespritzt?
... könnte auch daher kommen. Sehr ungewöhnlich diese Stelle für Pano-Undichtigkeit.

da hätte ich 15min spritzen müssen.
Das Wasser steht im Dachhimmel. da sind sicher 0,5-1 liter drin.

und heute hats ordentlich geregnet.

Sind die Klappen an den Schlauchenden noch drinnen?

@lena1983
Woher dein Frust ?
Natürlich kann ich die Zahlen nicht beweisen, ich kann nur sagen, was ein flüchtiger Bekannter, der bei VW Werkstattmeister ist, mir sagte. Undichte Dächer sind eine Rarität in der Werkstatt, meint er. Man kann definitiv nicht von 10% sprechen und somit alles schlecht reden

Ich kenne eine VW Werkstatt mittlere Größe und 4 Filialen.Dort habe ich über 8 Jahre diese Werkstatt als Kunde betreut und da kenn ich jeden auf Du und ich habe Alles mitbekommen.
Das was du schreibst oder dein Bekannter behauptet stimmt nicht.
Frust hab ich nicht,mich ärgern nur diese Verharmlosungen und Vermutungen,die gerade den Geschädigten nicht helfen.
Im Jahr 2018 sollte es möglich sein ein Panodach so zu konstruieren,das es fehlerfrei funktioniert.
Aber nicht schon nach einem Jahr defekt sein.
Und sicher kann es verstopfen,aber das Dach ist größtenteils zu und dicht,wie soll da Schmutz reinkommen in die Abläufe?

Wie lange gibt es bei VW diese Art der Dächer schon?
7 Jahre?
Und es ist nicht möglich den frühen Ausfall nach 1 Jahr zu verhindern.
Versteh ich leider nicht.
Alles Einzelfälle,die zu doof sind ihr Auto richtig zu parken?

Ich denke eher die Ventile am Ende der Schläuche sind eine Fehlkonstruktion und bei kleinster
Verschmutzung gehen die fest und das Wasser steigt immer höher.
Man könnte anhand der Schlauchdurchmessers schätzen ,wieviel Milliliter es braucht bis es oben ankommt.

Also bitte nicht falsch verstehen,das ein Dach im Laufe der Jahre undicht werden kann ist normal,aber das hier nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pintie schrieb am 31. August 2018 um 20:04:07 Uhr:


ich tippe auf rahmen. Abflüsse schauen gut aus.

und diesmal halt hinten...

Mahag meint ich solls halt 4 Wochen in die nicht vorhandene Garage stellen.
der nächste VW Händler empfängt mich am Donnerstag mit Entschuldigung das er keine Termine mehr hat.

Steht dein Auto gerade?Oder leicht nach hinten abschüssig?
Es sieht auf den Bildern so aus als ob es vom PanoDach kommt und nicht vom Heckscheibenwaschwasser.

Würde den Händler wechseln,unklar sowas.

Mein Gott macht die Klappen der Schläuche weg!

will mal jemand der die dinger aus den Schläuchen raus gemacht hat eine kleine Anleitung schreiben ?

Also wo die genau raus kommen ?

Nachdem es gerade regnet sehe ich nicht wo das wasser raus kommt.

Interessant: trotz dauerregen der Nacht wars heute innen trocken.

@lena: nein stand sehr eben, aber ich denke das ist beim Fahren nach hinten gelaufen.

Schau mal hier im Forum nach: Hier wird mehrfach beschrieben wo die Klappen sitzen!Die hinteren Klappen sind innerhalb weniger Minuten zu entfernen.Einfach unters Auto legen und im Bereich der Kotflügeln nach schauen.Ein Griff und weg.Vorne dauert es etwas länger, da muss der Scheibenwischer weg und die Laubblende.Anschließend im Bereich der A-Säule schauen!

hab heute hinten geschaut aber nicht gefunden. wollte mich bei dem dauerregen aber auch nicht ganz drunter legen...

danke für den tipp

Hier im Thread ab Seite 5 beschreibt @DerIch353 wie der Abbau der Kappen vonstatten geht.

Oh man, ich war immer froh, wenn ich das es hier nicht politisch zugeht. Afd Wähler sind genauso Menschen wir Flüchtlinge Arbeiter, die Rentner usw. Jeder hat im Leben seine Erfahrungen gemacht und hat dementsprechend seine Meinung zur Politik. Das muss man jedem zugestehen. Keiner wird dadurch besser in dem er jemand anderen Schlecht macht.
So übrigens, die Aussage vom Dach mit den 10 Prozent kam von mir. Habe nicht einen Bekannten der ein Auto mit Panoramadach hat, aber der nicht innerhalb der ersten 5 Jahre mal Probleme hatte. Der aktuelle Rückruf wegen der Beleuchtung spricht für sich. Die würde ja keinen Kurzschluss aufgrund Feuchtigkeit bekommen, wenn kein Wasser eintreten würde. Ich denke zudem das es auch regional zu Häufungen der Undichtigkeit kommt. Aber das ist meine MEINUNG

Am besten ist es einfach nicht auf solche Leute und Meinungen ein zu gehen.
Wenn man ihnen keine Bühne gibt wird es schnell ruhig.

Die Klappen habe ich dank Anleitung gefunden (danke).
Sind leider alle sauber und Leitungen frei.
Fürchte da ist was wirklich undicht diesmal. und nicht nur der Schlauch voll.

Hab am Donnerstag einen Termin beim (neuen) Händler.

P.s. auch wenn ich schon Ärger damit hatte. Ich würde es wieder bestellen. Das Teil bringt mir einfach sehr viel Spaß. Und weniger Klimaanlage. und fährt sich einfach schöner.

Zitat:

@pintie schrieb am 03. Sep. 2018 um 18:49:10 Uhr:


Hab am Donnerstag einen Termin beim (neuen) Händler.

Wo gehste denn jetzt hin im Raum M?

ich probiere mal einen nicht Mahag VW Händler. Bisher anderes level was Terminvereinbarung angeht.
ich berichte danach wie es war.

Jetzt hat es auch unseren Touran(42000km) erwischt. Vor knapp einer Woche haben wir morgens nach kurzer Fahrt „was von oben runtertropfen“ gesehen. Tatsächlich kamen aus dem Spalt zwischen Innenspiegel und Dachverkleidung 2 Tropfen Wasser runter. Auch die Verkleidung der Beifahrer A-Säule hatte am Übergang Stoff/Kunststoff einen 5-Mark Stück großen Fleck.
Der Schreck war schon recht groß, da wir bisher nie Probleme hatten; egal wie stark es geschüttet hatte oder ein Besuch in der Waschstraße- nichts.
Als wir unser Ziel erreichten, habe ich bei leichtem Regen das Dach geöffnet und gesehen, das der Windabweiser Klatschnass war. Hinter dem Winsabweiser war komischerweise alles trocken. Auch die ablauflöcher sahen frei aus.

Ich muss gestehen , das wir am Vortag eine Waschstraße besucht haben, die mit äußerster Hingabe versucht hat den Schmutz vom Dach zu fräsen. Wir vermuten daher, dass aufgrund des hohen Drucks Wasser eingedrungen ist.
Vorsorglich haben wir einen Termin beim Freundlichen machen lassen.
In der Zwischenzeit hat es hier in Bayern teils ergiebige Regenschauer gegeben und meine Frau sagt, dass bisher ist alles trocken ist. Flecke sind keine mehr zu sehen und alles ist F***ztrocken.

Wir sind dennoch der Meinung, dass der Wassereinbruch nicht hätte passieren dürfen. Wie viele Tourans mit Pano werden durch Waschstraßen bewegt?
Wir werden sehen was rauskommt. Ich werde die Waschstraße erwähnen. Und im Bordbuch steht kein Hinweis, dass der Touran mit Schiebedach nicht durch eine Waschstraße gefahren werden sollte....

Beekey30

Deine Antwort
Ähnliche Themen