Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Das kann ich Dir nicht genau sagen. Zum einen werden die Endkappen überarbeitet. Mehr wurde mir nicht gesagt.

Hier haben doch einige den erwin im Abo,da müssten doch auch die TPI zu finden sein.
Kann da nicht mal einer nachschauen?

Ich glaube jetzt ist es auch bei mir reingelaufen. Ist das die typische Stelle wo dann Feuchtigkeit sich zeigt?

Fotos...

IMG_20180723_192054183.jpg
IMG_20180723_192039830.jpg
Ähnliche Themen

Hallo und willkommen im Club.
Das ist eine der Stellen wo es sich bemerkbar macht. Bei mir war es hauptsächlich im Fußraum und oben am Himmel nur ein bisschen.

Ja ganz typisch so! Abläufe sind zu!

Der Wagen ist knapp ein Jahr alt. Schon aufgrund dessen, dass es ein geleaster Dienstwagen ist bin ich beim Händler gewesen. Termin kommender Montag. Gehen die Stockflecken mechanisch weg oder wird der Himmel getauscht?

Also das kann ich dir nicht sagen wie vw das handhabt! Ich hab meine mit teppichschaum und wasser weg bekommen! Sah vorher genau so aus wie bei Dir!

1Jahr alt und schon verstopft? Das ist ja der Hammer.

meine waren nach 3 monaten zu. habe öfter unter linden mit läusen geparkt und das ist wie wenn man kleber aufs auto kippt.

ausgehen hats bei mir auch so. bekommt man aber raus.

die Abflüsse muss man einfach 2-4 mal im Jahr kontrollieren.

@ Pintie

Das kann doch nicht sein das man bei jedem Einsteigen Angst haben muss das da was undicht ist... und das vor allem nach drei Monaten?

Parken unter Linden schön und gut aber wie soll der Kleber so massiv in die Abläufe kommen und sie so immens verstopfen - hast du da bei Regen und gekippten Dach geparkt?

VG

es ist ja nichts undicht... sondern eben dicht.

wenn da harz oder läuse pipi mit regen reingewaschen wird, und man dann offen fährt und sich das mit blütenstaub blättern usw mischt ... dann wird das eine super pampe.

klebt die Abflüsse zu.

Ich kontrolliere das im Sommer alle paar Wiochen mal. und mach das so 3 mal im Jahr sauber.
einfach wasser mit spüli durch laufen lassen und oder mit pressluft mal durchpusten.

Ist blöd, aber ich sehe auch nicht wie VW das besser machen könnte.

Garagenparker haben vermutlich weniger Probleme. Außer wenn beim fahren laub und dreck rein fällt.

Zitat:

@pintie schrieb am 24. Juli 2018 um 19:38:36 Uhr:


Ist blöd, aber ich sehe auch nicht wie VW das besser machen könnte.

Einfach dickere Schläuche nehmen z.B.?

Das Problem ist sicherlich technisch lösbar, wenn man denn wollte ...

eher siebeinsätze die man leicht rausnehmen kann.
bei dickeren schläuchen würde halt noch dickeres zeug rein fallen das gar nicht raus geht.

Unserer ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt. Bisher alles gut.
ABER: Garagenparker

Auf Holz klopf

Deine Antwort
Ähnliche Themen