Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Zitat:

@ilhyfe schrieb am 26. August 2018 um 22:23:31 Uhr:


Ich werde mir diese Woche vielleicht den neuen Touran als Jahreswagen kaufen. 95% aller Angebote haben das Panoramadach im Gepäck. Nachdem ich mir nun lange einen Kopf über die Nachteile (Lauter, Auto wärmt auch im Sommer noch mehr auf, Gewicht, hoher Schwerpunkt, Undicht...) gemacht habe (ohne diese testen zu können!) wüsste ich gern ob normaler Regen auch ein Problem darstellt? Also ohne unter Bäumen zu parken die die Abläufe verstopfen.

hallo unser ist jetzt fast 1. Jahr alt mit 20.000 km auf der Uhr und alles ist gut .

Also meiner stand letztens ein Wochenende im schwersten Unwetter, mit massenhaftem Regen und der Innenraum ist wie immer trocken geblieben. Habe auch extra noch mal unter den Fussmatten und am Teppich geschaut. Das Panodach hat sogar noch die Schläuche mit diesen komischen Nupsis am unteren Ende. Allerdings bin ich ansonsten auch ein Carport-Parker.

Hallo,

ich verstehe hier die ganze Diskussion nicht. Seit vielen Jahrzehnten gibt es Schiebedächer. Früher aus Stahl, heute aus Glas. Früher verschwanden sie nach innen, was natürlich Innenraumhöhe kostete, heute werden sie nach außen gefahren. Beiden gleich ist eh her eine umlaufende Dichtung die auch immer etwas Pflege bedurfte. Auch früher hat man schon mal davon gehört, dass der Eine oder Andere über Undichtigkeit geklagt hat. Ohne das www wurden diese Fälle natürlich lange nicht so publik. Wie kann Laub oder anderer "Schmadder" in die Ablaufschläuche gelangen?? Bei geschlossenem Dach kann doch garnichts eindringen!? Sollte bei geöffnetem Dach mal etwas in den Schienebereich gelangen, so liegt es doch in meiner Pflicht, hin und wieder mal nach dem Zustand zu schauen. Das natürlich bei einem Fahrzeug welches bei Wind und Wetter immer draußen steht, dass Dach größeren Strapazen ausgesetzt ist bleibt nicht aus. Dann liegt es aber auch an mir, die Dichtungen besonders, wie auch die Dichtungen an den Türen, zu pflegen. Ein bisschen Graphit oder Vaseline kann da schon Wunder wirken. Nur geschmeidige Dichtungen können zuverlässig abdichten.

Gruß

Übrigens, meine Pano ist nach 1 1/2 Jahren noch staubtrocken.

Ich sehe auch überhaupt kein Problem mit dem PanoDach. Es ist eins der besten Dinge im Auto. Der helle Innenraum oder bei gutem Wetter "offen" fahren ist einfach klasse. Angesichts der Massen die im Konzern verkauft werden sind die Fehlerhaften Dächer im einstelligen Prozentbereich. Meins im Passat ist nach über drei Jahren noch Einwandfrei! Im nächsten Wagen ist es auch wieder mitbestellt. Wer angst hat soll es lassen. Dem entgeht aber definitiv etwas!

Ähnliche Themen

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 27. August 2018 um 07:18:42 Uhr:


Ich sehe auch überhaupt kein Problem mit dem PanoDach. Es ist eins der besten Dinge im Auto. Der helle Innenraum oder bei gutem Wetter "offen" fahren ist einfach klasse. Angesichts der Massen die im Konzern verkauft werden sind die Fehlerhaften Dächer im einstelligen Prozentbereich. Meins im Passat ist nach über drei Jahren noch Einwandfrei! Im nächsten Wagen ist es auch wieder mitbestellt. Wer angst hat soll es lassen. Dem entgeht aber definitiv etwas!

Denke auch das so ein Panoramadach, wie auch z.B. ein Cabrio, ein Luxus ist den man bereit sein muss zu bezahlen - auch wenn es anschließend mal Probleme oder Reparaturen gibt. Dafür hat man dann die übrige Zeit seine Freude daran (und möglichst 5 Jahre Garantie).

Wer den Wagen länger fahren will oder es unpraktisch findet lässt es halt weg, muss es aber anderen dann nicht madig machen und so ein Unsinn verbreiten das das Dach grundsätzlich undicht wird - das fällt dann wirklich unter "Neid der Besitzlosen"!

p.s. Hatte am Wochenende die Gelegenheit mit einem Tiguan inkl. Pano mitzufahren. Wunderbar(!) und ich bin mir sicher das es uns bei jeder Fahrt Freude bereiten wird... 🙂

Niemand macht hier überhaupt niemanden ein PaNoDach madig. Es muss jedem klar sein, wie @mgmddorf schrieb, das es auch an jedem. Selber liegt, das Dach wenn möglich laubfrei zu halten. Der Vergleich mit dem Cabrio passt schon. Hier muss ich auch das Dach regelmäßig pflegen, sonst vrauche ich mich nicht wundern, wenn es bald Probleme macht. Ich persönlich mag es einfach aus mehreren Gründen nicht. Zusätzliches Gewicht ist das eine, die zusätzliche Pflege ein weiterer Punkt. Bin ich der arme, der ein undichtes Dach, egal warum hat, viel Spaß beim Wiederverkauf. Hier lasse ich mir allerdings auch die Aussage gefallen, dass ein Auto natürlich auch ohne wohl schlechter zu verkaufen geht, weil wie geschrieben gefühlte 90 Prozent ja eines besitzen. Es gibt die Leute, die ihre Probleme haben, das tut mir sehr Leid. Auch wenn man sehr viel Geld ausgibt. Hat sich schon mal jemand erkundigt, ob andere Hersteller mit PaNo Dach auch solche Probleme haben?

In der Regel kommen solche Dächer von Zulieferern (z.B. Webasto) und werden nicht selbst von VW produziert.
Natürlich ist jedes weitere Feature am Fahrzeug eine weitere potentielle Fehlerquelle, sowohl mechanisch aber auch elektrisch.
Somit erhöht man mit jeder weiteren Zusatzausstattung das Risiko für Ärger mit dem Fahrzeug.
Dennoch sehe ich es so, wenn ein Produkt angeboten wird, muss es funktionieren und zuverlässig sein. Bedarf es besondere Pflege oder Wartung, muss darauf hingewiesen werden.
Das nie alles bzw. jedes Produkt immer und lebenslang zu 100% ist natürlich auch normal.
Häuft sich ein Fehler ist entweder ein Rückruf, oder aber mindestens Kulanz (sofern man aus der Garantie ist) das Mindeste.

Zitat:

@VwUpGTi1982 schrieb am 27. August 2018 um 08:31:42 Uhr:


Niemand macht hier überhaupt niemanden ein PaNoDach madig. Es muss jedem klar sein, wie @mgmddorf schrieb, das es auch an jedem. Selber liegt, das Dach wenn möglich laubfrei zu halten. Der Vergleich mit dem Cabrio passt schon. Hier muss ich auch das Dach regelmäßig pflegen, sonst vrauche ich mich nicht wundern, wenn es bald Probleme macht. Ich persönlich mag es einfach aus mehreren Gründen nicht. Zusätzliches Gewicht ist das eine, die zusätzliche Pflege ein weiterer Punkt. Bin ich der arme, der ein undichtes Dach, egal warum hat, viel Spaß beim Wiederverkauf. Hier lasse ich mir allerdings auch die Aussage gefallen, dass ein Auto natürlich auch ohne wohl schlechter zu verkaufen geht, weil wie geschrieben gefühlte 90 Prozent ja eines besitzen. Es gibt die Leute, die ihre Probleme haben, das tut mir sehr Leid. Auch wenn man sehr viel Geld ausgibt. Hat sich schon mal jemand erkundigt, ob andere Hersteller mit PaNo Dach auch solche Probleme haben?

Alles richtig und war auch nicht auf dich bezogen...(!) hier fielen aber auch schon Aussagen das jedes Dach (auch schon nach einem Jahr) undicht wird und das ist nicht okay. 😉

Sucht man oberhalb vom Forum nach "Panoramadach undicht" findet man die üblichen Verdächtigen wie VW,Mercedes, Audi, BMW... wobei VW vermutlich auf Grund der Massen an Fahrzeugen Spitzenreiter bei den Beiträgen ist.

Es gibt wohl mehrere Ursachen für Undichtigkeit bei den Pano.-Dach. Sicher der Renner sind verstopfte Abläufe, dann abgegangene Schläuche, gefolgt von falsch montierten Abläufen und zuletzt auch schon mal gelesen, gebrochene Rahmen. Ich fahre seit 2012 mit Panoramadach und nun wieder 60tkm auf der Uhr und noch nie Probleme gehabt.

Selbstverständlich muss man sich um sein Fahrzeug kümmern. Aber es kann doch nicht sein, dass man sich unter das Auto legen muss um die Abläufe zu kontrollieren. Bei mir waren die Stöpsel verstopft, und das nach 1 1/2 Jahren. Und wieso werden die Abläufe erst dann nach TPI überarbeitet wenn der Kelch im Brunnen gefallen ist. Das könnte man doch bei einer Inspektion direkt beheben. Zumal mein Problem 5 Monate nach der Inspektion aufgetreten ist.

Wir gaben es auch und zu den Vorurteilen: zu laut - Blödsinn, es sei denn du meinst die Windgeräusche bei geöffnetem Dach.....
Aufheizen im Sommer/Sonne: kann ich nicht bestätigen. Ist ein ganz guter Stoff verwendet worden. Unseres ist absolut unauffällig Abläufe kontrolliere ich beinahe regelmäßig und hab nie was gefunden. Außerdem ist die Ambientebeleuchtung (noch) ein tolles Extra , ausser natürlich die grossen Augen unserer Tochter während der Fahrt
Und was das Extragewicht betrifft: ES IST EIN TOURAN UND KEIN GTI !!!!!!

Optisch stimme ich Dir da voll und ganz zu. Beim Gewicht wollte ich auf den höheren Schwerpunkt raus. Ich bin jemand, der sogar beim Fahren gewichtsmäßig einen Unterschied merkt, ob der Tank voll oder leer ist. Ich merke auch den höheren Schwerpunkt durch das Pano. Die Ambiente Beleuchtung finde ich klasse. Ich könnte mir das auch schön ohne Glasdach vorstellen. Der eine empfindet das Aufheizen als störend, der andere findet es klasse, das er schon von weitem die Fenster und das Dach mit der Fernbedienung öffnen kann um die Hitze rauszulassen. Ich kann beide Empfinden durchaus nachvollziehen. Am Ende soll jeder das nehmen, was ihm auf Anhieb zusagt. Die 5 bis 10 Prozent mit Dach die Probleme haben, können einem Leid tun, aber das heißt auch, daß wohl 90 Prozent zufrieden sind

Wenn 10% der Dächer undicht wäre oder Probleme machen würde, wäre VW pleite oder würde keine Pano Dächer mehr anbieten. Es sind sicher 0,x.

Zitat:

@DerIch353 schrieb am 27. August 2018 um 20:10:21 Uhr:


...zu den Vorurteilen: zu laut - Blödsinn, es sei denn du meinst die Windgeräusche bei geöffnetem Dach...

Am Samstag habe ich einen gebrauchten mit Pano Dach Probegefahren und war von der Lautstärke bei Tempo 130+ negativ überrascht. Ich habe vermutet, dass es evtl. am Dach liegt, aber in den diversen Foren scheinen sich die Leute einig zu sein das es das nicht ist.
Achja, ich fahre privat (noch) einen 105 PS TSI, die Probefahrt fand in einem 190 PS TDI. Das die bis zu einem gewissen Tempo lauter sind ist mir bekannt. Ich kann nur leider nicht genau sagen ob der Krach vom Motor her rührte oder vom Dach.
Morgen fahre ich wieder einen Probe und versuche genau drauf zu achten.

Ansonsten denke ich es sieht sehr gut aus und das Gewicht da oben gleicht die Diesel Hardware unter dem Fahrzeugboden wieder aus :-)

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 27. August 2018 um 21:41:17 Uhr:


Wenn 10% der Dächer undicht wäre oder Probleme machen würde, wäre VW pleite oder würde keine Pano Dächer mehr anbieten. Es sind sicher 0,x.

Ist das so? Der Abgasskandal hat sich auch zu einem Verkaufshoch gemausert. Da könnten mehr Dächer undicht sein als sie überhaupt verbaut hätten und man würde dort Gewinn einfahren. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen