Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Der Touran ist von 03/2016 43560km, und steht immer draussen. :-(

Genau wie meiner. Allerdings nur 28tkm.

Mein Touran ist aus 10/2016
Km-Stand 16200
Mein Touran steht zu Hause grundsätzlich immer überdacht.
Ich bin auch froh, dass es bald vorbei ist und ein Panoramadach werde ich mir nicht mehr dazu aussuchen.
@Taurus15. Hat dir die Werkstatt schon die Ursache genannt? Lasse dir auf jeden fall den Werkstattbericht geben und fertige in der Werksatt ein paar Fotos von deinem PKW. Da habe ich auch gemacht, weil die in meiner Werkstatt keinen Trockenraum genutzt und nur Holzblöcke zwischen dem Teppich und der Karosserie gesetzt haben. Ergo das Auto nur Lufttrocknen lassen.
Das ist wie immer die völlig falsche Herangehensweise.
Bei mir war ursächlich ein falsch verbauter Ablaufschlauch in der A-Säule vorne Fahrerseite. Dieser wurde abgeknickt in dem PKW verbaut, sodass eben das Wasser sich den nächstmöglich Weg in den Fahrerraum gesucht hat.
Auf Grund dessen, dass du bereits Korisionsschäden hast, werden definitiv weitere folgen. Somit wäre dir auch die Möglichkeit gegeben vom Kaufvertrag zurückzutreten, weil weitere erhebliche Mängel (5 Prozent des Kaufpreises) zu erwarten sind. Hierzu gibt es auch bereits Gerichtsurteile.
Einen Leihwagen habe ich auch über 7 Wochen nicht erhalten.

Ansonsten möchte ich nur kurz anfügen, dass ich mit dem Touran absolut zu frieden bin und ich mich nach einem ohne Panoramadach umschaue. Bei meinem Touran habe ich zumindest in Sachen Kinderkrankheiten Glück, dass absoliut keine vorliegen, bis auf die Sache mit dem Panoramadach.

Ähnliche Themen

Da ist es wieder. Zum zweiten mal in die Werkstatt. Jetzt kommt der ganze Himmel raus und Schläuche sollen auch neu. Ob's das dann bringt... Eigentlich wollte ich zum Verkäufer aber der Meister hat mich im brast abgefangen und mich davon abgehalten mir ein Angebot für nen Neuen zu holen. Es nervt so....

20180122_121555.jpg

@Basti0611 Einen Werkstattbericht habe ich noch nicht bekommen, weil der zuständige Meister gleich nach der Annahme meines Touran‘s krank geworden ist. Und für Bilder machen ist es zu spät da der Wagen schon seit 2 Wochen repariert ist. Aber ich werde heute mal nachfragen ob der Meister wieder genesen ist und nach den Bericht fragen.

Ich hoffe ja nur das es jetzt behoben und vorbei ist, wenn ich den Schaden von Arabaska sehe wird mir gleich ganz anders. Man soll nicht meinen, das VW schon seit längerem Autos baut, wenn sie so einen Fehler nicht im Laufe der Jahre beheben können.

Das sehe ich genau so. Ein guter Freund arbeitet in der Werkstatt mit über 300 VW Dienstwagen. Er riet mir noch ab ein Panorama Dach zu nehmen. Ich Hätte auf ihn hören sollen...

Also was ich her rauslesen ist, dass es grundsätzlich keine Probleme mit dem Panorama-Dach gibt, solange die Abflüsse frei sind. Werde also bei meinem diese Gummistopfen abmachen und regelmässig kontrollieren, dass die Abflüsse frei sind und hoffen, dass das Pano keine Probleme macht.

@ Olihd. Das ist so nicht ganz korrekt. Klar sind die Schläuche meistens die Ursache, aber bei meinem Bj. 2012 ist z.B. Eine Dichtung gerissen. 1700€ Schaden.

Ja gut, aber gegen so etwas kann man nicht viel machen. Ein Motor der gut gewartet, gepflegt und gefahren wird kann auch kaputt gehen.

Ich werde es regelmässig kontrollieren und schauen ob etwas lose, gerissen,... ist. Panorama bedeutet immer etwas mehr "Arbeit", das war mir aber vorher klar.

Auf meiner Liste ist jetzt

  • Stopfen
  • Schläuche
  • Dichtungen

Immer gut so etwas vorher zu wissen, bevor man einen Schaden hat. Daher schreibt schön fleissig weiter 😁

Zitat:

@Olihd schrieb am 23. Januar 2018 um 09:38:13 Uhr:


Also was ich her rauslesen ist, dass es grundsätzlich keine Probleme mit dem Panorama-Dach gibt, solange die Abflüsse frei sind. Werde also bei meinem diese Gummistopfen abmachen und regelmässig kontrollieren, dass die Abflüsse frei sind und hoffen, dass das Pano keine Probleme macht.

Bei mir war es eine undichte Dichtung zwischen Rahmen und Glasteil.

@Mybigmouth ??? Das geht nicht. Das Glasteil ist höhenmäßig über dem Ablauf, wenn sich das Wasser bis dahin hoch staut, müssen die Abläufe zu gewesen sein. Und der Fils um den Schiebedachbereich rum, soll und kann gar nicht abdichten. Dafür sind ja die Abläufe und die Rinne da.

Zitat:

@Benjamin-Selig schrieb am 24. Januar 2018 um 17:56:39 Uhr:


@Mybigmouth ??? Das geht nicht. Das Glasteil ist höhenmäßig über dem Ablauf, wenn sich das Wasser bis dahin hoch staut, müssen die Abläufe zu gewesen sein. Und der Fils um den Schiebedachbereich rum, soll und kann gar nicht abdichten. Dafür sind ja die Abläufe und die Rinne da.

Macht Sinn. Dann wird es die Dichtung zwischen Rahmen und Karosserie gewesen sein.

@Mybigmouth ok das wäre möglich 😛 du hast nicht zufällig ein Foto von der defekten Stelle oder? Nur zur Info für jeden der mal bei sich nachschauen möchte ob alles iO ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen