Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Ihr habt recht gehabt. War zum Glück nur verstopft. Hoffe das es jetzt wieder gut ist. Es sind beide Schläuche wieder durchgängig, Beifahrerseite war zu.

Am Heck hinter den Radkästen sind weitere zwei Ablaufschläuche.

Unsere Bestellung geht bald los und durch die Schwärmereien von Bekannten hier auf dem Campingplatz für das Panoramadach (Sharan, Hyundai Tucson) stellt sich mir die Frage ob es nicht vielleicht doch Sinn macht dieses zu bestellen. Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit dass sich die Dichtheit mit dem zukünftigen neuen Modeljahr 2019 verbessert hat?

Keine Panik, habe auch das pano Dach, wenn man sich das überlegt wie viele davon rum fahren im Bereich VAG wo keine Probleme haben. Stopfen entfernen zu allererst, Danach sollte es keine Probleme mehr machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@timeliner schrieb am 13. Mai 2018 um 01:24:53 Uhr:


Unsere Bestellung geht bald los und durch die Schwärmereien von Bekannten hier auf dem Campingplatz für das Panoramadach (Sharan, Hyundai Tucson) stellt sich mir die Frage ob es nicht vielleicht doch Sinn macht dieses zu bestellen. Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit dass sich die Dichtheit mit dem zukünftigen neuen Modeljahr 2019 verbessert hat?

Genau 1:1'000'000

Oder halt bei jeder Inspektion ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Abläufe nachgesehen bzw. gereinigt werden sollen.

Zitat:

@TheBMT schrieb am 13. Mai 2018 um 08:08:04 Uhr:



Zitat:

@timeliner schrieb am 13. Mai 2018 um 01:24:53 Uhr:


Unsere Bestellung geht bald los und durch die Schwärmereien von Bekannten hier auf dem Campingplatz für das Panoramadach (Sharan, Hyundai Tucson) stellt sich mir die Frage ob es nicht vielleicht doch Sinn macht dieses zu bestellen. Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit dass sich die Dichtheit mit dem zukünftigen neuen Modeljahr 2019 verbessert hat?

Genau 1:1'000'000

Es könnte ja durchaus sein das VW da einen überarbeiteten Rahmen in die Produktion hat einfließen lassen... machen Sie ja in anderen Bereichen auch und es würde ja schon reichen wenn Sie die Abflussstopfen modifizieren. 😉

Also bei mir wurde angeblich ein neuer modifizierter Rahmen eingebaut und für die Schläuche gibt es eine technische Produkt Information von VW, wie die zu überarbeiten sind. Bis jetzt ist alles dicht. ToiToiToi!

Zitat:

@Taurus15 schrieb am 13. Mai 2018 um 20:40:59 Uhr:


Also bei mir wurde angeblich ein neuer modifizierter Rahmen eingebaut und für die Schläuche gibt es eine technische Produkt Information von VW, wie die zu überarbeiten sind. Bis jetzt ist alles dicht. ToiToiToi!

Wurde der "modifiziert Rahmen" wirklich vom Werk her montiert und wann würde der Touri produziert?
Das wäre doch mal ne Aussage! *daumenhochzeig*

Der Rahmen wurde im Zuge einer Reparatur wegen Wassereinbruch getauscht. Bj. ist 2016

Ich habe das Dach noch nicht so speziell ansehen können aber woher kommen denn diese Mengen an Wasser wenn es denn undicht wird - läuft da grundsätzlich auch geschlossen Wasser in den Rahmen und durch die Ablaufschläuche oder nur wenn man bei Regen "auf Kipp" fährt?

Und stimmt es das grundsätzlich jedes Dach irgendwann an diesem Übergang wie hier beim Passat undicht werden muss solange es
nicht überarbeitet wird?

https://youtu.be/1zeYVvnoXLc

Abläufe freihalten und Stopfen entfernen ist ja eine Sache... bei diesem Material-Übergang an der Kassette ist man aber ja (bei längerer Haltedauer) auf jeden Fall ausgeliefert und ein 10 Jahre alter Touran wird auf Grund dessen vlt. sogar fast unverkäuflich.

p.s. Nicht falsch verstehen... ich will nichts schlecht reden im Gegenteil - das Dach ist durch die Schwärmerei von Freunden wieder als Austattung gewünscht und ich möchte nur das Risiko einschätzen. Und meine Hoffnung ist das dieser Tausch-Rahmen vielleich in die Fertigung aufgenommen wird. 🙄

Also überlege doch mal, das Dach gibt es in der ganzen VAG Gruppe, vielleicht noch bei anderen Marken.
Da ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering, das da was passiert.
Meiner hat auch schon bei sintflutartigen Regen draußen gestanden oder bin gefahren, Waschanlage inklusive.
Und es ist dicht.
Über längere Sicht müsste man ja alle Komponenten am Fahrzeug anzweifeln. Oder Leasing machen, und jedes Jahr ne neue Karre fahren.

Zitat:

@Olit01 schrieb am 19. Mai 2018 um 08:27:32 Uhr:


Also überlege doch mal, das Dach gibt es in der ganzen VAG Gruppe, vielleicht noch bei anderen Marken.
Da ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering, das da was passiert.
Meiner hat auch schon bei sintflutartigen Regen draußen gestanden oder bin gefahren, Waschanlage inklusive.
Und es ist dicht.
Über längere Sicht müsste man ja alle Komponenten am Fahrzeug anzweifeln. Oder Leasing machen, und jedes Jahr ne neue Karre fahren.

Da hast du schon recht aber die Undichtigkeiten hier im Forum treten nicht erst nach zehn Jahren sondern meist innerhalb der Garantie auf... da sollte man doch als Hersteller vorbeugend reagieren sobald eine gewisse Fehlerhäufigkeit da ist um unnötige Kosten zu vermeiden.

Zitat:

@timeliner schrieb am 19. Mai 2018 um 20:25:37 Uhr:



Zitat:

@Olit01 schrieb am 19. Mai 2018 um 08:27:32 Uhr:


Also überlege doch mal, das Dach gibt es in der ganzen VAG Gruppe, vielleicht noch bei anderen Marken.
Da ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering, das da was passiert.
Meiner hat auch schon bei sintflutartigen Regen draußen gestanden oder bin gefahren, Waschanlage inklusive.
Und es ist dicht.
Über längere Sicht müsste man ja alle Komponenten am Fahrzeug anzweifeln. Oder Leasing machen, und jedes Jahr ne neue Karre fahren.

Da hast du schon recht aber die Undichtigkeiten hier im Forum treten nicht erst nach zehn Jahren sondern meist innerhalb der Garantie auf... da sollte man doch als Hersteller vorbeugend reagieren sobald eine gewisse Fehlerhäufigkeit da ist um unnötige Kosten zu vermeiden.

Genau das macht der Hersteller ja auch, und da die Fehlerhäufigkeit (noch) nicht relevant ist passiert auch nichts.
Wie viel Fälle und Aufschrei hat es gebraucht bis sie sich bei der TSI Steuerkette oder beim DSG bewegt haben?

Ist alles mit einkalkuliert, letztendlich zahlen wir alle über den Kaufpreis mit

Deine Antwort
Ähnliche Themen