Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Hallo Zusammen. Ich war gestern wieder in der Werkstadt und habe mich nach den Stopfen erkundigt. Es gibt keine Maßnahme zum Entfernen der Stopfen seitens der VW. Auch keine TPI von VW wo eine Überarbeitung der Stopfen beschrieben ist. Der Meister hat in System extra nachgeschaut. Oder hat jemand handfesten, belegbaren Informationen?

Hallo,
Mir wurde gesagt das es eine TPI seitens VW gibt, wo drin steht die Stopfen sollen eingeschnitten werden. Aber das weiß ich nicht so genau. Ich versuche gleich mal, ob ich den Meister heute noch erreichen kann.

Zitat:

@Taurus15 schrieb am 8. August 2018 um 15:38:48 Uhr:


Hallo,
Mir wurde gesagt das es eine TPI seitens VW gibt, wo drin steht die Stopfen sollen eingeschnitten werden. Aber das weiß ich nicht so genau. Ich versuche gleich mal, ob ich den Meister heute noch erreichen kann.

Hi Taurus, vielen Dank. Vielleicht ein Foto oder Screenshot von TPI wäre Ideal.

Wo habt ihr bloß das viele Wasser her
Hier hat es gefühlt 4 Monate nicht geregnet ;-)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich habe gerade den Meister ans Telefon bekommen. Er wollte mir die TPI auf keinen Fall geben oder ein Foto davon zukommen lassen. Das einzige was er mir nennen kann, ist die TPI Nummer. 2048354/2
Ich hoffe ich konnte Euch etwas damit helfen.

mich hat es heute auch erwischt....🙁(( morgen gleich zu vw mal schauen was sie sagen.

Hatte meinen heute zur Inspektion.Hier wurden die Abläufe automatisch ohne gesonderte Berechnung überprüft! Hat mich gewundert, das der Freundliche das von sich aus macht.

Ganz einfach: das ist ganz normaler Umfang der Inspektion für Fahrzeuge mit Pano. Und natürlich hast du es mit bezahlt, es wird lediglich nicht immer gesondert ausgewiesen. Kostet um die 20 Euro netto.

Es war ausgewiesen mit dem Zusatz: Gegen gesonderte Berechnung! Jedoch mit Betrag 0,00€

Ich hatte mich damals an VW gewendet, als mir die Werkstatt bei einem, ein Jahr alten Auto vorgeworfen hatte ich parke ja immer draußen (stimmt) und in der Nähe von einem Baum (stimmt, ein Mitarbeiter wohnt bei uns in der Straße, Spion..). Nach längerem hin und her mit VW Service (schriftlich und telefonisch. Sagte auch zu denen ob das Auto eventuell nicht draußen bewegt werden darf?...) entschuldigte sich VW bei uns und übernahm die Kosten.Die Dame am Telefon, Die mit der Werkstatt wohl zu tun hatte, empfahl mir nicht mehr da hinzugehen, und es wohl ein Unding wäre das VW Logo zu tragen. Eigentlich alle Telefonpartner bestätigten das die Aussage der Werkstatt Quatsch wäre. Und manche Mitarbeiter( auch bei Händlern, Werksmitarbeitern usw.) bestätigen Probleme bei Pano auch. Aber nach der Erfahrung hier im Forum, und meiner eigenen werden extreme Unterschiede gemacht.Jede Werkstatt, jeder Einzelfall..Und der Kunde der die Kohle hin knallt...kotz

Genau diese Aussage mit dem Panoramadach - draußen Parken - unter Bäumen hätte mir eine Bekannte, die in Münchens größten VW Autohäuser gearbeitet hat, auch gesagt. Sie selbst würde sich wohl kein Auto mit Panoramadach kaufen, da sie von den Problemen eben viel mitbekommen hat. Eine weitere Aussage war im Winter mit Schnee auf dem Dach, der antaut und wieder gefriert und das Auto wohl immer draußen stehen würde. Da wäre der Wassereinbruch vorprogrammiert. Tja das heißt im Umkehrschluss, dass die Autos mit Panoramadach nur was für Garagenparker sind. Die haben ja das Laub- und Eisproblem nicht. Daher sollte jeder in sich gehen. Das ist normal, das Laub und gefrorenes Eis eine u Dichtigkeit hervorrufen können. Das Problem aber dann VW in die Schuhe zu schieben, finde ich auch unfair. Wie sollen die denn ein Panoramadach konzepieren, das buchstäblich hermetisch abgeriegelt ist gegen sämtliche Umwelteinflüsse? Mir müsste das keiner sagen, mir war das von vornherein klar. Diese Dame bei VW war noch Jung, hatte sich selbst ein Auto mit Panoramadach gekauft. Mittlerweile hat sie ein neues und sich bewusst dagegen entschieden.
Ich finde, einem Garagenparker darf das Dach nicht undicht werden, aber bei all denen, die das Auto bei Wind und Wetter draußen parken, denen sollte bei gesundem Menschenverstand schon klar sein, das es aufgrund Umwelteinflüsse eine Undichtigkeit möglich ist

Schon klar ! Meine Garage hat Dachschrägen mit Fenstern . Die werden bestimmt auch bald undicht weil Sie Wind und Wetter ausgesetzt sind. Das Wasser,Schnee usw. macht dann irgendwann mein Panoramadach in der Garage undicht. Das hätte ich bedenken müssen :-(
Was soll nur ich tun VW kann nichts dafür oder ?

Du kannst dir deine Garagendach inkl Dachfenster auch mal aufs Auto schnallen und damit mal ein Autoleben lang rumfahren. Ich wette, dein Garagendach ist weitaus früher undicht als ein Panodach (und das auch an ganz anderen Stellen als am Dachfenster). 😁

Solche Vergleiche hinken, das bringt keinen weiter.

Was machen denn die Garagenparker wenn Sie zur Arbeit müssen und keinen Überdachten Parkplatz gestellt bekommen. Dann sind Sie ja mit den „normalen“ Draußen Parkern gleichgestellt und genau so gefährdet. Also sollten Die sich auch nochmal überlegen ob Sie so ein Auto mit Panoramadach kaufen sollten. Was für ein Schwachsinn! Ein Touran kostet knapp 49.000€ wenn der Hersteller nicht gewährleisten kann das ein Fahrzeug in diesem Preissegment dicht bleibt, egal unter welchen Umständen, sollen Sie dafür auch geradestehen oder die Panoramadächer abschaffen. Wer viel Geld für ein Auto verlangt, sollte vorher testen ob er auch halten kann was er verspricht.

Ich werde mir diese Woche vielleicht den neuen Touran als Jahreswagen kaufen. 95% aller Angebote haben das Panoramadach im Gepäck. Nachdem ich mir nun lange einen Kopf über die Nachteile (Lauter, Auto wärmt auch im Sommer noch mehr auf, Gewicht, hoher Schwerpunkt, Undicht...) gemacht habe (ohne diese testen zu können!) wüsste ich gern ob normaler Regen auch ein Problem darstellt? Also ohne unter Bäumen zu parken die die Abläufe verstopfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen