Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Zitat:

@Le_streets schrieb am 10. Mai 2018 um 16:24:26 Uhr:


Klingt nach Abfluss verstopft.

Tip zur ersten Hilfe?

Kein Schimmer. Normal halt Abflüsse sauber machen.

Mal ne dumme frage würde es vielleicht was bringen wenn mann diese Abflussreiniger den man aus der Küche kennt am pano regelmäßig benutzen würde?

Also mein Klempner hat mir gesagt das Zeug schadet eher betoniert die Rohre im Bad praktisch zu. Im übrigen entwickelt das Zeug Hitze da schmelzen dir eher die Abflüsse.

Ähnliche Themen

Links läuft's gut ab rechts langsam und mit Luftblasen. Hab mit einer Spritze versucht zu Spülen geht leider nicht. Kommt man echt mies bei. Soll sich der Freundliche drum kümmern. Im Stand ist zum Glück alles dicht.

Also bei mir waren die Abflüsse unten im Radkasten verstopft. Da sollen wie so eine Art Flatterventile sein, die anscheinend schnell verstopfen und dann den ganzen Schlamassel auslösen. Aber angeblich soll auch der Rahmen des Pano‘s reißen und dann diese Undichtigkeiten verursachen. Daher wurden bei mir der Rahmen und die Schläuche getauscht, sowie die Ventile nachbearbeitet.

Bei uns waren auch die Abflüsse verstopft bzw. fehlerhaft. Da der Beifahrerfussraum nass war hat VW im Rahmen der Garantie die Schläuche, die komplette Dämmung, den Teppich und den Satz Fußmatten erneuert.

Welche Baujahre habt ihr denn? Man sollte ja meinen das VW in der Produktionszeit bereits was angepasst hat.

Ich liebe das Panoramadach und hoffe das in einem Modell 18 was entsprechend geändert wurde und das es hilft weil wir einen Garagenwagen haben und es somit nicht so schnell verstopft...*daumdrück*

Also unserer ist auch ein Garagenwagen, Bj. 4/2016. Bisher keine Probleme.

Einfach mal die Scheibenwischer abbauen, die Blende abklipsen und die roten Kappen der Abflüsse entfernen! Dann sollte es ablaufen...

Zitat:

@xandi_2 schrieb am 11. Mai 2018 um 09:42:47 Uhr:


Einfach mal die Scheibenwischer abbauen, die Blende abklipsen und die roten Kappen der Abflüsse entfernen! Dann sollte es ablaufen...

Vielen Dank für deine Anleitung. Werde das trotzdem mal aktenkundig mache da es ja aufs Navi gesifft hat nicht das da noch was nachkommt und dann Garantie abgelehnt wird. Aber für die Zukünftige Wartung meinerseits perfekte Anleitung.
Die roten Kappen kann man ablassen? Damit ein größeres Abflussloch entsteht?

Richtig, ich habe diese gleich weglassen, dann kann zumindest nichts mehr an Schmutz daran hängenbleiben.

Da müsste man direkt mal nen Ablauftest machen, nach den extremen Wochen hier (Raum München) in Bezug auf Pollen und Blütenstaub. Bevor der Regen kommt, falls er denn mal kommt. Ob sich da die Schläuche, trotz entfernter Kappen, trotzdem zusetzen können?

@Riedoxx:

Was genau sollen die Bilder zeigen?

Die Bilder zeigen die Kappen wo weg sollten

Deine Antwort
Ähnliche Themen