1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. wasserbehälter kocht über

wasserbehälter kocht über

VW Passat 35i/3A

nun lief das auto etwas und nun die neste sorge... der wasserbehälter ist im stand bei laufen motor übergekocht und blubt so komisch! und beie schläuche werden heiß ( mal vom wasserbehalter und motor gesamt ein bild) habt ihr eine idee?

Beste Antwort im Thema

ich will ja nichts sagen, aber kannst du bitte ENDLICH die Punkte die dir genannt wurden abarbeiten und zu Jedem was schreiben. Ansonsten bringt das hier nichts. Es werden immer Sachen in den Raum geworfen, wo keiner mit was anfangen kann. Wie der wird heiß, wo und wie messt iher das??? Was habt ihr gemacht das es nicht mehr kocht...

1 kommt Wasser aus dem kleinen Schlauch in den Behälter???
2 werden beide Schläuche sofort warm, oder erst der obere und der untere bleibt kühl!
3 wann wird der untere warm?
4 Gehen beide Lüfterstufen? (dazu den Stecker am Schalter links vom Kühler brücken!)
4 Ist das Pumpenrad noch fest? Thermostat ausbauen und reinfassen oder wenn eh undicht, Pumpe ausbauen und prüfen, neu abdichten, einbauen.
5 Kombiinstrument erst mal ausen vor lassen, das wird gepfüft wenn der Rest geht, dazu Sensor im Flansch Motor tauschen oder messen
6 das wichitgste, ordentlich entlüften, dau kneten, kneten der beiden Schäuche bis der Lüfter anspringt, dazu muss der aber tun!

Also prüfe die Sachen, ansonsten kannst du hier wenig Hilfe bekommen, weil doch keiner bei den kurzen nichtssagenden Sätzen mehr durchblickt...

Gruß Wester

57 weitere Antworten
57 Antworten

Dann dankt der eine alte Sack den anderen beiden alten Säcken für die Einführung in die Jugendsprache, wobei ich trotzdem nicht sicher bin, ob sie Ventil anders geschrieben hätte. 😁

Was nun gemacht wurde und was nicht funktioniert weiß ich trotzdem nicht. 😕

okay merke ich mir, schatz hatte nur ein nachbarn gefragt ob er mal guckt da wir das ja was hier geschireben wurde gemacht haben aber nix brachte.... da fragte er ein nachbarn dahre wissen wir das

Da gibt's ein paar ganz einfach Punkte, die abzuarbeiten wären...
Motor kalt und im Leerlauf.
1) Fördert der kleine Schlauch Wasser in den Ausgleichsbehälter? Ggf Drehzahl etwas erhöhen, dann sieht man es deutlicher. Ist das Wasser blasenfrei? Nur wenn das funktioniert entlüftet der Motor sachgemäß.

Falls ja: Motor warm laufen lassen und schaun, ob das Thermostat öffnet. Sprich der untere Kühlerschlauch wird warm. Kann etwas dauern. Wenn dieser gut warm ist, sollte bald der Kühlerlüfter anlaufen. Dabei muss konstant Wasser durch den kleinen Schlauch zurücklaufen.

Falls nein: den kleinen Schlauch auf Durchgang prüfen. Je nach Motor auch die "winzige" Bohrung am Zylinderkopfflansch mal mit einem Draht durchstoßen. Läuft jetzt Wasser durch den kleinen Schlauch (ggf wieder Drehzahl erhöhen)?

Falls kein Wasser durch den kleinen Schlauch kommt: Thermostat ausbauen und Flügelrad der Wasserpumpe auf festen Sitz überprüfen. Vielleicht ist das löse und wird bei Erwärmung nicht mehr angetrieben.

Dann meldet ihr euch wieder 😉

Das System im warmen Zustand beurteilen geht eigentlich nur, wenn alles gut abgedichtet ist und das Kühlsystem einen gewissen Druck aufbaut. Dann funktioniert alles vernünftig.
Wenn ihr die Wasserpumpe neu abdichten müsst, dann tauscht sie gleich aus. Lochfraß unbedingt mit Dichtpaste (in der richtigen Menge! Nicht die blaue Pest Hylomar im rauen Menge auftragen) abdichten.

Gruß Hans

Ja dann 😁

Du sprachst vom Lüfter-Stg. Meinst du das schwarze oben am Wischwasserbehälter? Falls ja die Sicherungen kontrollieren!
Auf der Fahrerseite oben sitzt am Kühler der Thermoschalter. Den Stecker abziehen und mit einer Drahtbrücke mal die Lüfterstufen ausprobieren. Kaputtmachen kann man dabei eigentlich nix. Einfach probieren 😉
Wenn die Lüfterstufen alle funktionieren, wäre der Thermoschalter zu tauschen. Ansonsten mit nem Multimeter den Motor überprüfen. Wenn der durch ist, wird wohl der Motor zu tauschen sein.
Wenn das alles nicht der Fall ist, dann das Lüfter Stg tauschen. Die gehen ganz gerne kaputt.

Dann überprüft mal die Sicherungen.

Und ganz blöde Fage: Kann der Venti (😁) frei laufen ? Blockiert ihn vielleicht etwas mechanisch ?

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Ja dann 😁

Du sprachst vom Lüfter-Stg. Meinst du das schwarze oben am Wischwasserbehälter?

äähhmmm...Hans ...sowas hat der 2E nicht.

Mit Klima hätte er eins!

klima? klimaanlage? ô,o warm-kalt gebläse? das haben wir

und was hat das mit dem relais 43 auf sich? das haben wir wahrscheinlich nicht drin

fals es was bringt ein bild vom sicherungskasten

bei der anzeige war das wasser kalt

helfen die bilder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Flaya


helfen die bilder nicht?

Nein, leider nicht. 😠

Wurde die Liste inzwischen abgearbeitet? 🙄

Ich häng mich mal mit rein!

@Flaya
Wenn du antwortest, dann benutze bitte das @ Zeichen und sprich den User an, dem du antworten willst. Werden mehrere Fragen gestellt, dann antworte bitte mit 1,2,3 usw.
Versuch Sätze zu bilden, mit denen wir etwas anfangen können! Versuch jetzt folgende Fragen zu beantworten!

1. hat das Auto ne Klimaanlage(hast du ne Taste wo AC drauf steht)?
2. Der Kühlerlüfter schaltet nicht mehr zu. Ist das richtig?
3. Neben dem Kühlerlüfter sitzt auf der linken Seite des Kühlers(Nähe Batterie) ein Temperaturschalter. Dieser hat entweder 2 oder 3 Kabel. Wenn du da mit einem Draht den Kontakt 1 und 2 bzw 1 und 3 überbrückst, geht dann der Lüfter an?
4. Habt ihr ein Multimeter oder anderes Messmittel und könnt damit umgehen?

lsite ab gearbeitet so und die anzeige steigt nur und der ventilator springt nicht ab 90 grad an ( siehe bild anzeige ) und es würde weiter kletern wenn der motor weiter laufen würde....

zieh doch bitte endlich den Stecker am Kühler ab und brücke die Pins untereinander und sage ob der Lüfter anspringt...

Zitat:

Original geschrieben von Flaya



bei der anzeige war das wasser kalt

Meinst Du damit

dieses

Bild?

Deine Antwort
Ähnliche Themen