Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Ich mache es genau so, wenn ich im Rahmen, an den Abläufen etc. Schmutz finde, entferne ich ihn. Dann wird regelmäßig das Windschott von Mücken befreit sowie die Dichtungen geschmiert. Ich denke mehr kann man nicht machen.
Ich lasse zusätzlich Wasser direkt an den Abläufen rein und gucke, dass es unten direkt raus kommt.
Wenn ja, sind die Schläuche frei sonst würde ich sofort mit einem Seilzug reinigen.
Und ich lasse bei jeder Inspektion die Abläufe extra überprüfen. Wichtig ist, das es dokumentiert wird in der Rechnung. Sicher ist sicher.
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 24. Mai 2018 um 21:57:39 Uhr:
Ich lasse zusätzlich Wasser direkt an den Abläufen rein und gucke, dass es unten direkt raus kommt.
Wenn ja, sind die Schläuche frei sonst würde ich sofort mit einem Seilzug reinigen.
Vorne mach ich das auch so, aber wie mit den hinteren? Die seh ich ja noch nicht mal?
Ähnliche Themen
Zitat:
@xandi_2 schrieb am 24. Mai 2018 um 21:51:55 Uhr:
Ich mache es genau so, wenn ich im Rahmen, an den Abläufen etc. Schmutz finde, entferne ich ihn. Dann wird regelmäßig das Windschott von Mücken befreit sowie die Dichtungen geschmiert. Ich denke mehr kann man nicht machen.
Mit welchem Mittel schmierst du die Dichtungen? Und wie oft?
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 25. Mai 2018 um 10:51:33 Uhr:
Auto so parken, dass das Heck etwas tiefer ist und dann
Heute mal die 20ml Spritze mit Wasser angesetzt, und..... alles läuft , 🙂
Zitat:
@jakuuub schrieb am 25. Mai 2018 um 12:22:29 Uhr:
Zitat:
@xandi_2 schrieb am 24. Mai 2018 um 21:51:55 Uhr:
Ich mache es genau so, wenn ich im Rahmen, an den Abläufen etc. Schmutz finde, entferne ich ihn. Dann wird regelmäßig das Windschott von Mücken befreit sowie die Dichtungen geschmiert. Ich denke mehr kann man nicht machen.Mit welchem Mittel schmierst du die Dichtungen? Und wie oft?
Ich verwende hier die Original VW Gummipflege. Nehme ich auch für die Türgummis...2x im Jahr reicht...
Natürlich kann man bei jeder Inspektion darauf hinweisen. Bei uns sind wir aber erst gar nicht bis zur ersten Inspektion gekommen bis das Auto gewandelt wurde.
Jetzt hat es uns auch erwischt - eine Woche nach der 30tKM-Inspektion und trotz gereinigter Kanäle...
Nach einem Schlagregen heute lief das Wasser aus der Bedienkonsole für das Schiebedach!
Die Prüfung durch den läuft und gottlob haben wir noch volle Garantie. Ich melde mich, wenn wir damit durch sind.
Naja dann wurde ja gut gereinigt! Man ist leider den Stümpern ausgeliefert! Traurig!
Wie gesagt mach die Endstopfen weg und du hast keine Probleme mehr!
Willkommen im Club. Weise Deinen Freundlichen darauf hin, dass es eine TPI von VW gibt, wie die Abläufen umgerüstet werden sollen. Mal sehen was bei Dir alles repariert werden muss.